Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...t 1587) und gründete hier den ersten Botanischen Garten (1593; beschrieben in Qr 1). == Printed Sources ==
    2 KB (289 words) - 18:20, 20 April 2024
  • | In={{{In|}}} ...iosis|u=v}} ‖ communicare statuisset, morte præ- ‖ uentus, in lucem edere non ‖ potuit; ‖ Quorum seriem sequens pagina ‖ i
    13 KB (1,395 words) - 15:09, 21 January 2024
  • ...nur Crolls Schreiben aus Paris vom Jahre 1585 (Briefverzeichnis Nr. 328), in dem Croll über Pariser Neuigkeiten und seine Studienpläne berichtet, zugl == Printed Sources ==
    3 KB (366 words) - 16:04, 23 April 2024
  • ...Vermutlich haben vorab persönliche Bekanntschaft (H. hielt sich sporadisch in Basel auf [er erwarb 1568 und 1573 das Bürgerrecht]; seit den 70er Jahren ...d. und Reichsdiensten, 1573 Bürger von Basel, Besitzer des Hattstätterhofs in Kleinbasel und von Schloss Binningen.}}
    3 KB (322 words) - 16:31, 17 May 2024
  • ...bis zu seinem Tod – Stadtmedicus in Speyer, wo er erstmals im Februar 1606 in den Akten erscheint. ...te die Herausgabe der <i>Cyclopaedia Paracelsica Christiana</i> (Straßburg 1585). </br> E. zählte zu den persönlichen Bekannten Crolls, von dem nach Auge
    3 KB (321 words) - 12:17, 25 May 2024
  • ...uch mit Erastus. Camerarius kannte C., seitdem er zwei Jahre lang als Gast in C.s Haus zu Breslau gelebt hatte. Zur Rolle C.s s. auch Gunnoe (1994). == Printed Sources ==
    3 KB (276 words) - 07:02, 14 May 2024
  • ...asel (1590/91) und Padua, wirkte später (1602–1608) als Arzt in Genf, dann in England. Er publizierte ein Sammelwerk mit medizinischen Beobachtungen (<i> == Printed Sources ==
    2 KB (171 words) - 18:20, 19 April 2024
  • ...lzgraf Philipp Ludwig) angereist war. Barbara soll unter Kaiser Rudolf II. in Prag alchemische Arbeiten verrichtet haben, später jedoch vom Hofe verwies == Printed Sources ==
    3 KB (430 words) - 08:52, 23 April 2024
  • ...andschriften und gedruckt überliefert ist. Ein weiterer Traktat Krells ist in einer Abschrift überliefert: „De Primo ente, daß ist von der Prima mate == Printed Sources ==
    2 KB (206 words) - 23:05, 25 May 2024
  • ...tive des französischen Königs * Heinrich III. ermordet. – Croll berichtete 1585 aus Paris von den Spannungen zwischen dem König und dem Herzog. == Printed Sources ==
    2 KB (154 words) - 18:59, 19 April 2024
  • * [[Neuburg List, 1585|First Neuburg List of Texts by Paracelsus, 1585]] = Printed =
    3 KB (332 words) - 08:20, 30 April 2024
  • ...ls ein „Medicus hermeticus“. Von 1619 bis zu seinem Tode war er Hofmedicus in Stuttgart. – Bereits im Dezember 1594 vermittelte er Widemann Alexander v == Printed Sources ==
    2 KB (181 words) - 18:56, 23 April 2024
  • ...poche. Cäsar C. hatte zwölf Kinder. Seine verwitwete Tochter Magdalene war in zweiter Ehe mit dem früheren Schwiegersohn Keplers, Philipp Ehem, verheira == Printed Sources ==
    2 KB (201 words) - 09:00, 25 May 2024
  • ...S. 638. </br> Croll wurde 1589 als Landsmann (und alter Bekannter?) von S. in Padua gastfreundlich aufgenommen. == Printed Sources ==
    2 KB (159 words) - 12:17, 25 May 2024
  • ...e 1594–1596), mit dem Croll wohl während seiner Frankreichaufenthalte (ca. 1585/90) bekannt geworden ist. N. N. befindet sich vielleicht unter den von Font == Printed Sources ==
    2 KB (163 words) - 21:22, 23 April 2024
  • ...schen Editionsvorhaben „erbotten“ hatte (ca. 1585) und man spätestens 1587 in der Paracelsisteninternationale wußte, daß bei W. der Druck des Gesamtwer == Printed Sources ==
    2 KB (223 words) - 11:30, 25 May 2024
  • ...arethe/Marguerite von Valois) wegen eines auf ihn ausgeübten Giftanschlags in den Kerker werfen lassen. == Printed Sources ==
    1 KB (120 words) - 08:55, 23 April 2024
  • ...ach Zeugnis seiner Briefe (vgl. Krüger, 1978) hielt sich C. zu dieser Zeit in Amberg (Oberpfalz) auf. == Printed Sources ==
    2 KB (154 words) - 21:34, 23 April 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)