Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...ein wurde 1528 in Kemberg geboren und starb am 31. März 1577 (Palmsonntag) in Basel. ...urt am Main auf, wo er mehrere Patienten behandelte. Bodenstein starb 1577 in Basel an der Pest.
    44 KB (5,851 words) - 18:42, 24 May 2024
  • ...er's understanding for any errors in the text, which stem from limitations in the original copy used for this publication, not from negligence or careles ...orks on vitriol and sulfur being flawed, this version aims to present them in their entirety as originally intended by the author. The goal is to dissemi
    120 KB (15,973 words) - 12:37, 21 August 2023
  • ...n (Straßburg 1564), Bodenstein habe ihn (wohl um 1562/63) »eine gute zeit« in der Medizin Hohenheims unterwiesen und manche »verborgenen Handgriff« gez ...m Paracelsismus von Adam von Bodenstein (Basel). Die umstandslose Ansicht, in T. sei ein führender Vertreter einer volkssprachigen »lay science« zu er
    42 KB (5,956 words) - 11:38, 18 May 2024
  • | Father=Johannes Andreae (1554-1601) ...r sah in A. den Menschenfreund u. einen Vorläufer der Aufklärung, der sich in der »Verbesserung der Welt« verzehrt habe u. an ihr verzweifelt sei. Das
    15 KB (2,090 words) - 12:43, 30 April 2024
  • ...Berlin 1995 (Ikonographische Repertorien zur Rezeption des antiken Mythos in Europa, Beihefte, 1), S. 214-223; HL (1997), S. 707-750 (zweisprachige Text == Printed Sources ==
    9 KB (1,108 words) - 17:16, 16 May 2024
  • ...nted in 1553 as a broadsheet by the printer Hans Baumann in Salzburg. Next printed as part of <i>Für Pestilenz</i> (§ ‎3.9) by the same Hans Baumann. <b>Editions.</b> Not edited by Huser. Edited by Sudhoff in <i>Sämtliche Werke</i>, I/9: appendix, 699.
    4 KB (522 words) - 10:59, 3 July 2022
  • ...1521 geboren und starb am 18. August 1601 im Alter von 80 Jahren. Er wurde in der Barfüsserkirche zu Basel beigesetzt. ...(Ehe geschieden am 1. September 1551; gestorben vor 1554), heiratete dann 1554 Elisabeth Herwagen (geboren 1529, gestorben 1578; Tochter von Johannes Herw
    9 KB (1,069 words) - 19:47, 24 May 2024
  • | BirthDate=1554 ...rämerischen« Vertrieb. In der Tat hatte es A. nicht versäumt, Dankesbriefe in seinen Büchern zu veröffentlichen, u. er hatte Landgraf Georg v. Hessen z
    7 KB (915 words) - 09:35, 26 May 2024
  • ...(„Lobbeti, comes impiger Melissi/ Interpes bone Gallicae loquelae [...]“), in: <i>Jani Dousae & Pauli Melissi Musae Errantes</i>, ed. Justus Gnisius, Fra == Printed Sources ==
    5 KB (592 words) - 10:50, 23 April 2024
  • ...(J. Crato, Brief an J. Camerarius d. J., 12. August 1569, ed. Birkenmajer, in: ders., 1900, S. 613, Nr. 27): »[...] Rhaeticus anno 1532 fuit 26 [recte: == Printed Sources ==
    7 KB (983 words) - 09:58, 26 May 2024
  • ...rde möglicherweise um 1490 in Johnsdorf (Schlesien) geboren und starb nach 1554, vermutlich nach 1559 ...Vermutlich ein Verwandter ist Johannes Albinus aus Johnsdorf, der 1551/52 in Ingolstadt zum Doktor der Medizin promoviert wurde.
    10 KB (1,307 words) - 10:27, 16 May 2024
  • ...llter Medicus von hauß auß] Die Übersetzung dieser Angabe mit »a physician in ordinary« (Pagel, 21982, S. 126) bzw. »médecin ordinaire« (Perifano, 19 == Printed Sources ==
    7 KB (848 words) - 13:30, 4 May 2024
  • | DEArticleBasicData=Er wurde am 21. Dezember 1534 in Köln und starb am 15. September 1586. ...acelsusausgabe Johann Husers durch den Kölner Erzbischof Ernst von Bayern (1554-1612; vgl. Teile, 1992, S.207f.) kein Zusammenhang zu bestehen. </br> Lit.:
    8 KB (1,013 words) - 07:12, 14 May 2024
  • ..., wie wohl auch seine Aufgeschlossenheit gegenüber Anhängern des zunehmend in den Ruf eines „deutschen Hermes Trismegistus“ gelangten Paracelsus hau ...dessen alchemisch belangvolle Aktivitäten während seines Aufenthalts 1594 in Prag von Croll mit gespannter Aufmerksamkeit beobachtet worden sind (Br. Nr
    7 KB (924 words) - 19:16, 25 May 2024
  • ...ind Einzelheiten des alchemomedizinischen Gelegenheitsparacelsismus des H. in Dunkel gehüllt. == Printed Sources ==
    5 KB (555 words) - 17:42, 21 April 2024
  • ...man habe Paracelsus an der (europaweit führenden) medizinischen Hochschule in Montpellier als einen >deutschen Hippokrates< und >neuen Aesculapius< gefei ...r, sondern aufgrund akademischer (von * J. Duret ausgelöster) Kontroversen in Paris um F.s Krankheitslehre (Br. Nr. 1). Später dann wurde F. aufgrund ei
    5 KB (664 words) - 12:34, 5 May 2024
  • ...tte sich Bodenstein bereits in einer Leservorrede (Basel, 9. Februar 1568, in: Paracelsus, De gradibus, ed. Bodenstein, Basel 1568; Sudhoff, ebd., Nr. 98 == Printed Sources ==
    6 KB (664 words) - 17:39, 4 May 2024
  • ...lsian medical writing ever printed. It was printed in 1554 by Hans Baumann in Salzburg, edited by Egidius Karl of Salzburg. No later editions. No known m ...Theophrastj Paracelsj Bůch gezogen”). On the backside of the title page is printed the earliest known transcript of Paracelsus’s Salzburg epitaph together w
    3 KB (430 words) - 14:52, 21 August 2023
  • ...Theologica Hohenheims. </br> Zwar bleibt K. in der Dankadresse, die Huser in seiner Paracelsusausgabe 1589 an Helfer und Textvermittler richtete, ungena ...Paracelsistenkreis gehörte, ist nicht bezeugt. Aufgrund der Tatsache, daß in einem Paracelsicaverzeichnis Kilians eine Tractate- Parallelüberlieferung
    6 KB (741 words) - 07:14, 14 May 2024
  • ...en bei Hirn (1885/87), I, S. 360-366, 484f., 566-569, II, S. 515-518, und (in engster Anlehnung an Hirn) bei Neugebauer (1947), S. 187f. == Printed Sources ==
    7 KB (884 words) - 22:54, 25 May 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)