Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...Möglicherweise war Winter mit Johann Valentin Andreae bekannt, der um 1607 in Lauingen als Hauslehrer beschäftigt war. == Printed Sources ==
    2 KB (180 words) - 09:07, 23 April 2024
  • ...oxites, 1574) und zwei Traktatsammlungen (Herliche Medicische [!] Tractat, 1576; Ricardus Anglicus, Correctorium alchymiae [u.a. Werke], ed.J. Fischart, 15 == Printed Sources ==
    5 KB (588 words) - 14:02, 5 May 2024
  • ...eissers Förderer St. Bojanowski nahe und war seit 1577 Thurneissers Agent in Krakau. Da er sich 1574 mit einer lateinischen Übersetzung eines astrologi == Printed Sources ==
    3 KB (337 words) - 21:40, 7 May 2024
  • ...nitzer 1593 ins Württembergische und wurde im Juni 1594 als Bergmeister in in der neu gegründeten Bergwerksstadt St. Christophstal bei Freudenstadt ange == Printed Sources ==
    4 KB (449 words) - 19:45, 24 May 2024
  • ...Seiten des Kaisers gegen die Türken. – Croll berichtete von seinem Besuch in Prag (1596). ...n Krönung B.s zum polnischen König verknüpften. Doch kann B. auch insofern in Husers Gesichtsfeld getreten sein, als B. zu den Korrespondenten Thurneisse
    2 KB (223 words) - 21:35, 7 May 2024
  • ...576(?). Vater: Friedrich Seefried, Mutter: Barbara Möst; heiratet 3.8.1600 in Nördlingen: Maria Stahel ...oß. Barbara, die Frau des Grafen Gottfried von Oettingen, konsultierte ihn in alchemischen Fragen. Von 1625 bis zu seiner Entlassung im November 1628 war
    2 KB (250 words) - 19:16, 25 May 2024
  • ...urr, 1805, S. 49 f.), gerät im derzeit greifbaren Croll-Briefwechsel nicht in den Blick. == Printed Sources ==
    2 KB (200 words) - 22:20, 19 April 2024
  • ...elsisten H. Reusner herausgegebenen Pandora (Basel 1582) spielte die (bald in die Hand Th. Zwingers geratene) Handschrift S.s eine wichtige Rolle. </br> == Printed Sources ==
    2 KB (272 words) - 21:44, 16 May 2024
  • ...hrift „Erstlich was ich Ga[briel] O[rtel] von der Kunst in Alchemia halte“ in Kassel. == Printed Sources ==
    2 KB (281 words) - 23:11, 25 May 2024
  • * 1606 in Rome * 1625 in Wittenberg
    2 KB (210 words) - 23:45, 25 May 2024
  • <b>Printing History, Manuscripts.</b> Not printed. Two manuscripts. ...88 from Gabriel Örtl (Leiden manuscript). According to Peuckert written in 1576 (no sources given).
    2 KB (208 words) - 19:31, 6 July 2022
  • | In={{{In|}}} | Note=First printed in 1561
    6 KB (653 words) - 14:53, 21 January 2024
  • ...en. </br> Thurneisser besaß einen Halbbruder namens David Ritter, der 1579 in Basel eine Liegenschaft für Thurneisser erwarb und von dem sich im Briefna == Printed Sources ==
    1 KB (135 words) - 16:28, 23 April 2024
  • Thesaurus Personarum: Promotion zum J.U.D. nach 1564, schon 1570 in Speyer, 1576 lothringischer Rat, [vor ?] 1578 RKG-Advokat, 1583 kurpfälzischer Rat und ...ügner, Verführer, falsche Lehrer und Bluthunde, bis man es ihm untersagte. In der Kirche entstand Unruhe. Hertzbach wurde trotzig: Es sei keine Kirche, s
    3 KB (290 words) - 18:58, 23 April 2024
  • ...emo, sive Sermo de vita et rebus viri ad hunc usque diem incogniti (1579), in: Recueil de poésies françoises des XV et XVIe siècles, vol. 11, 1876, ed ...Vincent Cossard (eines mit Guillaume Postel befreundeten Autors), entstand 1576 im Zuge der Cossardschen Übersetzung von Hohenheims De vita longa (Ms. fr.
    2 KB (229 words) - 12:29, 5 May 2024
  • ...sis [griech.]. Das ist ein […] erklerunge […] der Archidoxen (Berlin 1575) in Husers Blickfeld getreten sein. == Printed Sources ==
    2 KB (241 words) - 21:21, 7 May 2024
  • ...Gotthard durch Toxites und A. von Suchten (siehe Nr. 61: T. an Seideneck, 1576). == Printed Sources ==
    2 KB (154 words) - 18:47, 24 May 2024
  • ...so Brechtold, 1959, S. 182, nach Angaben in Wolffs Medicische [!] Tractat, 1576), doch scheint Vogt kein >Paracelsist< gewesen zu sein. == Printed Sources ==
    1 KB (121 words) - 10:46, 23 April 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)