Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...echt sein verstreuter Briefwechsel (u. a. Kassel, Hamburg, Basel) sind nur in Ansätzen erforscht. == Printed Sources ==
    6 KB (706 words) - 18:33, 19 April 2024
  • ...hkorrespondenz (ed. Hartmann/Jenny), passim; Carlos Gilly: Die Manuskripte in der Bibliothek des Johannes Oporinus. Verzeichnis der Manuskripte und Druck == Printed Sources ==
    10 KB (1,336 words) - 11:34, 18 May 2024
  • ...and der Arzthumanist selbst mit Paracelsisten vom Schlage L. Thurneissers in brieflichem Austausch. Nachdem der paracelsistischen Medizinerinternational ...zu ihm s. Crollius, 1998, S. 173— 175, sowie Kahn, 1998) wurde 1573 von Z. in seinem Hause promoviert, der junge Johann Arndt, noch glühender Paracelsis
    12 KB (1,614 words) - 11:40, 18 May 2024
  • ...h[mam] 1. pro uice. Si aestas instet cum Lacte Caprino, Sin hyems ingruat, in brodio casei. <i>First printed:</i>
    4 KB (450 words) - 16:39, 1 March 2023
  • ...attributed to Paracelsus (nor to Alexander von Suchten), appeared in 1760 in the second edition of <i>R. Abrahami Eleazaris Uraltes Chymisches Werk</i>. ...<i>Manuale de lapide philosophico medicinali</i> (§ ‎4.40) first published in 1572.
    5 KB (617 words) - 18:00, 6 July 2022
  • ...{Heading|level=2|align=left|after=1|text=Austria: [[Paracelsus Manuscripts in Austria|Descriptions]]}}</div> * Hall in Tirol, Franziskanerkloster, Cod. I.321
    29 KB (3,739 words) - 14:23, 17 February 2024
  • ...eine ältere Freundschaft fort, die freilich Croll 1596 nicht hinderte, L. in alchimicis des Betrugs zu bezichtigen (Br. Nr. 21). == Printed Sources ==
    5 KB (593 words) - 16:41, 23 April 2024
  • ...ragen für Alchemiker</i> zur Bekämpfung betrügerischer Goldmacher verfaßt (in: Glasgow, UB, Ferguson Ms. 6 [alchemische Sammelhandschrift aus Wincius’ == Printed Sources ==
    8 KB (1,039 words) - 20:35, 24 May 2024
  • ...Alchemie pharmazeutisiert und als einen Modus der Arzneimittelpräparation in humanmedizinische Dienste genommen. Gleichwohl besaß P. gerade unter metal ...tik-mittelalterlichen ars chemica monumentalisiert worden ist: [...] </br> In der <i>Basilica chymica</i> und dem <i>De signaturis</i>-Traktat gehört P.
    5 KB (586 words) - 15:57, 20 April 2024
  • ...che Akzeptanz B.s als einer alchemischen Autorität im Br. Nr. 4, dann auch in der <i>Basilica chymica</i> (1623, S. 89 u. ö.) im Alchemoparacelsismus um == Printed Sources ==
    4 KB (522 words) - 21:33, 7 May 2024
  • ...man habe Paracelsus an der (europaweit führenden) medizinischen Hochschule in Montpellier als einen >deutschen Hippokrates< und >neuen Aesculapius< gefei ...dann wurde F. aufgrund einer Empfehlung seines Alchemikerfreundes * N. N. (Lyon) von Croll zu seinen Autoritäten gezählt (Br. Nr. 8–10).
    5 KB (664 words) - 12:34, 5 May 2024
  • ...um contra chymicos explicationem [...] responsio, Lyon 1575; Sclopetarius, Lyon 1576), fällt der Name F.s freilich nicht. Auch anderwärts scheint ein alc == Printed Sources ==
    9 KB (1,153 words) - 23:30, 25 May 2024
  • ...Guillaume Rondelet, Antoine Saporta und Jean Schiron und ließ sich um 1558 in Beaune als Arzt nieder. ...agrant simples, from aromatics and diverse fruits, and these were replaced in use by the said Sieur Rondelet (the first of his time) and Saporte« (Dario
    15 KB (2,003 words) - 08:05, 3 June 2024
  • | BirthPlace=Tarare (Rhône), near Lyon ...rtier in Courcelles bei Montbéliard eine Druckerei. Nach kurzem Aufenthalt in Besançon (1588) und Vorwürfen der Häresie Neugründung einer Druckerei i
    2 KB (285 words) - 12:54, 19 April 2024
  • ...hica</i>), in O. also der wohl älteste Übersetzer von Texten (Ps. )Flamels in die deutsche Sprache zu erblicken ist. – Kretschmer erhielt von O. aus St == Printed Sources ==
    3 KB (340 words) - 16:01, 23 April 2024
  • ...e es sich um die (nach Vorlage der lat. Ausgabe 1582 übersetzten und) 1606 in Druck gelangten Hundert vnd vierzehn Experimenta (ed. J. Walch, Straßburg == Printed Sources ==
    3 KB (372 words) - 09:34, 18 May 2024
  • ...hatte (Künkele, 1987, S. 259 f.), und * J. Robin, der 1586 von B. in Paris in botanicis aufgesucht worden ist (Reeds, 1991, S. 233). == Printed Sources ==
    3 KB (270 words) - 21:36, 7 May 2024
  • | Crollius1998=198$<i>N. N. in Lyon:</i> ein französischer Alchemiker in Lyon, der 1594 auf eine zehnjährige Laborpraxis zurückblickte (Br. Nr. 10); Fr == Printed Sources ==
    2 KB (163 words) - 21:22, 23 April 2024
  • ...riptum</i>, Frankfurt/M. 1600, S. 190–195). Croll besaß diesen Text des P. in handschriftlicher Überlieferung. == Printed Sources ==
    2 KB (214 words) - 21:46, 7 May 2024
  • * 1606 in Rome * 1625 in Wittenberg
    2 KB (210 words) - 23:45, 25 May 2024