Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...thor=Paul Lehmann|Title=Eine Geschichte der alten Fuggerbibliotheken|Place=Tübingen|Publisher=|Year=1960|Vol=2|Pages=586|online=https://digi.ub.uni-heidelberg. ...thor=Paul Lehmann|Title=Eine Geschichte der alten Fuggerbibliotheken|Place=Tübingen|Publisher=|Year=1960|Vol=2|Pages=586|online=https://digi.ub.uni-heidelberg.
    11 KB (1,316 words) - 17:16, 16 June 2024
  • | HLS=Studium in Basel, Lausanne, Strassburg, Tübingen und Padua. 1561 Sekretär und Übersetzer von Petrus Martyr Vermigli am Rel ...esehenen Züricher Patrizierfamilie studierte u. a. in Lausanne, Straßburg, Tübingen, Paris und Padua. In Zürich wurde er zunächst zum Professor für Rhetorik
    2 KB (294 words) - 11:01, 23 April 2024
  • ...''Der Frühparacelsismus'' part 1, ed. Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, Tübingen: Max Niemeyer 2001 ...''Der Frühparacelsismus'' part 2, ed. Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, Tübingen: Max Niemeyer 2004
    54 KB (6,660 words) - 23:02, 4 May 2024
  • ...g von Württemberg gefangengesetzt. Der Erbmarschall starb in Haft auf Burg Tübingen am 9. August 1603. </br> Der Sohn, Maximilian, hatte ein günstigeres Schic
    5 KB (615 words) - 21:21, 7 May 2024
  • | UniversityEducation=Tübingen; Wittenberg; Basel * 1559: University of Tübingen
    4 KB (409 words) - 21:35, 7 May 2024
  • ...spondenten erhalten: VD 16, Bd. 2 (1984), Nr. B 2502–2504 (Straßburg 1583, Tübingen 1586 und 1588). Eine Vorlesung über die <i>Aphorismen</i> des Hippokrates
    5 KB (556 words) - 21:38, 7 May 2024
  • | UniversityEducation=Tübingen ...vermutlich um Marcus Pennerus (Bennerus) aus Schwäbisch Gmünd, der 1586 in Tübingen immatrikuliert wurde.
    2 KB (223 words) - 21:39, 7 May 2024
  • ...h u. persönlich verbundene Kepler – in Konflikte mit den Vertretern des in Tübingen tonangebenden orthodoxen Luthertums. B.' Konversion zur kath. Kirche (öffe
    4 KB (429 words) - 09:15, 25 May 2024
  • ...logie,” in Herbert Jaumann, ed., <i>Domänen der Literaturwissenschaft</i> (Tübingen, 2001), 269–280, on 271–272. ...e Bilder. Über Glauben, Magie und Astrologie im Reformationszeitalter</i> (Tübingen, 2009), 142–143.
    10 KB (1,313 words) - 19:29, 6 July 2022
  • ...immatrikuliert am 30. September 1585): Falckenheiner (1904), S. 154; Matr. Tübingen, Bd. 1, S. 638. </br> Croll wurde 1589 als Landsmann (und alter Bekannter?)
    2 KB (159 words) - 12:17, 25 May 2024
  • ...Paracelsus (1493–1541). Genese und Entfaltung seiner frühen Theologie</i> (Tübingen, 1993), 145, 146, 156–158. ...e Bilder. Über Glauben, Magie und Astrologie im Reformationszeitalter</i> (Tübingen, 2009), 4–6, 71–162, 196–207.
    8 KB (1,047 words) - 19:34, 6 July 2022
  • ...orbert Lieb|Title=Octavian Secundus Fugger (1549-1600) und die Kunst|Place=Tübingen|Year=1980|Pages=68}} (on Georg Fugger and alchemy) ...hor=Georg Simnacher|Title=Die Fugger-Testamente des 16. Jahrhunderts|Place=Tübingen|Year=1960}}
    3 KB (316 words) - 09:49, 26 May 2024
  • ...t seinem wissenschaftlichen Gegner J. Kepler und dessen Lehrer M. Mästlin (Tübingen), aber auch mit Daniel Sudermann (Straßburg) in brieflichem Austausch (158
    3 KB (289 words) - 08:54, 23 April 2024
  • ...ker; von 1535 bis zu seinem Tode Professor der Medizin an der Universität Tübingen. Zentralfigur des deutschen Arzthumanismus, der u.a. nähere Beziehungen mi
    3 KB (334 words) - 22:35, 16 May 2024
  • ...onalisierung, okkulten Traditionen und Schulmetaphysik, ed. Martin Mulsow, Tübingen 2009, 173-192; 191-192: ‘Provisorische Bibliographie der Werke von Henric
    3 KB (281 words) - 22:36, 6 January 2024
  • ...38 reiste er nach Nürnberg (Besuch J. Schöners), Ingolstadt (P. Apian) und Tübingen, dann hielt er sich in Frauenburg/Ermland (1539/41) und Nürnberg (1542) au
    7 KB (983 words) - 09:58, 26 May 2024
  • ...der griechischen und lateinischen Sprache, seit 1564 auch der Rhetorik in Tübingen. Seine herausragende Stellung innerhalb der späthumanistischen Gelehrtenwe
    2 KB (246 words) - 18:30, 19 April 2024
  • ...wandter Bodensteins. </br> Im Jahr 1553 immatrikuliert an der Universität Tübingen (»de Delmasingen «, »se rursus indicavit«, 6. Juni); 1554/55 immatrikul
    2 KB (222 words) - 13:33, 17 May 2024
  • | PrinterPlace=Tübingen
    2 KB (136 words) - 22:10, 10 January 2024
  • ...Scultetus, in: Europäische Sozietätsbewegung und demokratische Tradition, Tübingen 1996, 1152-1178, esp. 1163; DOI 10.1515/9783110963243.1152
    3 KB (395 words) - 10:04, 26 May 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)