Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...nur Crolls Schreiben aus Paris vom Jahre 1585 (Briefverzeichnis Nr. 328), in dem Croll über Pariser Neuigkeiten und seine Studienpläne berichtet, zugl == Printed Sources ==
    3 KB (366 words) - 16:04, 23 April 2024
  • .... Seit etwa 1620 galt Weigel der Amtskirche als Ketzer. </br> Weigel griff in seiner Lehre paracelsisches Gedankengut auf, und er kannte ausweislich eine == Printed Sources ==
    2 KB (210 words) - 16:38, 23 April 2024
  • ...ser zu seinen Paracelsicaleihgebern gezählt (Huser, Vorrede, o. J. [1589], in: Paracelsus, ed. Huser, Tl. 1, S. Β 2V). ...nomasticon (Basel 1575). Diese Umstände lassen vermuten, daß W. seinen Weg in das paracelsistische Medizinerlager unter Einfluß des Hauptes des oberrhei
    3 KB (322 words) - 17:36, 4 May 2024
  • ...ßenburg (Elsaß), wo er auch Anton Frey kennengelernt haben dürfte, der ihn in seinen Briefen an Isaac Habrecht mehrmals erwähnt. 1617 zog er nach Straß == Printed Sources ==
    2 KB (259 words) - 15:12, 19 April 2024
  • ...d. Wahrscheinlicher ist vielmehr, daß Burgkeller mit einem Angehörigen der in Heidelberg seit mindestens 1407 gut bezeugten Familie Weigel verschwägert == Printed Sources ==
    3 KB (258 words) - 11:31, 25 May 2024
  • ...hrift „Erstlich was ich Ga[briel] O[rtel] von der Kunst in Alchemia halte“ in Kassel. == Printed Sources ==
    2 KB (281 words) - 23:11, 25 May 2024
  • <b>Printing History, Manuscripts.</b> Not printed. Two manuscripts. ...1588 from Gabriel Örtl (Leiden manuscript). According to Peuckert written in 1576 (no sources given).
    2 KB (208 words) - 19:31, 6 July 2022
  • ...ls ein „Medicus hermeticus“. Von 1619 bis zu seinem Tode war er Hofmedicus in Stuttgart. – Bereits im Dezember 1594 vermittelte er Widemann Alexander v == Printed Sources ==
    2 KB (181 words) - 18:56, 23 April 2024
  • Thesaurus Personarum: Promotion zum J.U.D. nach 1564, schon 1570 in Speyer, 1576 lothringischer Rat, [vor ?] 1578 RKG-Advokat, 1583 kurpfälzis ...ügner, Verführer, falsche Lehrer und Bluthunde, bis man es ihm untersagte. In der Kirche entstand Unruhe. Hertzbach wurde trotzig: Es sei keine Kirche, s
    3 KB (290 words) - 18:58, 23 April 2024
  • ...S. 638. </br> Croll wurde 1589 als Landsmann (und alter Bekannter?) von S. in Padua gastfreundlich aufgenommen. == Printed Sources ==
    2 KB (159 words) - 12:17, 25 May 2024
  • ...ms bevorstand, produzierte W. unter zeitweiliger Mitwirkung von P. Linck (1588) die Teile I–X der Huserschen Paracelsusausgabe (Basel 1589/90; mit zwei == Printed Sources ==
    2 KB (223 words) - 11:30, 25 May 2024
  • ...is mit Spanien. Wurde nach dem von ihm angezettelten „Barrikadenaufstand“ (1588) auf Initiative des französischen Königs * Heinrich III. ermordet. – Cr == Printed Sources ==
    2 KB (154 words) - 18:59, 19 April 2024
  • ...tlich ein Alchemiker, den Widemann während seines Aufenthalts in Böhmen um 1588 kennenlernte. == Printed Sources ==
    1 KB (90 words) - 18:56, 23 April 2024
  • ...kius, Nürnberger Stadtarzt 1567-1588. - S. hatte Wolffs Nichte Ursula 1567 in Amberg geheiratet. »Einige Monate später vermittelt« ihm Wolff »eine St == Printed Sources ==
    2 KB (156 words) - 17:31, 16 May 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)