Balthasar Flöter (um 1542 – nach 1567)
From Theatrum Paracelsicum
Balthasar Flöter (um 1542 – nach 1567) war Arzt und Paracelsist.
Paracelsus-Herausgeber
F. stammte aus Sagan, besuchte ab dem 19. Oktober 1552 die Fürstenschule Schulpforta, 1558 die Universität Leipzig, wo er Baccalaureus wurde. Als er im November 1564 an der Universität Wittenberg immatrikuliert wurde, besaß er bereits den Titel eines Magisters.
F. war 1566 mit ↗ Johann Huser bekannt und gab 1567 im Kölner Verlag Birckmann drei Paracelsus-Ausgaben heraus. In ihnen finden sich u.a. ein von F. verfasstes Gedicht auf Paracelsus, ein Paracelsus-Rollengedicht von ↗ Johannes Pratensis und ein von ↗ Alexander von Suchten an ↗ Karl Rauhenberger gerichtetes alchemistisches Lehrgedicht. - 1565 trug er sich während seines Studiums in Wittenberg in das Stammbuch von Claudius Textor ein.
Julian Paulus
Literatur:
Karl Sudhoff: Bibliographia Paracelsica: Besprechung der unter Hohenheims Namen 1527-1893 erschienenen Druckschriften (Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften, 1), Berlin: Georg Reimer 1894, esp. p. 130-138 n° 85-87 (Google Books) (Google Books)
Joachim Telle: Johann Huser in seinen Briefen: Zum schlesischen Paracelsismus im 16. Jahrhundert, in: Parerga Paracelsica: Paracelsus in Vergangenheit und Gegenwart, ed. by Joachim Telle (Heidelberger Studien zur Naturkunde der frühen Neuzeit, 3), Stuttgart: Franz Steiner 1991, p. 159-248
Corpus Paracelsisticum: Dokumente frühneuzeitlicher Naturphilosophie in Deutschland, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, vol. 2 (Der Frühparacelsismus, Zweiter Teil) (Frühe Neuzeit, 89), Tübingen: Max Niemeyer 2004, esp. p. 584-586
Weitere Literatur:
Matr. Wittenberg 2, 78. — Album Academiae Vitebergensis ab a[nno] Ch[risti] MDII usque ad a[nnum] MDCII, vol. 2 ([1560–1602]), Leipzig: Max Niemeyer 1894, esp. p. 78 (online) (Google Books (2)) (A): »M. Baldasar Floeter Sagensis« (1 November 1564)
J. Jordan: Zur Wittenberger Universitätsgeschichte des 16. Jahrhunderts, in: Archiv für Reformationsgeschichte 22, n° 1 (1925), p. 102-116, esp. p. 106 n° 31 (archive.org, free). – Zum Stammbuch Textor.
Urs Leo Gantenbein: The New Adam: Jacob Böhme and the Theology of Paracelsus (1493/94–1541), in: Jacob Böhme and His World, ed. by Bo Andersson, Lucinda Martin, Leigh T. I. Penman and Andrew Weeks (Aries Book Series, 25), Leiden: Brill 2019, p. 166-196, esp. p. 180-181. – «Balthasar Flöter (1518–1569).».
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Balthasar Flöter
Texts written by Balthasar Flöter on Theatrum Paracelsicum
Normdaten
GND: 119673509
Wikidata: Q127608960 (Balthasar Flöter)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (13. April 2024)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica (1894): 130-138
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 2 (2004), 584-586 (Biogramm)