Bibliographia Paracelsica/BP084

From Theatrum Paracelsicum

previousnext
BP084.jpg

ID: BP084
Title: Gifftjager
Printer: Frankfurt am Main: Martin Lechler
Publisher: Frankfurt am Main: Sigmund Feyerabend; Simon Hüter
Year: 1567
Editor: Wilhelm Klebitz
Main Language: German
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1411
Format:
Signatures: A-V8
Foliation: ff. [x], 142, [8]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 128-129, n° 84 (Google Books)
VD16: VD16 K 1242
USTC: 659863
Digital copies: GBooks
GBooks
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Das Buch gehört nur deshalb hierher, weil Paracelsus auf dem Titel besonders genannt ist; natürlich kann es nicht meine Absicht sein, hier alle Schriften anzuführen, welche Auszüge aus Hohenheim’schen Schriften enthalten.
Back to Bibliographia Paracelsica
sig. A1r
Title page

sig. A1v
Blank page

sig. A2r–A4v
Preface, Anonymous [Wilhelm Klebitz] to the Reader; German
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum

sig. A5r–B2v
Dedication, Wilhelm Triphyllodacnus [Wilhelm Klebitz] to Balthasar Graf von Nassau-Idstein; German
Frankfurt am Main, 1 January 1567
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum

sig. B3r–H5v ‖ f. 1r–51v
Von Ursache, Reinigung, Bewahrung und Kur der pestilenzischen Luft; German
Title: Von vrsach/ reynigung/ bewarung vnd Cur der Pestilentzischen lufft/ vieler berümpten Artzten bedencken vnd rath
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. 1a-51b „Das erste Theil. Von vrsach, reynigung, bewarung vnd Cur der Pestilentzischen lufft, vieler beruͤmpten Artzten bedencken vnd rath,“ worin mehrfach Stellen aus Paracelsi „Büchlein vom tartaro“, „Büchlein das er von vrsach aller kranckheyten gemacht, vnd vom Stein intituliert“, „Büchlein von der Pestilentz“ und „Büchlein von offen schäden“ angeführt werden, ohne Polemik.

sig. H6r–L5v ‖ f. 52r–75v
Unterschied zwischen den Galenisten und Paracelsisten in der Lehre von der Behandlung der Pestilenz; German
Title: Vnterscheydt zwischen den Galenisten vnd Paracelsisten in der Lehr von Artzeney der Pestilentz
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. 52a-75b „Das ander Theil. Vnterscheydt zwischen den Galenisten vnd Paracelsisten in der Lehr von Artzeney der Pestilentz“. Verfasser stellt beide Ansichten einander gegenüber in vielen einzelnen Punkten; er will sich nicht zum Richter setzen, kommt aber gegen Ende doch in die Polemik hinein gegen die Paracelsisten. Citirt werden von Paracelsus ausser den eben genannten: Gr. Wundarznei 1536; von stein vnd geschweren; von der lähme; Metheoren; Büchlein vom Pockenholtz; vom langen leben, woraus (No. 46) die Recepte über Laudanum übersetzt werden. Er tadelt, dass vieles Wichtige von Hohenheim nicht veröffentlicht werde und von den veröffentlichten Schriften seien „etliche dermassen vbel getruckt, dass man nicht weyss ob der Trucker, oder der Publicator daran schüldig ist ... Paracelsus hat alle seine Bücher vermawret, vnd seiner Discipeln einer hat die vermawerten gestolen, ein ander hat sie dem Dieb abgekaufft“. Der Sileranischen Flunkerei gegenüber, dass alle Schriften Hohenheim’s in griechischer Uebersetzung erschienen seien, fragt er „wo der Trucker wohne, der sie alle Griechisch getruckt, wo die getruckten Bücher verkaufft werden, vnnd wie es komme, dass sie nicht wie andere auch auff die Mess kommen“.

sig. L6r–N5r ‖ f. 76r–91r
Johannes Moibanus, Wider die Pestilenz; German
Title: Joannis Moibani/ der Keyserlichen Reichßstadt Augspurg/ verordneten Artzet wider Pestilentz/ vnd allerley gifftige speiß vnd tranck
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 76a-91a Das dritte Theil. Ioannis Moibani .. wider die Pestilentz (Antidotus Saxonica). „Kurtzer Auszug vom Leben Moibani“ aus dem Briefe Crato’s an Gesner mit weitläufiger Polemik gegen Crato’s astronomische Zeitbestimmungen.


sig. M6v–N5r ‖ f. 84v–91r
Vom Leben des Johannes Moibanus; German
Title: Kurtzer Außzug vom leben Moibani/ auß dem Brieff Johannis Cratonis/ des Keysers Ferdinandi fürnembsten Artzet/ an Conradum Gesnerum gezogen/ vnd von newem corrigieret

sig. N5v–R6r ‖ f. 91v–124r
Dioscorides Anazarbei artzneien wider die Biss vnd Stich der gifftigen Thier; German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 91b-124a Der vierte Theil (ohne diese Ueberschrift). Dioscorides über Biss und Stich giftiger Thiere, Alexipharmaca Dioscoridis; gifftartzneien aus dem Buche des Ferd. Ponzetti (1521).

sig. R6v–T8v ‖ f. 124v–142v
Das fünffte Theil. Inhaltendt andere nützliche ermanung wider gifftige ding auß den Scribenten zusammen gesuchet; German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 124b-142b „Das fünffte Theil. Inhaltendt andere nützliche ermanung wider gifftige ding auss den Scribenten zusammen gesuchet,“ enthält viele Auszüge aus Paracelsus, besonders seitenlange aus dem Opus Chyrurgicum (über die Quecksilberkuren), ausserdem aus dem Buch von den Würmen und dem Spitalbuch.#

sig. V1r–V8r
Index
[Note:] “Emunctorium Paracelsi. 69.   Laudanum Paracelsi. 69.   Lithontribon Paracelsi. 70.   Mars Paracelsi. 8.   Mercurius Paracelsi. 74.   Michael Toxites. 129.   Mumia Paracelsi. 66.88.   Onomasticon D. Bodensteins. 62.   Paracelsi Vatterlandt. 52.   Paracelsus wenn er gelebt. 52.   Paracelsi begräbniß. 52.   Paracelsi Bücher vertiert. 61.   Paracelsi Bücher vermauert. 61.   Paracelsisten. 52.   Paracelsisten stelen. 62.   Paracelsi principia. 74.   Perlensafft Paracelsi. 71.   Pestilentz Basiliscus. 74.   Saltz Paracelsi. 74.   Sonath Paracelsi. 63.   Sulphur Paracelsi. 63.   Zenexton Paracelsi. 74.”

sig. V8r
Errata

sig. V8r
Colophon