Template Version: 2024-10-30
Author: none
Johannes Pontanus (um 1510/15–1572) war Arzt.
Theatrum Paracelsicum
Normdaten
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700):
00001445
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013): 580, 582
Oswaldus Crollius, Alchemomedizinische Briefe 1585 bis 1597 (1998), 205 (Biogramm)
Sources
Crollius1998=205$Pontanus (Brückner), Johann: gest. 1572; ein Mediziner, tätig an den Universitäten Königsberg, dann Jena (seit 1552); leibärztliche Dienste für die landesherrlichen Familien zu Gotha und Weimar (Ferguson, 1906, S. 212 f.).
Mit P.’ Namen verknüpft sich eine Lehrschrift über das Feuer der Alchemiker (Epistola, in qua de lapide, quem philosophorum vocant, agitur), die eine europaweite Verbreitung und 1624 in Andreas Ortel einen Kommentator fand. Am Anfang ihrer Druckgeschichte stand ein Crollscher Alchemikerfreund, der Paracelsist * B. G. Penot, der P.’ Epistola mindestens zwei Mal in Druck gab (in: Paracelsus, Centum quindecim curationes experimentáque, Lyon 1582, S. 68–72; Apologia [...] ad Josephi Michelii [...] scriptum, Frankfurt/M. 1600, S. 190–195). Croll besaß diesen Text des P. in handschriftlicher Überlieferung.