Bibliographia Paracelsica/BP206

From Theatrum Paracelsicum

previousnext

BP206
Paracelsus: Cheirurgia. Basel: Conrad von Waldkirch, 1585.
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica, 355-356, n° 206 (Google Books). — VD16 P 466. — USTC 604884. —
2°: [xii], 444, [12] pages. — Signatures: *6 A–Z6 Aa–Pp6.
Main Language: German.
Willer, Messkataloge: 1585 Autumn. —
ID: BP206
Author: Paracelsus
Title: Cheirurgia
Volume: vol. 1 (Der Erste Theil)
Printer: Basel: Conrad von Waldkirch
Year: 1585
Main Language: German
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1546
Format:
Signatures: *6 A-Z6 Aa-Pp6
Pagination: pp. [xii], 444, [12]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 355-356, n° 206 (Google Books)
Messkatalog: 1585 Autumn
VD16: VD16 P 466
USTC: 604884
Earlier editions: BP187
Later editions: BP210
Digital copy: Google Books (QQ5BAAAAcAAJ)
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica: Das Ganze ist nur eine Titelausgabe der No. 187. Es sind durchaus dieselben Druckbogen, nur die äussere Lage des ersten Bogens, d. h. das Tittelblatt und Bl. *6 sind neu gedruckt. Da aber an Stelle der Inhaltsangabe auf der Kehrseite des Titelblattes das Bildniss Hohenheim’s getreten war, musste für das Inhaltsverzeichniss auf S. *6v Platz geschaffen werden; dies hat der Verleger ohne Weiteres dadurch erreicht, dass er Hohenheim’s „Vorred in den ersten Tractat“ in schnöder Weise eigenmächtig kürzte und, ohne den Druck wesentlich compresser zu gestalten, auf ⅔ Seiten zusammendrängte, was in No. 187 über 1½ Seiten einnahm. Ein nettes Verlegerstückchen! — Die „Ordnunge vnd Inhalt der Buͤcher des ersten Theyls dieser Wundartzney“ ist eigenes Machwerk des Verlegers.
  Von etwas grösserer Bedeutung ist der folgende zweite Theil der Cheirurgia.
Back to Bibliographia Paracelsica


sig. *1r
Title page
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Der Titel mit plumpem Rahmen in Holzschnitt; das erste Wort und die Jahrzahl in Feldern des Rahmens stehend.


sig. *1v
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Auf der Titelrückseite das Perna’sche Paracelsus-Bildniss (vgl. No. 124), darum als vergrössernder Rahmen vier Holzschnitt-Leisten.


sig. *2r–*3v [4 pages]
Dedication, Adam von Bodenstein to Maximilian II., Kaiser; German
Basel, 1 September 1564
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 1, n° 18
Reprinted from: BP062


sig. *4r–G5v ‖ p. –82
Paracelsus, Die große Wundarznei, 1. Buch (1273); German
Reprinted from: BP062


sig. G5v–P6r ‖ p. 82–179
Paracelsus, Die große Wundarznei, 2. Buch (1274); German
Reprinted from: BP062


sig. P6r–T1v ‖ p. 179–218
Paracelsus, Von offenen Schäden (1281); German
Reprinted from: BP062


sig. T2r–Cc3r ‖ p. 219–305
Paracelsus, Von Blattern, Lähme, Beulen, Löchern und Zittrachen (1277); German
Reprinted from: BP062


sig. Cc3v–Oo6v ‖ p. 306–444
Paracelsus, Von der Französischen Krankheit (1116); German
Reprinted from: BP062


sig. Pp1r–Pp6r [11 pages]
Index


sig. Pp6v
Printer’s mark