Bibliographia Paracelsica/BP085
From Theatrum Paracelsicum
BP085
Paracelsus: Astronomica et astrologica, ed. by Balthasar Flöter. Köln: Gerhard Virendunck for Arnold Birckmann (Erben), 1567.4°. Signatures: ※4 A4 [unsigned]2 B–Z4 Aa–Hh4 = 4 + 92 + 2 + 32 = 130 fols. (autopsy).
[xx], 236, [4] pages (autopsy).
Main Language: German. —
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Durchs ganze Buch lat. inhaltsangebende Marginalien. — Gerhard Dorn hat einen Theil dieses Buches später übersetzt, s. N. 111.
Wenn Flöter, wie man wohl annehmen muss, hier alles zusammenstellt, was ihm von Paracelsischen „Practiken“ bekannt geworden war, so lässt sich daraus ersehen, wie schwer erreichbar schon damals diese Hohenheim’schen Geisteskinder geworden waren (vgl. S. 37).
Ein Exemplar der Wiener Hofbibliothek hat noch 4 Bll. am Ende angefügt, welche aus No. 87 entnommen scheinen; vgl. Aberle a. a. O. S. 344 u. S. 432 f.«
Wenn Flöter, wie man wohl annehmen muss, hier alles zusammenstellt, was ihm von Paracelsischen „Practiken“ bekannt geworden war, so lässt sich daraus ersehen, wie schwer erreichbar schon damals diese Hohenheim’schen Geisteskinder geworden waren (vgl. S. 37).
Ein Exemplar der Wiener Hofbibliothek hat noch 4 Bll. am Ende angefügt, welche aus No. 87 entnommen scheinen; vgl. Aberle a. a. O. S. 344 u. S. 432 f.«
Author: Paracelsus
Editor: Balthasar Flöter
Printer: Gerhard Virendunck
Publisher: Arnold Birckmann (Erben)
Permanent link to this page: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1412
Sudhoff’s copy (Google Books)
Google Books (sK5SAAAAcAAJ)
Digital copies (Google Books)
Google Books (2IlXAAAAcAAJ)Google Books (NjeHneYgMgQC)
Google Books (OiVeAAAAcAAJ)
Google Books (JJSPtV4nJjsC)
Google Books (W45mAAAAcAAJ)
Digital copies (Libraries)
Munich, State LibraryMunich, State Library
Munich, Deutsches Museum
Bamberg, State Library
Vienna, National Library
Vienna, National Library
Zurich, ETH Library
sig. ※1r
Title page
sig. ※1v
Blank page
sig. ※2r–A4v
Dedication by Balthasar Flöter, addressed to Augustus, Elector of Saxony; German
Köln, 17 January 1567
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 2, n° 75
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. ※2r-A4v Vorwort des „Balthassar Floeter Saganus“ an Herzog August von Sachsen gerichtet, datirt „Cöln am Rein, am 17. des Jänners ... des 1567 jhars“. Ueber die Herkunft seiner handschriftlichen Vorlagen sagt der Herausgeber kein Wort; wahrscheinlich ist die Handschriftensammlung des Joh. Montanus die Quelle (vgl. N. 48).«
sig. [unsigned]1r
Illustration: Portrait of Paracelsus
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»ein Holzschnittbrustbild Hohenheim’s en face, barhaupt, die Hände am Schwertgriff (der Knauf mit der Aufschrift AZOTH); über der linken Schulter das Wappen der Bombaste von Hohenheim im Dreipass. In der oberen Ecke rechts eine kleine Nachbildung der Fig. XVI aus der Prognostication auf 24 Jahre (4°-Ed. X. App. S. 208; Fol°-Ed. II, S. 601); in der oberen Ecke links eine Nachbildung der Fig. XXV am gleichen Orte (ibid. S. 217 resp. 604). Auf dem Rahmen des Bildes oben: ALTERIVS NON SIT, QVI SVVS ESSE POTEST. Rechts: OMNE DONVM PERFECTVM À DEO, IMPERF. À DIABO. Links: LAVS DEO, PAX VIVIS, REQVIES ÆTERNA SEPVLTIS. Unten: AVREOLVS PHILIPPVS THEOPHRASTVS. Unter dem Rahmen die Unterschrift: AV. PH. TH. PARACELSI, NATI AN. 1493, MORTVI. AN. 1451. [!] AET. SVAE 47. EFF. Das Bild ist nach Augustin Hirschvogel’s Originalstich gefertigt, vgl. Aberle a. a. O. S. 317 ff.; S. 431 ff.; Taf. IV. Fig. 12.«
