Eucharius Seefried d.Ä. (1544–1611)

From Theatrum Paracelsicum
Eucharius Seefried d.Ä. (1544–1611) war Arzt.
auch: Seefried, Seefridt, Sehfridt, Seyfried
↗ Karl Widemann trug S. um 1620/25 in sein Verzeichnis spagyrischer Mediziner ein: «Eucharius Seufrid. Medicus zue Öhringen, Chÿmicus. Ist bäpstisch worden. An sein Stell kommen ↗ Iöannes Conradus Gerhardus» und ergänzte nachträglich zu Seefried: «Obijt 1611».
Literatur:
Julian Paulus: Alchemie und Paracelsismus um 1600: Siebzig Porträts, in: Analecta Paracelsica: Studien zum Nachleben Theophrast von Hohenheims im deutschen Kulturgebiet der frühen Neuzeit, ed. by Joachim Telle (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 4), Stuttgart: Franz Steiner 1994, p. 335-386, esp. p. 380-381 (Academia.edu, free) (A)
Jost Weyer: Doctor Eucharius Seefrid (1544–1610), Hof- und Leibmedicus der Grafen von Hohenlohe, in: Württembergisch Franken 104 (2023), p. 81-113 (DOI) (ResearchGate, free)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Eucharius Seefried the Elder
Normdaten
Wikidata: kein Eintrag (22. April 2024)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00006728
Biographische Datenbanken
Repertorium Academicum Germanicum: kein Eintrag (12. März 2025)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag


Paulus, ‘Alchemie und Paracelsismus um 1600’, in Analecta Paracelsica (1994), 380-381 (Biogramm)