Search results

From Theatrum Paracelsicum
  • <b>Printing History, Manuscripts.</b> Not printed. Several manuscripts. ...der Magena [?] Theophrastina. Vber etliche psalm.” A manuscript (now lost) in the library of Johann Christian Gottfried Jahn was dated 1576.
    82 KB (14,354 words) - 19:35, 6 July 2022
  • | BirthPlace=Dobschau (Dobšiná, Dobsina, Dobsinium) ...t Rektor der Schule in Dobschau, dann ebenda von 1585 an bis zu seinem Tod 1627 evangelischer Pastor. Peczelius änderte seinen Namen mit Antritt der Stell
    7 KB (909 words) - 12:44, 30 April 2024
  • ...hilosophorum (II, 18 f.; Reiser, 104−109). </br> F.’ voraussetzungsreiche, in Bildern und Mythen kreativ schwelgende Epen erweitern erheblich das Bild de == Printed Sources ==
    11 KB (1,480 words) - 20:56, 23 April 2024
  • ...von Hessen-Kassel (1627) u. Herzog August d. J. von Braunschweig-Lüneburg in Verbindung. Ferner beteiligte sich M. an reformerischen Sozietätsprojekten == Printed Sources ==
    6 KB (704 words) - 19:23, 24 May 2024
  • ...n endete sein Dienstverhältnis 1621. Im folgenden Jahr ist er als Physicus in Nürtingen bezeugt. * 1601 to 1607 in Tübingen, Altdorf, Jena, Wittenberg, Basel
    7 KB (902 words) - 09:52, 26 May 2024
  • ...{Heading|level=2|align=left|after=1|text=Austria: [[Paracelsus Manuscripts in Austria|Descriptions]]}}</div> * Hall in Tirol, Franziskanerkloster, Cod. I.321
    29 KB (3,739 words) - 14:23, 17 February 2024
  • <b>Printing History, Manuscripts.</b> Not printed. Seven manuscripts. ...<i>Liber de septem stellis</i> preserved among the Kiesewetter manuscripts in Munich is an extremely enlarged version. The text itself requires further s
    4 KB (496 words) - 19:32, 6 July 2022
  • | DeathDate=1627 ...geliebt (Widmungsepistel zu Wc8; 1622). Moller [Lex] zufolge starb B. 1627 in Hamburg.
    4 KB (506 words) - 21:46, 7 May 2024
  • == Printed Sources == ...1627 die glatzer Münze ein; 1631 wieder in Neisse, 1654 (geadelt) Gewerke in Zuckmantel. Wappen: Aal zwischen 3 Röschen. S. 12, 56, 88, 92, 93, 95, 96,
    3 KB (302 words) - 14:57, 17 May 2024
  • ...ch abschriftlich in einer Wiener Handschrift; Widemann stand mit Korntawer in brieflicher Verbindung und besaß ein medizinisches Rezeptbuch von ihm. == Printed Sources ==
    3 KB (367 words) - 15:30, 19 April 2024
  • ...Frankfurt. Croll berichtet, C. (Placentinus) kümmere sich besonders um die in Padua studierenden Deutschen. == Printed Sources ==
    2 KB (200 words) - 08:51, 23 April 2024
  • ...Pseudomedicins Empyriques (Paris 1610 u. ö.). - Nicht ermittelt im DBA und in weiteren biobibliographischen Hilfsmitteln. == Printed Sources ==
    3 KB (313 words) - 09:52, 18 May 2024
  • ...atte Widemann schon seit 1614 eigene Texte vermittelt, und spätestens seit 1627 übersandte er Widemann auch ganze Handschriftenbände. == Printed Sources ==
    2 KB (236 words) - 12:16, 25 May 2024
  • ...cheint anderwärts nichts bekannt. Der von Rodenstein in Worms bewohnte und in Widemanns <i>Verzeichnis</i> erwähnte „Rodensteiner Hof“ lag nördlich == Printed Sources ==
    1 KB (131 words) - 20:54, 23 April 2024
  • ...Pseudomedicins Empyriques (Paris 1610 u. ö.). - Nicht ermittelt im DBA und in weiteren biobibliographischen Hilfsmitteln. == Printed Sources ==
    2 KB (205 words) - 13:20, 1 June 2024