sig. [unsigned]1v–[unsigned]2r
Poem by Philalethes [Balthasar Flöter]
Title: In Theo. Paracelsi Icona, Carmen
Edited by Telle, Paracelsus im Gedicht (2008), 23-26⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum
Reprinted in: BP087
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»ein Gedicht in 26 lateinischen Distichen „In Theo. Paracelsi Icona, Carmen“ beginnt: „Corpore talis erat THeophrastus, is alter Apollo: ...“ unterzeichnet „Philalethes f.“ (vgl. No. 87).«
sig. [unsigned]2v
Table of contents; Latin
sig. A1r–E3v ‖ p. 1–30
Paracelsus, H09.079 (H09.079); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 1-30 „Ex Libro Artis Praesagae“. Ein Auszug der Abhandlung, welche Huser aus dem Autogramm vollständig veröffentlicht, 4°-Ed. IX, S. 79-111; Fol°-Ed. II, S. 192-204«
sig. E3v–H1r ‖ p. 30–49
Paracelsus, H08.278 (H08.278); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 30-49 Meteorologicae Impressiones, 7 Capitel; findet sich bei Huser in ganz anderer Anordnung (ex Mscr. Montani): Cap. I = 4°-Ed. Bd. VIII S. 297-’99; Cap. II = S. 288-289; Cap. III = S. 289-290; Cap. IV = S. 285-288; Cap. V = S. 291-293; Cap. VI = S. 294-295; Cap. VII = S. 283-285 (Fol°-Ed. II, S. 108-114). Stellenweise zeigt unser Text Lücken im Vergleich zum Huser’schen. S. 49 eine Tabelle, welche sich bei Huser a. a. O. S. 333 resp. 128 findet. Am Schlusse „Nun folgt die Kleine Astronomey“.«
sig. H1v–N4r ‖ p. 50–95
Paracelsus, Erklärung der ganzen Astronomie (1258); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 50-95 In Scientiam Astronomicam; findet sich wenig verändert bei Huser, 4°-Ed. X, 398-434 (theilweise aus dem Autogramm); Fol°-Ed. II, 484-497, aber es fehlt bei Huser auf S. 400 die Eintheilung der Astronomia in genere in 4 Species und bei Flöter fehlt Huser’s S. 427-433.«
sig. N4v–O1r ‖ p. 96–97
Paracelsus, H10.491 (H10.491); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 96-97 Auss d’Philosophia super Esaiam Prophetam, Huser a. a. O. S. 491 resp. 519.«
sig. O1r–T3v ‖ p. 97–142
Paracelsus, Auslegung etlicher Figuren aus dem ersten Teil des Liechtenbergers (1263); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 97-142 Prognostica de Gallis. Weissagung von Frantzosen. In Caput XV. Joh. Liechtenbergij; in fortlaufender Folge Cap. XV-XXIIII des ersten Theil Liechtenberger’s erklärt = Huser, 4°-Ed. X. Append. S. 230-258; Fol°-Ed. II, 608-619. Die Capitelüberschrift fehlt manchmal bei Huser. Am Ende: „Non vlterius scripsit Theo. in ista Sexternione.“«
sig. T3v–V4v ‖ p. 142–152
Paracelsus, De eclipsi solis (1271); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 142-152 Eclipsis Solis Explicatio = Hus. 4°-Ed. X. Fasciculus S. 81-87; Fol°-Ed. II, 657-’59. Am Ende eine kleine Holzschnittleiste.«
sig. X1r–Z4r ‖ p. 153–175
Paracelsus, Prognosticon auf die Jahre 1530 bis 1533 (1265); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 153-175 Practica Quatuor Annorum, Vieriärige Practica = Huser a. a. O. 4°-Ed. S. 13-28 Zeile 5; Fol°-Ed. S. 629-635B. Huser hat am Ende noch über 3 Seiten mehr als Flöter und will alles aus dem Autogramm haben. Das hier am Ende fehlende gibt Flöter zum Theil am Ende S. 233/34 als Fragment.«
sig. Z4v–Aa2r ‖ p. 176–179
