Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...ndschriftlich gebliebenen) Übersetzung einiger Bücher des Alten Testaments in deutschen Versen abgesehen – keine. Wertvolle Hinweise auf seinen weitges == Printed Sources ==
    3 KB (366 words) - 18:51, 24 May 2024
  • ...richtet von seinem Briefwechsel mit dem Bruder Oswald: [...] </br> Bei dem in Br. Nr. 21 genannten Bruder Crolls handelt es sich zweifellos um Porphyrius == Printed Sources ==
    3 KB (304 words) - 18:22, 19 April 2024
  • ...tigt die Tatsache, daß Croll wohl während seiner Aufenthalte in Heidelberg in den 90er Jahren des 16. Jahrhunderts dank einer Textleihe H.s mit Fachschri
    2 KB (230 words) - 11:33, 25 May 2024
  • ...r eine erneute Tätigkeit nichts bekannt. 1625 hielt er sich wahrscheinlich in Linz auf. == Printed Sources ==
    2 KB (209 words) - 21:26, 23 April 2024
  • ...ch abschriftlich in einer Wiener Handschrift; Widemann stand mit Korntawer in brieflicher Verbindung und besaß ein medizinisches Rezeptbuch von ihm. == Printed Sources ==
    3 KB (367 words) - 15:30, 19 April 2024
  • ...n den Grafen vom 12. Juni 1596 und vom 22. Oktober 1597 sowie Bestellungen in der Öhringer Apotheke vom 13. Juli 1600. Aus Langenburg richtete er am 8. == Printed Sources ==
    2 KB (276 words) - 19:16, 25 May 2024
  • ...Münzmeister in Hall tätig. 1629 wurde er mit dem Prädikat „von Erbenstein“ in den Adelsstand erhoben. </br> Zu Örbers Bekannten zählten Benedictus Figu == Printed Sources ==
    2 KB (209 words) - 11:16, 25 May 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)