Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...egegnet/ So hab ich dieselbigen länger nit hinderhalten/ sonder offentlich in Truck geben wöllen.
    41 KB (6,718 words) - 17:57, 24 November 2023
  • ...die Ärzte Zacharias Wechinger (Sagan) und J. Montanus (Hirschberg) mit K. in brieflichem Austausch. ...che Gegenstände zur Sprache; allerorten maßgeblich geprägt wurde der Croll/K.-Briefwechsel jedoch von metalltransmutatorischen Zielsetzungen.
    9 KB (1,184 words) - 23:07, 25 May 2024
  • ...ata=Behem wurde wohl um 1545 in Görlitz geboren. Er starb am 31. März 1599 in Görlitz. ...us Meißen immatrikuliert wurde. Spätestens ab Ende der 1560er Jahre war er in Görlitz als Arzt tätig; Anna von Sachsen erkundigte sich gelegentlich nac
    17 KB (2,270 words) - 19:45, 24 May 2024
  • ...vardum Kellaeum in Gefängnis besuchte und zu guter letzt im Schloß zu Brüx in Böhmen ein Colloqvium de arte hielte/ hat Kellaeus geschworen/ daß er die == Printed Sources ==
    7 KB (915 words) - 18:56, 25 May 2024
  • ...er Kirche zu Groß Twülpstedt beerdigt und hinterließ das größte Privathaus in Helmstedt, drei Landgüter und eine bedeutende Gelehrtenbibl. mit 4.622 Ein == Printed Sources ==
    14 KB (1,900 words) - 08:56, 23 April 2024
  • ...lived for some time with Trithemius, general training, besides instruction in medicine and from him went to the mines which belonged to ...he invitation of the Archbishop, and it looked as if he might settle there in a good position. This expectation however was not fulfilled, as he died sho
    25 KB (3,181 words) - 19:58, 1 January 2023
  • ...mungen genutzt hatte. - Einen Aufenthalt Forbergers bei S. findet man auch in zwei späteren Selbstzeugnissen erwähnt (G. Forberger, Widmung an H.H. vom .... sei Paracelsus bis nach Ägypten nachgereist und habe ihn schließlich tot in Salzburg angetroffen, besaßen M.’ Leben und Wirken ‚lügendenstiftende
    13 KB (1,764 words) - 19:03, 25 May 2024
  • ...erwählt, „Druck und Ordnung der Ausgabe mitzuleiten und zu kontrollieren“, können allerdings nur als bestechende Mutmaßungen gelten und bedürften ein ...fen an Z.: Boerlin, 1976) und Wenzeslaus Lavinius (zu ihm s. Crollius, ed. Kühlmann/ Telle, 1998, S. 193-195). Der Stettiner Stadtarzt Johannes Rungius
    12 KB (1,614 words) - 11:40, 18 May 2024
  • ...Jonas Freudenberg (Reichenstein), L. Thurneisser und Z. Wechinger (Sagan) in brieflichem Austausch; im Rahmen seiner alchemischen Praxis, die 1596/97 zu ...persönliche Begegnungen H.s mit Croll (Briefe Nr. 18; Nr. 22: 1596 Treffen in Heidelberg) und macht vielerorts kenntlich, daß H., Croll und Kretschmer w
    8 KB (989 words) - 19:00, 23 April 2024
  • ...vländischen Angelegenheiten; nach dem Tod des Herzogs (1568) stand er noch in Diensten der Regenten von dessen minderjährigem Sohn Herzog Albrecht Fried ...g seiner Herrin Herzogin Maria Eleonore seit 1574 mit Leonhard Thurneisser in Kontakt und wechselte mit diesem mindestens bis 1578 Briefe.
    10 KB (1,354 words) - 23:15, 25 May 2024
  • ...rs Briefe an K. (Nr. 8, 12) und Pfalzgraf Philipp Ludwig (Nr. 10, 11), daß K. an den Vorarbeiten zur Paracelsusausgabe Husers manchen Anteil hatte. ...Paracelsistenkreis gehörte, ist nicht bezeugt. Aufgrund der Tatsache, daß in einem Paracelsicaverzeichnis Kilians eine Tractate- Parallelüberlieferung
    6 KB (741 words) - 07:14, 14 May 2024
  • ...{Heading|level=2|align=left|after=1|text=Austria: [[Paracelsus Manuscripts in Austria|Descriptions]]}}</div> * Hall in Tirol, Franziskanerkloster, Cod. I.321
    29 KB (3,739 words) - 14:23, 17 February 2024
  • ...eine ältere Freundschaft fort, die freilich Croll 1596 nicht hinderte, L. in alchimicis des Betrugs zu bezichtigen (Br. Nr. 21). == Printed Sources ==
    5 KB (593 words) - 16:41, 23 April 2024
  • ...(J. Crato, Brief an J. Camerarius d. J., 12. August 1569, ed. Birkenmajer, in: ders., 1900, S. 613, Nr. 27): »[...] Rhaeticus anno 1532 fuit 26 [recte: == Printed Sources ==
    7 KB (983 words) - 09:58, 26 May 2024
  • ...(„Lobbeti, comes impiger Melissi/ Interpes bone Gallicae loquelae [...]“), in: <i>Jani Dousae & Pauli Melissi Musae Errantes</i>, ed. Justus Gnisius, Fra == Printed Sources ==
    5 KB (592 words) - 10:50, 23 April 2024
  • : [[#Hall I.321|Hall in Tirol, Franziskanerkloster, Cod. I.321]] ...en pflegt zuerzelen"; Preface to Ulrich Beck is missing; not copied from a printed edition.
    24 KB (2,705 words) - 12:21, 10 April 2022
  • ...kabalistischen und Kunstbüchern, welche bey Johann Georg Binz, Buchhändler in Wien, im Zwettelhof, verkauft werden, [Wien] 1791 ...pts. This extract presents the manuscripts only. The items have no numbers in the original catalogue.
    14 KB (1,736 words) - 19:47, 3 December 2022
  • ...homas Erastus. Wie aus einem Brief Wolffs (Briefbuch, Bl. 310) hervorgeht, kündigte C. ihm mündlich bereits vor Erscheinen der Erastschen Disputatione == Printed Sources ==
    5 KB (632 words) - 07:01, 14 May 2024
  • ...Alchemie pharmazeutisiert und als einen Modus der Arzneimittelpräparation in humanmedizinische Dienste genommen. Gleichwohl besaß P. gerade unter metal ...tik-mittelalterlichen ars chemica monumentalisiert worden ist: [...] </br> In der <i>Basilica chymica</i> und dem <i>De signaturis</i>-Traktat gehört P.
    5 KB (586 words) - 15:57, 20 April 2024
  • ..., wie wohl auch seine Aufgeschlossenheit gegenüber Anhängern des zunehmend in den Ruf eines „deutschen Hermes Trismegistus“ gelangten Paracelsus hau ...dessen alchemisch belangvolle Aktivitäten während seines Aufenthalts 1594 in Prag von Croll mit gespannter Aufmerksamkeit beobachtet worden sind (Br. Nr
    7 KB (924 words) - 19:16, 25 May 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)