Paracelsus, H10F.092.2 (H10F.092.2); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 176-179 Prognosticon Quinque Articulorum. Prognosticum auff funff puncten = Hus. a. a. O. S. 92-94 resp. 661/62 „Prognosticon auff IIII. Puncten“. Am Ende ein Wappenschild, quergetheilt, im oberen Felde 3 Kronen (Wappen der Stadt Köln).«
sig. Aa2v–Cc2v ‖ p. 180–196
Paracelsus, Practica Teutsch auf 1537 (1268); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 180-196 Practica Deutsch auffs M.D.xxxvii. Jar, durch den Hochgelährten Doctorem Paracelsum beschrieben vnd gemachet. Jupiter ein Herre, Venus ein mithelfferin. Zwey Finsternuss des Mons = Hus. ibid. S. 57-67 resp. 647-651. Die Abweichungen Huser’s von dem Originaldrucke (No. 22) finden sich z. Th. schon in dieser Ausgabe. Huser’s Titel scheint aus unserem vorliegenden Drucke entnommen zu sein, aber als seine Quelle gibt er ein Manuscript des Montanus an, ein ebensolches hat aber wahrscheinlich auch Flöter benutzt, so dass sich die Uebereinstimmung beider daraus sehr einfach erklären liesse.«
sig. Cc3r–Ee4r ‖ p. 197–215
Paracelsus, Practica Teutsch auf 1539 (1269); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 197-215 Practica Th. Par., Auff dass Jar nach Christi Geburt 1539 gemachet [Marginal (1530.)], zu den ehren des Grossmächtigsten Fürsten vnd Herrn Keyser CAROLI, von der zukünfftigen zeit diss jars, vnd ein vnterricht allen Astronomis, die bissher nie gehalten ist worden = Huser ibid. 67-78 resp. 651-655. Neben dem ersten Absatz S. 197 ein doppelter Planetenkreis, am Schluss (S. 215) ein Kometenbild.«
sig. Ee4v–Ff1r ‖ p. 216–217
Paracelsus, H10F.097 (H10F.097); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 216-217 Ad Astronomos D. Bombast: Ab Aquilone venit omne malum = Hus. ibid. 97-98 resp. 663.«
sig. Ff1r–Ff2r ‖ p. 217–219
Paracelsus, H10F.098 (H10F.098); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 217-219 Aliud, An die Astronomos = Hus. ibid. 98-99 resp. 663-664.«
sig. Ff2r ‖ p. 219
Paracelsus, Auslegung des Kometen von 1531 (1117); German
Note:
The “Epistola ad amicum” only
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:»S. 219 Epistola ad amicum = Hus. ib. S. 48 resp. 643. Die Datirung lautet bei Flöter: „M. Datum (flund)“, offenbar eine der nicht zu enträthselnden Ortsbezeichnungen, wie wir sie in Heft II S. 157 ff. der Paracelsus-Forschungen mehrfach kennen gelernt haben.«
sig. Ff2v–Hh2r ‖ p. 220–235
Paracelsus, H10F.092 (H10F.092); German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 220-235 Fragmenta Prognosticationum, zehn Fragmente, welche sich bei Hus. ib. S. 99-102 (664-’65), 107-108 (667), 104 (665), 87-92 (659-661), 28 u. 31 (635 u. 636c), 103 (665) mit einigen Veränderungen vorfinden, theils dem Originalmanuscript, theils einer Handschrift des Montanus entnommen.«
sig. Hh2v ‖ p. 236
Table of contents; German
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»S. 236 [verdruckt 235] ein deutscher „Innehalt der Tractaten“.«
sig. Hh2v ‖ p. 236
Motto; German
sig. Hh3r
Errata
sig. Hh3r
Colophon
sig. Hh3r
Illustration: Coat of arms of the city of Cologne
Note:
also on p. 179
sig. Hh3v
Epitaph of Paracelsus
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»Epitaphium u. Wappenschild (wie bei No. 64).«
sig. Hh4r
Illustration: Portrait of Paracelsus
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:
»das Birckmann’sche Profilbild Hohenheim’s (vgl. No. 70).«
sig. Hh4v
Blank page