Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • {{IndexItem|Item=Tübingen|Pages=90, 176, 360|Name=}}
    66 KB (6,848 words) - 19:39, 30 April 2024
  • ...ker; von 1535 bis zu seinem Tode Professor der Medizin an der Universität Tübingen. Zentralfigur des deutschen Arzthumanismus, der u.a. nähere Beziehungen mi
    3 KB (334 words) - 22:35, 16 May 2024
  • ...onalisierung, okkulten Traditionen und Schulmetaphysik, ed. Martin Mulsow, Tübingen 2009, 173-192; 191-192: ‘Provisorische Bibliographie der Werke von Henric
    3 KB (281 words) - 22:36, 6 January 2024
  • ...38 reiste er nach Nürnberg (Besuch J. Schöners), Ingolstadt (P. Apian) und Tübingen, dann hielt er sich in Frauenburg/Ermland (1539/41) und Nürnberg (1542) au
    7 KB (983 words) - 09:58, 26 May 2024
  • ...der griechischen und lateinischen Sprache, seit 1564 auch der Rhetorik in Tübingen. Seine herausragende Stellung innerhalb der späthumanistischen Gelehrtenwe
    2 KB (246 words) - 18:30, 19 April 2024
  • ...wandter Bodensteins. </br> Im Jahr 1553 immatrikuliert an der Universität Tübingen (»de Delmasingen «, »se rursus indicavit«, 6. Juni); 1554/55 immatrikul
    2 KB (222 words) - 13:33, 17 May 2024
  • | PrinterPlace=Tübingen
    2 KB (136 words) - 22:10, 10 January 2024
  • ...Scultetus, in: Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition, Tübingen 1996, 1152-1178, esp. 1163; DOI 10.1515/9783110963243.1152
    3 KB (395 words) - 10:04, 26 May 2024
  • ...76 in Schorndorf, gestorben nach 1615. </br> Winter studierte 1592-1596 in Tübingen und wurde dort zum Magister promoviert. Von Oktober 1597 an war er als Vika
    2 KB (180 words) - 09:07, 23 April 2024
  • ...ühwald hrsg. von Dietmar Peil, Michael Schilling und Peter Strohschneider. Tübingen 1998, S.285-309
    12 KB (1,614 words) - 11:40, 18 May 2024
  • ...en u. dgl. zu einem Arzt geschaffen habe, das ist nicht. Euch hat Leipzig, Tübingen, Wien, Ingolstadt geschaffen, also seyd ihr auch, wie der Schöpfer, der eu
    112 KB (18,398 words) - 17:57, 2 May 2022
  • ...?service=direct/0/Home/%24DirectLink&sp=SOPAC02&sp=SAKSWB-IdNr1124091408 $ Tübingen, University Library
    2 KB (137 words) - 18:38, 13 January 2024
  • ...40–1617): Nach dem Schulbesuch in seiner Heimatstadt Basel studierte G. in Tübingen (Dr. theol. 1564), lehrte seit 1575 an der Universität Basel und wurde 158
    2 KB (184 words) - 09:26, 23 April 2024
  • ...83). - Die Vermutung, daß Toxites und D. bereits Ende 1559/Anfang 1560 in Tübingen Bekanntschaft schlossen (Kahn, 1994, S. 104; Soukup/Mayer, 1997, S.238), ma
    2 KB (283 words) - 13:25, 18 May 2024
  • ...Zuhörern, die ihm aus der Nähe und Ferne, namentlich auch von Freiburg und Tübingen, nach Basel folgten, erregten jedoch bald den Neid der übrigen Lehrer. Sie
    70 KB (11,333 words) - 18:57, 3 May 2022
  • | PrinterPlace=Tübingen
    2 KB (133 words) - 16:01, 20 January 2024
  • ...g, 1940, S. 246). L. hielt sich in den 80er Jahren in Basel auf, ferner in Tübingen (1584; Treffen mit A. Polanus) und wieder in Genf (1584), dann in Lyon (158
    5 KB (593 words) - 16:41, 23 April 2024
  • ...hilosophie und Mystik in der frühen Neuzeit am Beispiel Johann Arndts</i> (Tübingen: Niemeyer, 2004), 33
    4 KB (504 words) - 19:31, 6 July 2022
  • ...udierte danach vermutlich zunächst an der dortigen Universität, ab 1607 in Tübingen und 1615 in Basel, wo er bald zum Dr. med. promoviert wurde. Spätestens se
    2 KB (183 words) - 23:03, 24 May 2024
  • * Tübingen, UB, angeb. an Jf IX 133
    29 KB (3,739 words) - 14:23, 17 February 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)