Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • ...Paracelsus (1493–1541). Genese und Entfaltung seiner frühen Theologie</i> (Tübingen, 1993), 145, 146, 156–158. ...e Bilder. Über Glauben, Magie und Astrologie im Reformationszeitalter</i> (Tübingen, 2009), 4–6, 71–162, 196–207.
    8 KB (1,047 words) - 19:34, 6 July 2022
  • ...immatrikuliert am 30. September 1585): Falckenheiner (1904), S. 154; Matr. Tübingen, Bd. 1, S. 638. </br> Croll wurde 1589 als Landsmann (und alter Bekannter?)
    2 KB (159 words) - 12:17, 25 May 2024
  • ...t seinem wissenschaftlichen Gegner J. Kepler und dessen Lehrer M. Mästlin (Tübingen), aber auch mit Daniel Sudermann (Straßburg) in brieflichem Austausch (158
    3 KB (289 words) - 08:54, 23 April 2024
  • ...orbert Lieb|Title=Octavian Secundus Fugger (1549-1600) und die Kunst|Place=Tübingen|Year=1980|Pages=68}} (on Georg Fugger and alchemy) ...hor=Georg Simnacher|Title=Die Fugger-Testamente des 16. Jahrhunderts|Place=Tübingen|Year=1960}}
    3 KB (316 words) - 09:49, 26 May 2024
  • ...H. studierte in Straßburg und Tübingen (Dr. jur. utr. 1557) und wirkte in Tübingen seit 1561 als Professor der Jurisprudenz, seit 1572 auch als Hofgerichtsass
    1 KB (123 words) - 10:49, 23 April 2024
  • | HLS=Studium in Basel, Lausanne, Strassburg, Tübingen und Padua. 1561 Sekretär und Übersetzer von Petrus Martyr Vermigli am Rel ...esehenen Züricher Patrizierfamilie studierte u. a. in Lausanne, Straßburg, Tübingen, Paris und Padua. In Zürich wurde er zunächst zum Professor für Rhetorik
    2 KB (294 words) - 11:01, 23 April 2024
  • ...''Der Frühparacelsismus'' part 1, ed. Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, Tübingen: Max Niemeyer 2001 ...''Der Frühparacelsismus'' part 2, ed. Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, Tübingen: Max Niemeyer 2004
    54 KB (6,660 words) - 23:02, 4 May 2024
  • ...g von Württemberg gefangengesetzt. Der Erbmarschall starb in Haft auf Burg Tübingen am 9. August 1603. </br> Der Sohn, Maximilian, hatte ein günstigeres Schic
    5 KB (615 words) - 21:21, 7 May 2024
  • * Tübingen, Universitätsbibliothek: Jf IX 133 H
    4 KB (509 words) - 11:32, 7 July 2022
  • ...tte, führte er lange Jahre ein unstetes Wanderleben, das ihn bis 1611 nach Tübingen, Straßburg, Frankfurt, Nürnberg und Augsburg, nach Tirol und Kärnten fü
    3 KB (366 words) - 18:51, 24 May 2024
  • ...?service=direct/0/Home/%24DirectLink&sp=SOPAC02&sp=SAKSWB-IdNr1088880142 $ Tübingen, University Library
    2 KB (136 words) - 11:28, 3 March 2024
  • ...icus, aber auch einen Freund * F. Kretschmers und Bekannten von * T. Hess (Tübingen).
    2 KB (213 words) - 18:52, 23 April 2024
  • ...?service=direct/0/Home/%24DirectLink&sp=SOPAC02&sp=SAKSWB-IdNr1093992336 $ Tübingen, University Library
    2 KB (156 words) - 08:29, 9 November 2023
  • 5 KB (589 words) - 19:46, 24 May 2024
  • {{IndexItem|Item=Tuebingen|Pages=18, 28, 32, 37|Place=Tübingen}}
    17 KB (1,948 words) - 10:26, 24 March 2024
  • ...onymus Wolf (1516-1580). </br> Nach Schulbesuch in Nürnberg und Studien in Tübingen (1536— 1542; 1542: Magister artium) studierte W. an mehreren Hohen Schule
    5 KB (588 words) - 14:02, 5 May 2024
  • | PrinterPlacePresumed=Tübingen
    2 KB (139 words) - 15:05, 10 November 2023
  • ...egung vnd warhaffte Erklerung der Rythmorum Fratris Basilii Valentini</i> (Tübingen 1606 und als Beidruck zu Lorenz Meisners <i>Gemma gemmarum alchimistarum</i
    3 KB (344 words) - 11:24, 25 May 2024
  • {{IndexItem|Item=Tübingen|Pages=7, 290|Name=}}
    34 KB (4,011 words) - 10:16, 25 March 2024
  • ...(1541–1613): Älterer Bruder von * Caspar B. Nach dem Studium in Basel und Tübingen, dann in Frankreich (Montpellier) und Oberitalien folgte B. – nach ärztl
    3 KB (270 words) - 21:36, 7 May 2024

View (previous 20 | next 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)