Bibliographia Paracelsica/BP180

From Theatrum Paracelsicum

previousnext

ID: BP180
Author: Paracelsus
Title: De morbo Gallico
Printer: Straßburg: Christian Müller
Year: 1578
Editor: Michael Toxites
Main Language: German
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1516
Format:
Signatures: a8 b10 A-Y8 Z4
Pagination: pp. [xl], 348, [10]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 310-312, n° 180 (Google Books)
VD16: VD16 P 641
USTC: 630553
Sudhoff’s copy: GBooks
Digital copies: GBooks
GBooks


Back to Bibliographia Paracelsica
sig. a1r
Title page
Printer’s mark on title page
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Indianersignet = No. 161.

sig. a1v
Blank page

sig. a2r–a6r [9 pages]
Dedication, Michael Toxites to Bürgermeister und Rat der Stadt Straßburg; German
Hagenau, 22 February 1578
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 2, n° 69
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Widmung an „Maister vnd Raht, auch den herrn Dreizehen vnd Fünffzehen der .. Statt Strassburg ...“ datirt „Hagenaw den 22. Februarij, Anno 1578“, worin er ausein-andersetzt, weshalb er „dise drey Bücher Th. Paracelsi .. zůsamen gesetzt, vnnd wider in truck gefertigt“.

sig. a6v–b10r [24 pages]
Dedication, Michael Toxites to Sebald Hawenreuther; Ulrich Geiger; Didymus Obrecht; Sigmund Roth; German
Hagenau, 1 March 1578
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 2, n° 70
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] „Vorrede“ an die Strassburger Aerzte „Sebalden Hauenreutern, Vlrich Geigern, Didymum Obrechten, Sigmunden Rothen“, worin er Abschied nimmt von der Editorenthätigkeit und seinen Frieden mit dem Galenismus zu machen sucht [† Anfang 1581], datirt „Hagenaw den ersten Mertzen, Anno 1578“. Er sagt, er habe „dise drey Buͤcher in kleiner form zůtrucken geben, damit ein jeder dise ohn beschwerd stettigs bey jhm haben .. möge“; allerdings sind fast alle früheren Ausgaben der folgenden Schriften (ausser No. 28 u. 72) in Quart oder Folio erschienen.

sig. b10v
Table of contents

sig. A1r–P4v [234 pages] ‖ p.  –230
Paracelsus, Von der Französischen Krankheit (HC.149); German
Reprinted from: BP007
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A1r-A2v Widmung Hohenheim’s an Lazarus Spengler „Datum Nuͤrnb. den 32. [verdruckt für 23.] Nouemb. 1529“, wie in der Originalausgabe der drei Bücher „von der Frantzösischen kranckheit“ (No. 7), welche Toxites im Innhalt „Von den Imposturen, vnd jhrer Correction, drey Bücher“ betitelt. Da diese Widmung allen Drucken ausser dem ersten fehlt, muss Toxites die Ausgabe von 1530 benutzt haben (Huser, Chir. B. u. Schr. Fol°-Ed. S. 149), von welcher er, abgesehen von zwei Correcturen, nur in der Orthographie abweicht. Huser hat nach unserer Ausgabe gedruckt, aber doch einige kleine Aenderungen vorgenommen. — S. 1-3 „Gemeine vorred ..“; S. 4-69 Das Erste Bůch; S. 70-141 Das ander Bůch; S. 142-230 Das dritt Bůch. Toxites ist auf den Originaldruck zurückgegangen, hat aber einige eigenmächtige Aenderungen vorgenommen (denen Huser im Text zum Theil gefolgt ist); so hat er im 2. Buche von allen andern Ausgaben abweichend eigenmächtig 24 statt 22 Capitel gezählt, dadurch, dass er zwei Abschnitte des 5. Capitels („Von den Recepten der Schmirber“ und „von den R. des Rauchs“) als Capitel 6 und 7 bezeichnet; im 3. Buch hat er jedes Capitel mit einer neugeschaffenen Ueberschrift versehen. — Was Huser als „alias“ am Rande gibt, ist immer die Lesart unserer Ausgabe, welche mehrfach mit 1530 gegen Huser stimmt.

sig. P5r–X1v ‖ p. 231–320
Paracelsus, Spitalbuch (HC.309); German
Reprinted from: BP044
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 231-320 Spittal Bůch ... Toxites hat den frühesten Druck von 1562 (No. 44) benutzt; die Abweichungen sind gering; meist stimmt Toxites mit 1562 gegen Huser (der zweifellos unsere Ausgabe mit benutzt hat, einige ihrer abweichenden Lesarten in seinen Text aufnahm und einige als „alias“ an den Rand setzte.) Im 2.-4. Tractate hat auch hier Toxites Ueberschriften der Tractate und Absätze eigenen Fabrikates hinzugefügt. [Huser, Chir. B. u. Schr. Fol°-Ed. S. 309-323.]

sig. X2r–Y5v ‖ p. 321–344
Paracelsus, Vom Holz Guaiacum (HC.323); German
Reprinted from: BP087
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 321-344 „Von dem Holtz Guaiaco, seinem brauch vnd missbrauch, was es für kranckheiten heil, oder nicht heyl, Von seinem nutz vnd Schaden, Philippi Theoph. Paracelsi Vorrede“. Diese Ueberschrift hat Toxites sich selbst zurecht gemacht; den Originaldruck hat er nicht gekannt (No. 1), sondern den Abdruck in den Medici Libelli (No. 87) benutzt und einiges nach Gutdünken „gebessert“ resp. geändert, und sogar einiges zugesetzt.

sig. Y6r–Y7v ‖ p. 345–348
Paracelsus, Mixed texts: Von der Bereitung des Holzes und seinem Gebrauch; German
Reprinted from: BP068
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 345-348 Appendix Von der Bereitung des Holtzes, vnd seinem gebrauch; die beiden letzten Abschnitte des „Holzbüchleins“ nach der Ausgabe von 1565 (No. 68) „Von zůbereytung Xiloguaiacani ..“ und „Process vnd gebrauch des Holtzes“.

sig. Y8r–Z4r [9 pages]
Table of contents

sig. Z4r
Errata

sig. Z4v
Blank page