Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...nes Lange an Philipp Bech, o.D. (J.L.: Secunda med. epist. miscell., Basel 1560, 223). - https://www.aerztebriefe.de/pe/00008471 ...aus Straubing; Fundstelle/Quelle: Johann Hornung (Hg.): Cista medica, qua in epistolae clarissimorum Germaniae medicorum [...] asservantur, Nürnberg: H
    4 KB (403 words) - 13:42, 17 May 2024
  • | Father=Lucas Bathodius the Elder (Lucas Hackfurt; died 6 April 1554 in Strasbourg) ...(1527) von B. an Huser gelangte und die Vorlage für den Intimatio-Abdruck in Husers Paracelsusausgabe bildete.
    4 KB (409 words) - 21:35, 7 May 2024
  • ...eissers Förderer St. Bojanowski nahe und war seit 1577 Thurneissers Agent in Krakau. Da er sich 1574 mit einer lateinischen Übersetzung eines astrologi == Printed Sources ==
    3 KB (337 words) - 21:40, 7 May 2024
  • ...s. Konzepte einer spezifisch paracelsistischen Medizin hinterließen jedoch in der fachliterarischen Hinterlassenschaft R.s keine Spur. Vgl. Schofer (2003 == Printed Sources ==
    5 KB (562 words) - 14:00, 18 May 2024
  • ...und einer Widmungsvorrede von Β. Flöter (an G. Fugger, Köln, 16. Mai 1567, in: Paracelsus, Medici libelli, ed. Flöter, Köln 1567). - Rheticus unterhiel ...r 1577, gestorben am 5. Juli 1643, kaiserlicher Rat und Kämmerer, Landvogt in Schwaben.
    3 KB (316 words) - 09:49, 26 May 2024
  • ...ürst Friedrichs III. getreten, und zwar durch zwei Dedikationen, enthalten in folgendem Werk: Chymisticum artiflcium naturae, theoricum & practicum, o. O == Printed Sources ==
    2 KB (283 words) - 13:25, 18 May 2024
  • ...1551 Vogt von Thierstein, 1553 Jungrat, 1557-1558 Hauptmann in Frankreich, 1560 Venner, 1564-1583 Schultheiss von Solothurn, oft Tagsatzungsgesandter ...iegstetten und Venner (1560), dann zu Buchegg (1563); seit 1564 Schultheiß in Solothurn (HLS, Bd. 5, 1929, S. 731 [v. V.]).
    2 KB (167 words) - 19:50, 24 May 2024
  • | TitleStandard=In Esaiam prophetam maximum philosophia | Title=In Esaiam prophetam maximum philosophia. Eine Auslegung der ersten vier Kapite
    2 KB (237 words) - 10:56, 12 May 2023
  • ...zum Alchemikerkreis um * P. L. Messinus in Lüttich und Köln gehöre, wurde in neuerer Zeit bejaht (Halleux/Bernès, 1995, S. 20, 21). Zur Sicherung diese == Printed Sources ==
    2 KB (277 words) - 19:09, 19 April 2024
  • ...cripts written ca. 1560: “Ars Gaballiae. das buch der grossen Gabalae” and in Karl Widemann’s list of “Unausgangene Bücher” [unpublished manuscrip <b>Relationship to other texts.</b> ‘Gabalia’ was a term used by Paracelsus in different contexts and without a clear definition.
    2 KB (260 words) - 19:29, 6 July 2022
  • ...im Mai 1617 kam er wieder frei. Haslmayr stand mit Widemann noch bis 1630 in Verbindung und vermittelte ihm regelmäßig Texte. == Printed Sources ==
    3 KB (344 words) - 18:41, 24 May 2024
  • | BirthDate=1560-01-17 ...hreise durch Basel – zwei Briefe an B. (1591 bzw. 1593, hier Nr. 3 und 7), in denen er, von Mömpelgard/Montbéliard kommend, an B. auch die Grüße von
    2 KB (216 words) - 18:52, 24 May 2024
  • | Father=Anton von Isenburg-Büdingen-Ronneburg (1501-1560) ...enburg- und Büdingisches Archiv, »ungeordnetes Konvulut mit Medicinalia«). In diesem Brief ließ Georg seinem Vetter Reinhard mitteilen, daß der »medic
    4 KB (487 words) - 09:50, 26 May 2024
  • ...ern und Dienste für das Haus Habsburg maßgeblich begünstigt worden ist und in der Wahl Wolf Dietrichs von Raitenau (1559-1617), eines Neffen von R., zum == Printed Sources ==
    3 KB (286 words) - 13:51, 18 May 2024
  • | In={{{In|}}} | Note=First printed in 1561
    6 KB (653 words) - 14:53, 21 January 2024
  • ...gest. 16. August 1582); seit 1542 in Basel; Druckerverleger; in den Jahren 1560 bis 1582 der wohl wichtigste Paracelsicadrucker des 16. Jahrhunderts (siehe == Printed Sources ==
    2 KB (129 words) - 18:05, 4 May 2024
  • ...prache (Venedig 1555) erschienenen Secreti·. De secretis libri, lat. 1559, 1560, 1563, 1568; dt. (unter dem Titel Kunstbuch) 1569, 1570, 1571, 1573, 1577. == Printed Sources ==
    2 KB (225 words) - 09:14, 17 May 2024
  • ...haft mit K. erfolgte spätestens während seiner >Paracelsischen Wende< (vor 1560), die von K. »etliche mal« mit »mannlich hart argument« attackiert word == Printed Sources ==
    2 KB (222 words) - 13:33, 17 May 2024
  • ...r von Ulrich Fugger): »Isagoge in rosarium chymicum Arnoldi de Villa nova. In rot seiden adlaß.« - das Bodensteinsche Widmungsexemplar? == Printed Sources ==
    2 KB (226 words) - 23:31, 25 May 2024
  • ...mas P. studierte u. a. in Montpellier sowie Paris und bekleidete seit 1560 in Basel den Lehrstuhl für praktische Medizin. Gleichzeitig wirkte er als Sta == Printed Sources ==
    2 KB (169 words) - 19:19, 25 May 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)