Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...prepared by {{CategoryLink|Georg Joachim Rheticus}} (autograph manuscript in Florence). Three manuscripts. <b>Editions.</b> Edited by Huser, 6 (1590): 375–395. Edited by Sudhoff in Paracelsus, <i>Sämtliche Werke</i>, I/14: 405–420.
    5 KB (633 words) - 22:51, 15 February 2023
  • ...odenstein, 1567; Sudhoff, 1894, Nr. 60) und auf den Commentarius de Peste (in: Paracelsus, Medici libelli, ed. Flöter, 1567; Sudhoff, ebd., Nr. 87). ...enk des gewichtigen Anteils von J. Montanus und J. Huser am Paracelsismus in Schlesien bedürfte das Urteil, S. habe „im Mittelpunkt des Görlitzer un
    7 KB (831 words) - 18:49, 24 May 2024
  • ...Heß’ Namen verbundene Rezepte für „Arcanum“ genannte Heilmittel gelangten in der <i>Officina chymica</i> des Balduin Clodius (Oppenheim 1620) zum Abdruc ...n Gegnern wie dem Coburger Schulmann und Arzt Andreas Libavius (1555–1616) in einem Atem mit den Rosenkreuzern genannt und befehdet wurde.
    5 KB (613 words) - 19:04, 19 April 2024
  • ...Schriften des Ptolemäus und Theon), - vielleicht am markantesten bekundet in ihrer griechisch-lateinischen Euklidausgabe (Elementorum geometricorum libr == Printed Sources ==
    4 KB (555 words) - 17:23, 21 April 2024
  • ...man habe Paracelsus an der (europaweit führenden) medizinischen Hochschule in Montpellier als einen >deutschen Hippokrates< und >neuen Aesculapius< gefei ...r, sondern aufgrund akademischer (von * J. Duret ausgelöster) Kontroversen in Paris um F.s Krankheitslehre (Br. Nr. 1). Später dann wurde F. aufgrund ei
    5 KB (664 words) - 12:34, 5 May 2024
  • ...c dicam, quam quod talem in omni Philosophia et rerum cognitione, adiuncta in primis syncera pietate et humanitate T[uae] Ill[ustrissimae] D[ominationis] == Printed Sources ==
    5 KB (574 words) - 12:51, 30 April 2024
  • | DatePresumed=1568 | SourceDate=1568
    3 KB (495 words) - 16:11, 29 June 2023
  • ...en bei Hirn (1885/87), I, S. 360-366, 484f., 566-569, II, S. 515-518, und (in engster Anlehnung an Hirn) bei Neugebauer (1947), S. 187f. == Printed Sources ==
    7 KB (884 words) - 22:54, 25 May 2024
  • ...chemia sit ars legitima?« (Thomas Arfoncinus, De iure alchimiae responsum, in: Johannes Chrysippus Fanianus, De arte metallicae métamorphosées, Basel 1 == Printed Sources ==
    9 KB (1,153 words) - 23:30, 25 May 2024
  • ...1631. </br> Lorenz Zatzer und sein Sohn Paul (1568-1637) waren Metschenken in Nürnberg und mit dem Kopieren und Verbreiten von alchemischen Handschrifte ...rndorfer interessierte (Z., Brief an Kretschmer, Nürnberg, 13. April 1596, in: Bamberg, SA, C 2 Nr. 1442, Br. Nr. 81).
    3 KB (371 words) - 21:08, 23 April 2024
  • ...lgendem Werk: Chymisticum artiflcium naturae, theoricum & practicum, o. O. 1568; Artificii chymistici physici, metaphysicique, secunda pars & tertia, o.O. == Printed Sources ==
    2 KB (283 words) - 13:25, 18 May 2024
  • "Der Arzt Tobias Kober, ein Paracelsist, verkehrte in seinem [Jacob Boehmes] Haus" ..., Stadtphysicus in Lauban, später in Löwenberg; 1591 <mark>Dr. med.</mark> in Helmstedt; Heirat 1565 mit Dorothea Tröger (*1540)
    3 KB (322 words) - 20:27, 14 May 2024
  • ...ersönliche Bekanntschaft (H. hielt sich sporadisch in Basel auf [er erwarb 1568 und 1573 das Bürgerrecht]; seit den 70er Jahren residierte er bei Basel im ...d. und Reichsdiensten, 1573 Bürger von Basel, Besitzer des Hattstätterhofs in Kleinbasel und von Schloss Binningen.}}
    3 KB (322 words) - 16:31, 17 May 2024
  • == Printed Sources == ...n, Abentheuren und Ende Herzog Georg Hansens Pfalzgrafens zu Veldenz etc., in: Patriotisches Archiv für Deutschland 12 (1790), 3-172 {{SourceOnline|GB|e
    5 KB (593 words) - 19:28, 16 April 2024
  • ...ahrscheinlich Mitte der fünfziger Jahre am Hof des Pfalzgrafen Ottheinrich in Neuburg a. d. Donau kennen. == Printed Sources ==
    5 KB (589 words) - 19:46, 24 May 2024
  • ...und Übersetzer von Petrus Martyr Vermigli am Religionsgespräch von Poissy. 1568 Vertreter von Johann Jakob Ammann, 1571 Professor für Altes Testament an d ...rolls mit seinem Briefpartner S. zu erwägen ist. Croll bezeichnete S. 1595 in einem Brief an * M. Crusius (Nr. 17) als „gemeinsamen Freund“ und leite
    2 KB (294 words) - 11:01, 23 April 2024
  • | In={{{In|}}} ...v.&nbsp;13. &Vert; [Line] &Vert; {{MarkupUppercaseItalics|London:}} &Vert; Printed for <i>L. Curtis.</i> 1682.
    2 KB (248 words) - 22:31, 6 January 2024
  • * parents: Engelhard II von Rodenstein (1512-1568) and Barbara von Oberstein (1542-1613) ...(1564-1604), Margarete von Rodenstein (b. 1566), Agnes von Rodenstein (b. 1568)
    2 KB (204 words) - 21:24, 23 April 2024
  • ...d. Wahrscheinlicher ist vielmehr, daß Burgkeller mit einem Angehörigen der in Heidelberg seit mindestens 1407 gut bezeugten Familie Weigel verschwägert * 1568/69 Matr. Basel 2, 186: Cornelius Burchgeller Wissenburgensis
    3 KB (258 words) - 11:31, 25 May 2024
  • ...oren am 14. Januar 1568 in Amberg/Oberpfalz, gestorben am 7. Dezember 1631 in Kassel. </br> ...er 1591 zum Magister promoviert wurde. Seit 1592 Professor für Mathematik in Marburg, studierte er dort Medizin, praktizierte seit 1599 und erwarb 1606
    2 KB (155 words) - 15:25, 19 April 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)