Johann Georg Brunner (um 1540/50–1611)

From Theatrum Paracelsicum
Johann Georg Brunner (um 1540/50–1611) war Apotheker.
Vater: Valentin Prunner/Brunner aus Worms. 1. Ehefrau: Cordula Altensteiger (Tochter von Hans Altenstayger); Eheschließung 1569. 2. Ehefrau: Ursula Manlich (Tochter von David Manlich und Anna Ursula Welser); Eheschließung: 1584. Kinder: mindestens 6, darunter Johann David (gest. vor 1631; verh. 1622 mit Regina Poland, diese starb 1639); ↗ Johann Georg (Pfarrer); Johann Friedrich (geb. in Regensburg um 1596, gest. 1640 in Altdorf im Alter von 44 Jahren; Apotheker in Altdorf); ↗ Jacob Israel (Arzt).
auch: Johann Jörg, Hans Georg; Prunner, Brunnerius, Fontanus
B. kam 1569 nach Regensburg, heiratete die Tochter eines dortigen Bürgers und wurde selbst Bürger. Von Jacob Israel Kufmüller (Kueffmueller), gestorben 1584 und ebenfalls aus Worms stammend, übernahm er die Regensburger Apotheke in der Bachgasse (Löwenapotheke). Für seine Kaiser Maximilian II. geleisteten Dienste bewilligte Kaiser Rudolf II. 1576 B. das Führen eines Wappens, das ihm schon Kaiser Maximilian verliehen hatte, dessen Diplom jedoch wegen des Todes Maximilians nicht mehr ausgestellt werden konnte. Von 1604 bis 1611 wirkte er als Vormundschaftsassessor. B. wurde am 29. Dezember 1611 in Regensburg beerdigt.
  Die Witwe führte die Apotheke zunächst weiter und starb nach 1627 bzw. wurde nach anderen Quellen am 6. Juni 1616 in Regensburg beerdigt.
Personen gleichen Namens: B. könnte mit ↗ Brunner, einem Bekannten von ↗ Oswald Crollius und ↗ Franz Kretschmer identisch sein.
Andere Personen gleichen Namens: ↗ Johann Georg Brunner der Jüngere, ein Sohn B.s.
Julian Paulus
Literatur:
Ernst von Hartmann-Franzenshuld: Deutsche Personen-Medaillen des XVI. Jahrhunderts, namentlich einiger Wiener Geschlechter, in: Archiv für österreichische Geschichte 49 (1872), p. 427-514, esp. p. 482 (Google Books)
J. Siebmacher’s grosses und allgemeines Wappenbuch, vol. 5/2, Nürnberg: Bauer und Raspe 1873, esp. p. 30 and plate 51 (Google Books)
Rudolf Freytag: Regensburger Apotheken, Regensburg: Habbel 1925, esp. p. 39
Otto Fürnrohr: Altregensburger Apotheken und Apotheker, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg 94 (1953), p. 111-137, esp. p. 124 (online)
Gerhard Seibold: Die Manlich: Geschichte einer Augsburger Kaufmannsfamilie (Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg, 35), Sigmaringen: Thorbecke 1995, esp. p. 170
Jürgen Hollweg: Goldmacher-Geschichte(n): Das Netzwerk des fürstlich brandenburgischen Bergmeisters Franz Kretschmer, Münster: Lit Verlag 2024, p. 16, 27, 32, 33, 38, 62, 67, 76, 77, 84, 88, 155, 172 (A)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Johann Georg Brunner
Normdaten
GND: kein Eintrag (19. März 2025)
Wikidata: kein Eintrag (31. August 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. März 2025)