Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (19. März 2025)
Education and Professional activity
University education
Professional activity
Network
Writings
Publications:
Manuscripts:
Letters:
Online Sources
Wikipedia
Dictionaries
Portraits
Printed Sources
Dictionaries
Main Sources
Pre-1800
Other
Josef Karl Mayr, Weitere dreizehn Predigtdrucke, in: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Österreich, 1957, S.61-112, hier S. 65: (Johann Sartorius, Leichenpredigt auf Katharina Wiesing, 1610): "Aus Regensburg kommt ein Theologiestudent Mag . Johann Georg Brunner zu Wort , der vielleicht auch ein Wiener gewesen ist"; https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=jgp&datum=19570004&seite=63
Fritz Roth, Restlose Auswertungen von Leichenpredigten und Personalschriften für genealogische Zwecke, Bd. 7: R6001-R7000, 1972, ca. R6830: Mag. Johann Georg Brunner aus Regensburg, stud. theol.
Karl Bauer, Regensburg: aus Kunst-, Kultur- und Sittengeschichte, 1980, 581: Die Witwe Ursula des Apothekers Hans Georg Prunner verkaufte 1627 ihre Eckbehausung „ am Bach und Creuz " an Dr. Michael Gichtl . Damit ist die Lage der späteren Löwenapotheke eindeutig festgestellt . ( heute Obere Bachgasse 2 ( C 106 ) ) ; https://books.google.de/books?id=VXEX-6fsnVwC&q=prunner
H. Clauß, Ein Nürnberger Verzeichnis österreichischer Emigranten vom Jahre 1643, in: Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte 13 (1907), 271-290, hier 273: "162. Herr Hans Georg Prunner , etc. caelebs , weiland deß Wol Edelgebornen Herrn Hansen Prunners von Vasoldsperg seligen, einer Er: La: in Steyr gewesten obersten Secretarii, vnnd Hauptmanns vber ein Fähnlein hoch Teutscher Knecht, hinterlassener ehelicher Sohn." Dazu Anm.: "S Ritterstand; 'vnder dem Landgraffen von Hessen für ein Page gedient; in der Schlacht vor Lizen + 1632'. Bei H fehlend."; https://books.google.de/books?id=-wTP4ATE0xAC&pg=PA273
Im November 1633 besetzten schwedische Truppen Regensburg, Rückeroberung durch kaiserliche Truppen im Juli 1634
Peter Thaler, Protestant Resistance in Counterreformation Austria, Routledge 2020: "The appeal of Gustavus Adolphus was unmistakable, however. The contribution of Austrians to the Swedish intervention was too large and diverse to be fully reconstructed. Its protagonists included members of the country’s leading families, such as Jörgers, Herbersteins, Stubenbergs, and Starhembergs. Andre von Bernardin was lieutenant general in the Schlammersdorf regiment. Friedrich von Egg served as captain in the Solms regiment; Gottfried von Egg ended his career as colonel. Maximillian Gienger von Grünbühel held the rank of major in the white regiment. Christoph Amann von Ammansegg as well as his brother Georg Sigmund fell as Swedish officers, as did Paul and Adam von Hallegg, Melchior Leopold von Hohberg, Hans Hermann von Hohenwart, Hans Christoph von Kronegg, Hans Georg Prunner von Vasoldsberg, Georg Ehrenreich von Rottal, Franz Ludwig von Teuffenbach, and numerous others."
Wilhelm Grün, Dietrich Eckart als Publizist, Teil 1, München 1941; https://books.google.de/books?id=NMVdAAAAIAAJ&pg=PA102
- Seite 105, Nr. 3300: Pronner (Prunner, Brunner), Valentin, Worms/Rhein, ev.l.
- Seite 102, Nr. 1650: Brunner (Prunner), Johann Georg, Regensburg, Apotheker u. Vormundsamtsassessor, ev.l., [beerdigt] 21.12.1611 in Regensburg, II. oo 13.10.1584 mit
- Seite 102, Nr. 1651 Manlich, Ursula, aus Augsburg, ev.l., [beerdigt] 6.6.1616 in Regensburg.
- Seite 98, Nr. 825: Brunner (Prunner), Susanna, ev.l., [getauft] 28.12.1587 in Regensburg, [beerdigt] 10.3.1652 in Regensburg
https://int.oberdeutsche-personendatenbank.digitale-sammlungen.de/Datenbank/Brunner,_Johann_Georg_(Regensburg)
- Aus Regensburg; 1605 Studium in Wittenberg; 1609.04.05. Magister der Philosophie; 1613 Studium in Tübingen; 1615-1627 Pfarrer in Stammheim, BW.; 1627-1633 Pfarrer in Unteröwisheim, BW.; 1633-1635 Spezial in Knittlingen, BW.; 1.Ehe mit Anna, Tochter von Jakob Magirus (1562-1624, Pfarrerbuch Württemberg, Nr.5188), Diakon der Stiftskirche in Stuttgart; 1620 in Tübingen 2.Ehe mit Maria Tochter von I.U.D. Johann Christoph Walch, Advokat am Hofgericht; †1635. 01.31,(02.01.) in Vaihingen/Enz.
Württ. Pfarrerbuch; https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/975
Johann Georg Brunner, theologische Disputationen in Wittenberg (Immatrikulation 1605):
- Quelle: Lars Röser-Israel, Verteidigung der Wahrheit, De Gruyter 2022
- De iustificatione hominis peccatoris coram Deo, 1611, VD17 3:012839A
- De communicatione idiomatum, 1611, VD17 3:009208T
- De peccati originali venia et sublatione, 1612, VD17 15:737619V
Portraits