Bibliographia Paracelsica/BP179

From Theatrum Paracelsicum

previousnext

ID: BP179
Author: Paracelsus
Title: Pharmacandi modus
Printer: Straßburg: Christian Müller
Year: 1578
Editor: Michael Toxites
Main Language: German
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1515
Format:
Signatures: A-E8
Pagination: pp. [x], 65, 1, [4 blank]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 309-310, n° 179 (Google Books)
Messkatalog: 1578 Spring
VD16: VD16 ZV 12165
USTC: 683763
Digital copy: GBooks


Back to Bibliographia Paracelsica
sig. A1r
Title page
Printer’s mark on title page
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Indianersignet wie No. 161.

sig. A1v
Blank page

sig. A2r–A5v [8 pages]
Preface, Michael Toxites to the Reader; German
Hagenau, 9 February 1578
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 2, n° 68
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Vorrede „Dem gůthertzigen Leser Wünschet Toxites seinen Grůss“, datirt „Hagenaw, den 9. Februarij, 1578“. Entschuldigung wegen der Veröffentlichung der „Philosophia Sagax“ und „Philosophia occulta“. Dies Büchlein De modo pharmacandi lasse er wieder drucken „dieweil keine Exemplar mehr vorhanden. Wirst auch die Bücher de Imposturis in morbi Gallici cura, das Spitalbůch, vnd das Holtzbüchlin, so Theophrastus selbs geschriben, finden“, womit auf No. 180 hingewiesen wird.

sig. A6r–E6r ‖ p. 1–65
Paracelsus, De modo pharmacandi (H05A.185); German
Reprinted from: BP048
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 1-64 [65] „Theophrasti Paracelsi de modo Pharmacandi Liber“ vier Tractate = Huser 4°-Ed. V, Appendix S. 185-211; Fol°-Ed. I, 769-779. Toxites hat zweifellos die No. 48 als Vorlage benutzt und daran einiges gebessert; sein Text steht zwischen dem Gennep’s und Huser’s in der Mitte, stellenweise noch mit Gennep gegen Huser, an anderen Stellen schon mit Huser gegen Gennep übereinstimmend; wenn er mit Huser stimmt, so sind das meist sinngemässe Verbesserungen, die Huser acceptirte, aber Handschriftliches hat Toxites nicht vorgelegen. Uebrigens stehen sich die drei Texte überhaupt sehr nahe.

sig. E6v
Printer’s mark
Colophon
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] das andere Indianer-Signet (vgl. No. 132).

sig. E7r–E8v [4 pages]
4 blank pages