Bibliographia Paracelsica/BP187
From Theatrum Paracelsicum
previous next
Format:
|
2°
|
Signatures:
|
*6 A-Z6 Aa-Pp6 = 234 fols. (468 pages)
|
Pagination (Autopsy):
|
pp. [xii], 1-444, [12] [signature H: ‘73-74, 87-91, 29, 93, 64, 83-84’ for 85-96; ‘194’ for 149; ‘168’ for 164; ‘156’ for 165; ‘208’ for 308; ‘214’ for 314; ‘220’ for 320; ‘337’ for 437; ‘243’ for 443]
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bei einer künftigen Textredaction wäre für das 3. 4. und den 2. Theil des 5. Buches neben der No. 62 unsere No. 187 immerhin mit heranzuziehen, weil Bodenstein im Laufe der Jahre doch manches im Einzelnen richtiger gelesen haben wird und diese beiden Drucke für drei wichtige und zweifellos echte Schriften (neben No. 178 für das 4. Buch) die einzige gedruckte Grundlage bieten. Die übrigen Ausgaben sind nur Titelausgaben oder Nachdrucke ohne Werth. Vgl. No. 62, 69, 75, 81, 135, 206 u. 210. Alles ist nach No. 62 gedruckt, im Text nur geringe Aenderungen, z. Th. gegen den Augsburger Originaldruck. Die Marginalien, welche in No. 62 anfangs ganz fehlen, sind sehr vermehrt, aber auch zahlreiche der No. 62 ganz weggelassen. Vermuthlich hat Perna diesen Neudruck nach einem Bodenstein’schen Handexemplar des ersten Druckes (No. 62) veranstaltet, worin sich die kleinen Aenderungen und Marginalien vorfanden. Einige Weglassungen und das Register (S. Pp1r-Pp6r) kommen dann wohl auf Perna’s Conto. Bodenstein war schon 1576 gestorben (vgl. Friedr. Miescher, Die medizinische Facultät in Basel. 1860. S. 13). In der Vorrede zu der No. 178 hat sich Perna schon über den beabsichtigten Neudruck des Opus Chirurgicum ausgesprochen.
|
sig. *1v
|
Table of contents
|
Reprinted from: BP062
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] „Paracelsi Ordnung vnd Ausstheilung dises gantzen Bůchs“, aus dem Original, vgl. No. 62 S. A4v, woher dies mit einigen Zusätzen und kleinen Aenderungen entnommen ist.
|
sig. *2r–*3v [4 pages]
|
Dedication, Adam von Bodenstein to Maximilian II., Kaiser; German Basel, 1 September 1564
|
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 1, n° 18
|
Reprinted from: BP062
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bodenstein’s Vorrede an Maximilian II. „Datum Basel den ersten tag Herbstmonat, im Jar, M.D.LXIIII“. aus Nr. 62 herübergenommen.
|
sig. *4r–G5v ‖ p. –82
|
Paracelsus, Die große Wundarznei, 1. Buch (HC.001.2); German
|
Reprinted from: BP062
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. *4r-*4v Hohenheim’s Widmung an König Ferdinand. — S. *5r Brief an Thalhauser mit dem falschen Jahre 1530, wie stets seit No. 49. — S. *5v-*6v Paracelsi Vorwort zum ersten Tractat; alles gleich No. 62, die dort folgenden Capitel-Register u. s. w. sind aber weggelassen, ebenso zu Beginn des 2. Buchs. — S. 1-82 Das „Erste Bůch“.
|
sig. G5v–P6r ‖ p. 82–179
|
Paracelsus, Die große Wundarznei, 2. Buch (HC.057); German
|
Reprinted from: BP062
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 82-179 „Das ander Bůch“.
|
sig. P6r–T1v ‖ p. 179–218
|
Paracelsus, Von offenen Schäden (HC.374); German
|
Reprinted from: BP062
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 179-218 „Dritt Bůch der grossen Wundartzney“.
|
sig. T2r–Cc3r ‖ p. 219–305
|
Paracelsus, Von Blattern, Lähme, Beulen, Löchern und Zittrachen (HC.249); German
|
Reprinted from: BP062
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 219-305 „Vierdte Bůch von frantzosischen blatern“.
|
sig. Cc3v–Oo6v ‖ p. 306–444
|
Paracelsus, Von der Französischen Krankheit (HC.149); German
|
Reprinted from: BP062
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 306-444 „Das Fünffte bůch grosser Wundartzney“. Am Ende das Colophon „Gott zů lob vnnd Ehren ... volendet“.
|
sig. Pp1r–Pp6r [11 pages]
|
Index
|
sig. Pp6v
|
Printer’s mark
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Das Perna’sche Signet, Weib mit Stab und Lampe, aber in anderer Ausführung als bei No. 116 beschrieben (vgl. Bd. II. der Huser’schen Quartausgabe, No. 217).
|