Bibliographia Paracelsica/BP060
From Theatrum Paracelsicum
BP060
Paracelsus: Zwey Bücher/ von der Pestilentz vnd jhren zůfällen, ed. by Adam von Bodenstein. Straßburg: Paul Messerschmidt, 1564.
8°: Signatures: A–G8 = 56 fols. (112 pages).
Main Language: German.
Willer, Messkataloge: 1564 Spring. — ID: | BP060 |
Author: | Paracelsus |
Title: | Zwey Bücher/ von der Pestilentz vnd jhren zůfällen |
Printer: | Straßburg: Paul Messerschmidt |
Year: | 1564 |
Editor: | Adam von Bodenstein |
Main Language: | German |
Quote as: | https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1319 |
Format: | 8° |
Signatures: | A-G8 = 56 fols. (112 pages) |
Sudhoff, Bibl. Parac.: | pp. 88-90, n° 60 (Google Books) |
Messkatalog: | 1564 Spring |
VD16: | VD16 P 646 |
USTC: | 707928 |
Later editions: | BP069, BP081 |
See also: | BP062, BP114, BP167 |
Sudhoff’s copy: | Google Books (rQ48AAAAcAAJ) |
Digital copies: | Google Books (GuFbAAAAcAAJ) Google Books (M9RaAAAAcAAJ) Google Books (rQY8AAAAcAAJ) Google Books (Ic49C_dc8s8C) Google Books (2go8AAAAcAAJ) |
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica: Das ganze Büchlein ist wieder abgedruckt in No. 69 u. 81. Vgl. auch No. 167 und Paracelsus-Forschungen Heft I, S. 27-29; französisch übersetzt von Hassard 1570 No. 114. Dies Büchlein ist vielleicht ebenso in Bodenstein’s Selbstverlag erschienen wie No. 62. |
Back to Bibliographia Paracelsica |
Back to Bibliographia Paracelsistarum/Adam von Bodenstein |
sig. A1r | |
Title page |
sig. A1v | |
Blank page |
℧ sig. A2r–A6v [10 pages] | |
Dedication, Adam von Bodenstein to Johann Rudolf Stoer von Stoerenberg; German Basel, 1 March 1564 (“Datum Basel den ersten tag des Mertzens. Anno/ M. D. Lxiiij.”) | |
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum | |
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A2r-A6v Bodenstein’s Widmung an Johann Růdolff, Abt der Stifte Murbach und Luder, datirt „Basel den ersten tag Mertzens. Anno, M.D.Lxiiij“, worin er noch andere Schriften Hohenheim’s „in Philosophia, Astronomia, Alchimia, vnnd Medicina auff das ehest“ herauszugeben verspricht, insonderheit „auff nechste Herbstmess .. zu Franckfurt am Meyn .. das Opus Chirurgicum ..“ [s. No. 62]; auch wolle er „die bereitung des aller besten Theriax vnnd des schwebels an dises buͤchlin hencken“. |
sig. A7r–G2v [88 pages] | |
Paracelsus, Von der Pestilenz und ihren Zufällen (926); German | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A7r-B3r „Doctor Theophrastus dem leser seinen grůss ... Datum Nördlingen“; S. B3v-E1v „Das erst Buch .. von der Pestilentz vnnd jhren zůfellen“ (6 Capitel); S. E2r-E3r Vorred des andern Bůchs; S. E3v-G2v das 2. Buch von der Pestilenz (5 Capitel) = Huser 4°-Ed. III, S. 124-149; Fol°-Ed. I, 361-371. Durchs Ganze gehen meist deutsche Inhalts-Marginalien. Der Text steht dem Huser’schen (ex Mscr. Montani et aliorum) sehr nahe; meist sind die Huser’schen Lesarten die besseren; Zusätze finden sich bei Huser fast gar nicht; einige scharfe Ausdrücke scheint Bodenstein gemildert und die gescholtenen Scherer, Bader und Balbirer mit Absicht ausgelassen zu haben. |
sig. G3r–G5r [5 pages] | |
Paracelsus, Von den natürlichen Dingen (1024); German | |
[Note:] Excerpts from Book 1, Chapter 7 (Vom Schwefel) | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. G3r-G5r „Vom Preseruatiff durch den Schwebel, Theophrastus Paracelsus“. Zurecht gemacht von Bodenstein als ein sehr dürftiger Auszug der paracelsischen Abhandlung vom Schwefel, Huser 4°-Ed. Bd. VII, S. 163-182; Fol°-Ed. I, 1042-’49. |
sig. G5v–G7r [4 pages] | |
Paracelsus, H07.236 (H07.236); German | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. G5v-G7r Vonn der Mummia, wider aller hand gifft, Theophrastus Paracelsus. Es ist dieselbe kleine Abhandlung, welche Huser 4°-Ed. VII, S. 236-’37; Fol°-Ed. I, S. 1070 „ex versione (puto) Joh. Oporini“ gibt nach einem Mscr. des Montanus; vielleicht von Bodenstein nach der lateinischen Vorlage zurückübersetzt. Huser’s Bemerkung „zuuor nie in Truck aussgangen“ trifft also nicht zu (vgl. auch No. 139). „Finis Gott zů lob ehre vnnd preiss.“ |
sig. G7r | |
Colophon |
sig. G7v–G8r [2 pages] | |
2 blank pages |