Bibliographia Paracelsica/BP111

From Theatrum Paracelsicum

previousnext
BP111.jpg

ID: BP111
Author: Paracelsus
Title: De praesagiis
Printer: Basel: Pietro Perna
Year: 1569
Editor: Gerhard Dorn
Main Language: Latin
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1438
Format:
Signatures: a-h8
Pagination: pp. [vi], 111, [11]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 176-177, n° 111 (Google Books)
VD16: VD16 P 426
USTC: 604861
See also: BP110
Digital copy: GBooks
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Vermuthlich ist trotz getrennter Paginirung und Bogensignaturen unsere No. 111 nur als Anhang der No. 110 aufzufassen; die Titelworte der No. 110 „Quibus Astronomica & Astrologica fragmenta quaedam accesserunt“ gehen zweifellos auf No. 111. Das Fehlen der Angabe des Uebersetzers auf dem Titel der No. 111 documentirt denselben auch als Zwischentitel; denn Dorn nennt sich stets. Die Jahrzahl 1569 trifft mithin auch für No. 110 zu. Auch der Messkatalog führt unsere No. 111 nicht gesondert auf.
Back to Bibliographia Paracelsica
sig. a1r
Title page

sig. a1v
Blank page

sig. a2r–a3r
Dedication, Gerhard Dorn to Karl II., Markgraf von Baden; Latin
no date
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Widmung an Markgraf Karl von Baden, worin Dorn behauptet, dass noch ebensoviele Bücher der „Philosophie“ Hohenheim’s verborgen gehalten würden, als bisher Capitel veröffentlicht seien. Die folgenden astronomischen und astrologischen Schriften enthielten nur die Theorie der noch fehlenden sieben praktischen Bücher.

sig. a3v
Blank page

sig. a4r–c6r ‖ p. 1–37
Paracelsus, Liber artis praesagae ☆(H09.079); Latin
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 1-111 gibt Dorn eine Uebersetzung des theoretischen Theiles der Kölner Ausgabe der „Astronomica & Astrologica“ vom Jahre 1567 (No. 85); von S. 1-97 ist alles daraus genau in der gleichen Reihenfolge übersetzt, die lateinischen Marginalien der Kölner Ausgabe sind fast alle von Dorn wörtlich herübergenommen. Dorn gibt also nach den einleitenden Worten: „Opera conscripsit astronomica & astrologica de quibus haec theo[r]ica fragmenta decerpta sunt à nonnullis“ folgende Schriften 1. Ex libro artis praesagae, 2. die Meteorologicae impressiones, 3. die Astronomia minor, 4. Ex philosophia super Esaiam Prophetam; das Genauere und die Verweise auf Huser’s Sammelausgabe siehe No. 85.

sig. c6r–d8v ‖ p. 37–58
Paracelsus, Meteora ☆(H08.278); Latin

sig. d8v–h2v ‖ p. 58–110
Paracelsus, Erklärung der ganzen Astronomie (H10.398); Latin

sig. h2v–h3r ‖ p. 110–111
Paracelsus, Fragmentum super Esaiam prophetam ☆(H10.491); Latin

sig. h3v
Blank page

sig. h4r–h6v
Index; Latin

sig. h7r
Errata

sig. h7v–h8v
Blank pages