Bibliographia Paracelsica/BP048
From Theatrum Paracelsicum
previous next
Format:
|
4°
|
Signatures (Autopsy):
|
A4 A-H4 = 36 fols. (72 pages)
|
Foliation (Autopsy):
|
ff. [iv], I-XXXI, [1 blank]
|
sig. A2r–A4r [5 pages]
|
Preface, Jaspar von Gennep to the Reader; German [Köln], 1 August 1562 [“Geben den letsten tag Augusti Anno 1562”]
|
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum
|
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Er sagt darin über vorliegendes Werk: „Dieweil der Ehrnhaffter vnnd mit vilenn gaben verzierter Anthonius Rinck, Patritius vnd Bürger diser Hochlöblichenn Stat, dises büechlyn De modo Pharmacandi, wölches der wolgelehrter Johannes Schultetus vom Berg, auss der Schlesi, genannt Montanus (der mit vngespartem fleiss, mühe vnd arbeit hin vnnd widder reist vmb zu süechen, vnd allen liebhabern der warer Philophi [!] zu gůt, ans leicht [!] zu bryngen die büecher des Hochbereumpten Theophrasti) wolgemeltem Rinck überandworten lassen, vnd seyne Lieb disselbige büechlyn in trůck zu geben, gunstiglich myr zu gestelt, hab ich (weil ich meyn vorgenommen werck gegenn dise Mess nit abfertigen koͤnnen*) diss büechlyn, in aller mass wie es mir überlybert [!], trewlich durch den trůck gemeyn machen woͤllen.“
|
sig. A1r–H3r [61 pages] ‖ f. Ir–XXXIr
|
Paracelsus, De modo pharmacandi (H05A.185); German
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. Ia-XXXIa „Theophrasti Paracelsi de modo Pharmacandi Liber Primus“ vier Tractate = Huser 4°-Ed. V. App. S. 185-211 (Fol°-Ed. I. S. 769-779). Der Text stimmt mit dem Huser’schen im allgemeinen vollkommen überein; die spärlichen Abweichungen beruhen zum Theil wohl auf verschiedener Lesung derselben Schriftzüge; denn auch Huser hat ebenso wie Gennep „ex Manuscr. D. Jo. Mont[ani]“ seinen Text genommen. Der Antonius Rinck, welcher das Mscr. von Montanus erhalten hatte, wird auch von Flöter in der Vorrede zu den „Medici libelli“ 1567 No. 87 genannt.
|
sig. H3v–H4v [3 pages]
|
3 blank pages
|