Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...eiliger Lehrer J. Winter (Straßburg) S. einen De pestilentia commentarius (Straßburg 1565) dediziert. S. zählte dann Winter zu seinen Ärzten (vgl. Calaminus, == Printed Sources ==
    7 KB (922 words) - 13:50, 18 May 2024
  • ...zw. in diversen Erwähnungen des S. und seines Bruders David († 1595), Arzt in Speyer und Anhänger Valentin → Weigels, fassen wir den Austausch mit Kol ...ch die Herausgabe der <i>Cyclopaedia Paracelsica Christiana</i> (ohne Ort [Straßburg] 1585) bekannt. Widemann besaß einige Astrologica und eine antilutherische
    6 KB (827 words) - 19:23, 24 May 2024
  • ...äuffet werden/ haben auch nit auff allen orten einerley Namen/ werden offt in allen Landtschafften alle Kreuter nit gefunden/ also künnen sie auch nit a ...ge leut nit schemen von solchen vnterricht zu holen/ die jhr gantzes leben in erforschung der natur vnnd kunst der Artzeney zugebracht.
    9 KB (1,540 words) - 08:01, 14 April 2023
  • ...(„Lobbeti, comes impiger Melissi/ Interpes bone Gallicae loquelae [...]“), in: <i>Jani Dousae & Pauli Melissi Musae Errantes</i>, ed. Justus Gnisius, Fra == Printed Sources ==
    5 KB (592 words) - 10:50, 23 April 2024
  • ...von Hessen-Kassel (1627) u. Herzog August d. J. von Braunschweig-Lüneburg in Verbindung. Ferner beteiligte sich M. an reformerischen Sozietätsprojekten == Printed Sources ==
    6 KB (704 words) - 19:23, 24 May 2024
  • ...ragen für Alchemiker</i> zur Bekämpfung betrügerischer Goldmacher verfaßt (in: Glasgow, UB, Ferguson Ms. 6 [alchemische Sammelhandschrift aus Wincius’ == Printed Sources ==
    8 KB (1,039 words) - 20:35, 24 May 2024
  • | Source=Paracelsus, Chirurgische Bücher vnd Schrifften, Straßburg: Lazarus Zetzner 1605, f. ):(3r Dem Hochwürdigsten in Gott Durchleüchtigsten Hochgebornen Fürsten vnd Herrn Herren {{MarkupAnti
    8 KB (1,284 words) - 10:38, 23 February 2024
  • ...e: De la vraye philosophie naturelle des metaulx. Antwerpen 1567) als auch in einer aus dem Französischen ins Lateinische übersetzen Fassung von Guglie ...gt, unter ihnen Michael Toxites (<i>Von der Hermetischenn Philosophia</i>, Straßburg 1574 u. ö.), Gerhard Dorn (<i>De chymico miraculo</i>, Basel 1583 u. ö.)
    6 KB (696 words) - 20:37, 24 May 2024
  • : [[#Hall I.321|Hall in Tirol, Franziskanerkloster, Cod. I.321]] ...en pflegt zuerzelen"; Preface to Ulrich Beck is missing; not copied from a printed edition.
    24 KB (2,705 words) - 12:21, 10 April 2022
  • ...Rat in Dresden lebte und offenbar zeitweise die Verbindung B.s zu Druckern in Leipzig herstellte (Schreiben an B. im Vorspann von dessen erweiterter Fass ...eschickt (siehe Br. Nr. 15). </br> In den Jahren 1594 bis 1596 lebte Croll in Bebenhausen bei Tübingen zumindest zeitweise mit B. zusammen. Dieser wurde
    6 KB (758 words) - 21:41, 7 May 2024
  • ...iderbronn Hanawischen Liechtenbergischen gebiets/ generation vnd wirckung, Straßburg: B. Jobin 1593; Widmungsvorrede: Hagenau, 1. August 1593). == Printed Sources ==
    6 KB (699 words) - 21:08, 14 May 2024
  • | In={{{In|}}} .... E. D. T. P. D. G. N. &Vert; [Woodcut] &Vert; {{MarkupFraktur|Getruckt zu Straßburg/ inn Verlegung}} &Vert; {{MarkupFraktur|Lazari Zetzeners}} 1608.
    11 KB (1,365 words) - 19:36, 31 October 2023
  • | SourcePlace=Straßburg: Christian Müller ...o cure them, and that it was printed with Latin glosses that were left out in a previous edition. The author encourages readers to compare this booklet w
    7 KB (1,196 words) - 08:43, 30 March 2023
  • ...man habe Paracelsus an der (europaweit führenden) medizinischen Hochschule in Montpellier als einen >deutschen Hippokrates< und >neuen Aesculapius< gefei ...r, sondern aufgrund akademischer (von * J. Duret ausgelöster) Kontroversen in Paris um F.s Krankheitslehre (Br. Nr. 1). Später dann wurde F. aufgrund ei
    5 KB (664 words) - 12:34, 5 May 2024
  • ...mag darauf hinweisen, dass sich der Psalter bereits im 10. Jahrhundert in Straßburg befunden hat.” == Printed Sources ==
    4 KB (527 words) - 16:26, 17 May 2024
  • .... jedoch spätestens seit 1594 zu den Briefpartnern Crolls (Br. Nr. 9, 10). In der <i>Basilica chymica</i> (1623, S. 127, 129, 158, 172) begegnet H. als e == Printed Sources ==
    5 KB (663 words) - 19:11, 19 April 2024
  • ...schwerlich auf einen Paracelsismus M.s deuten, sondern wohl hauptsächlich in Kenntnis der protestantisch-lutherischen Neigungen M.s und seiner antikonfe == Printed Sources ==
    6 KB (722 words) - 14:13, 17 May 2024
  • ...Rudolf II. als auch Christian I. von Anhalt, den Nachlaß des Verstorbenen in Besitz zu nehmen, der nach Christians Worten „nicht allein von allerhand ...eine paracelsistische Naturkunde, die in mystische Bereiche ausgreift und in C. einen religiösen Dissidenten kenntlich macht. Ebenfalls Paracelsischem
    4 KB (559 words) - 15:19, 20 April 2024
  • ...bte A. als Hausgenosse bei Croll (wohl in Heidelberg) und ließ C. Bauhinus in Basel über Croll grüßen. 1604 arrival in Toruń (Thorn)
    5 KB (604 words) - 12:43, 30 April 2024
  • ...en bei Hirn (1885/87), I, S. 360-366, 484f., 566-569, II, S. 515-518, und (in engster Anlehnung an Hirn) bei Neugebauer (1947), S. 187f. == Printed Sources ==
    7 KB (884 words) - 22:54, 25 May 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)