Text.BP032.A2r
Back to Authors | Back to Texts by Philippus Hermanni
Source: Philippus Hermanni, Die Peerle der Chirurgijen, Antwerpen: Jan Roelants, 1553, sig. A2r–A3r [BP032] [see also BP036]
Summary: The prologue addresses the reader on the importance and purpose of the book, which is dedicated to the noble art of surgery. The author is motivated by the significant errors and abuses he observes in the field, emphasizing that surgery is a divine art meant to aid the needy and serve humanity. He stresses the need for diligent observation, mature understanding, and the proper application of surgical practices to avoid harming the poor. The book aims to provide comfort and support to surgeons, both experienced and novice, encouraging them to move away from past mistakes and embrace well-composed remedies and techniques derived from the work of Paracelsus. The author urges readers to approach the book with an open mind, to not dismiss its contents without firsthand experience, and to appreciate its value based on personal trials. He warns against haughty claims of mastery and knowledge without substance, advocating for a humble and conscientious application of surgical skills for the benefit of all. The prologue concludes with a call to vigilance and moral responsibility, reminding readers of the accountability they hold before God in their practice of surgery, and positioning the book as a valuable resource for genuine practitioners and a rebuke to those who misuse the art.
The 1556 addition criticizes a Peter Volck, who boasts about his surgical skills and experiences in war, implying that true surgical expertise can only be acquired through warfare. The author questions Peter's qualifications, noting his lack of certification and his tendency to leave patients in despair, suggesting that his claims of greatness and healing are unfounded. The author highlights the danger of such unverified claims, as they can lead to harm and deceit, especially when such individuals demand payment for ineffective treatments. The passage emphasizes the importance of genuine skill and knowledge in surgery, cautioning against the valorization of experience without proven competence, and criticizes those who exploit their alleged expertise for financial gain while leaving a trail of unhealed patients and potential deceit. (generated by ChatGPT)
Text
De oorsake seer beminde Leser van desen arbeyt oft schrijuens[v1] in der edelder Const der Chirurgijen dye my verweckt heeft om te schrijuen/ is dat ick so grooten ende so schandelijcken dwalinghen ende abuysen sie gheschieden in der seluer seer nootelijcker Const/ dye alleen tot onderstant des behoeftighen ende tot dienst van sinen euen naesten van God gheordineert is datmen daer seer naerstelijc ende met grooten gheduerighen contemplatien ende rijpen verstande op mercken sal/ datmense nyet en misbruycke ende den armen nyet en bederue/ maer alle bystandicheyt bewijse ende hulpe dye der Const moghelijc is. Op dat desen voorschreuen wille oft ordinancie Gods in deser Consten souden moghen gheobserueert worden/ so heb ick voor my ghenomen/ soo verre my Godt spaert dit Boeck te schrijuen tot troost ende bystant van eenen yeghelijcken Churgijn/ dye van zijn voorleden errueren oft dwalinghen dye hy alle daghe is werckende/ af stant begheert te doen/ ende oock tot onderstant van eenen yeghelijcken dye dese Conste bemindt/ hy si gheleert oft ongheleert/ want de rechte ende wel gheleerde dye sullen moghen van dit Boeck verlichtinghe ontfanghen van recepten te ordineren totter cranckheyt oft totter wonden dienende/ want si dye volmaectelijck ende sonder eenich ghebreck hier in ghecomponeert sullen moghen vinden om dye te vergaderen ende te maken alst noot wesen sal/ beter dan si van veel andere oyt ghecomponeert zijn gheweest/ als si int lesen wel sullen moghen mercken/ so verre als sijt niet met onuerstant oft met nijt dit Boeck en ouerlesen/ ende de ongeleerde die te leeren begheeren om huer pacienten te helpen oft om huer seluen/ huer huysurouwen/ oft kinderkens inder noot behulpich te wesen/ sullen hier in moghen vinden alle dat ghene dat huer inder Chirurghen nootelijck wesen mach/ alsoo wel dye sake ende kennisse vanden ghebreke/ als dye hulpe ende raet daer toe dienende/ [sig. A2v] Daerom en si nyemant soo onbeleeft dit werck te straffen eer hy het eynde daer af ghelesen ende ouermerckt hebbe/ want het is voorwaer gheciert met de alder beste Recepten der drancken/ Olien/ Saluen/ Plaesteren/ ende dier ghelijcken stucken dye inder Chirurgijen van noode moghen wesen dye sint het beghin der werelt van yemanden ghecomponeert oft gheschreuen zijn gheweest/ niet dattet wt veelderhande ende vreemde Auctores soude vergadert oft gheraept wesen/ maer tis de keerne ende het merch van allen Boecken der Chirurgijen/ dye gheschreuen zijn gheweest van Theophrasto Paracelso dye in deser Const de volmaecktste gheweest is dyemen gheuonden heeft onder der sonnen/ daerom seer beminde Leser soo is hier in mijn begheeren dat ghy dit wel mijn Boeck wilt lesen ende ouermercken al tghene datter in staet met seer rijpen verstande/ ende en wilt de Recepten niet verworpen oft si en zijn eerst van v gheprobeert al mochtet by auontueren geschieden datse niet alle man en ghenoechden/ als ghijse gheprobeert sult hebben/ ghy sultse prijsen bouen al de ghene dye ghy oyt gheprobeert sult hebben in ghelijcker saken. En wiltse daeromme nyet oordeelen voor dat ghijse gheproeft hebt/ want si zijn menichmael gheprobeert/ ende daer is veel goets mede ghewrocht in seer[v2] diueersche plaetsen ende tot diueerschen tijden/ ende noyt en is nyemant daer mede qualijck ghenesen/ alsmen nochtans nv daghelijcx ghenoech siet gheschieden God betert/ van den ghenen dye nochtans veel meynen te weten ende huer seluen seer hoouaerdelijck beroemen groote Meesters te wesen/ ende alle Boecken ghelesen te hebben/ [Ghelijcken[n1] als eenen Peeter volc geheeten/ die hem veel groote dinghen beroemt gedaen te hebben/ ghelijc int eerste Boec Paracelsi/ dwelc hi wt die Ouerlantsche sprake (also hy seyt) ouergesedt heeft/ want het een gheboren Deen is wt Denemercken geboren oft in die Contreye/ so en can icx niet wel geloouen dat hijt alleen/ sonder hulpe van andere gedaen heeft. Niet te min in die Prologe van tselue Boec scandaliseert hi ende veracht hi alle geleerde mannen dwelc niet eerlijc en is/ want hy selue ongeleert ende logenachtich is. Jndien die goede mannen noch int leuen waren/ ic gelooue dat hy sulc schrijuens vry niet te vergeefs met alsulcken moetwille gedaen en soude hebben. Hi beroemt hem ooc seer langen tijt metter Chirurgien omme ghegaen te hebben ende den crijch geoulcht/ waer mede hi als cacx wil te verstaen geuen ende hem laet duncken dat de selue edele conste nergens anders en soude connen gheleert worden dan biden crijch/ maer dat en is so niet. Daer zijn noch al andere vromer Chirurginen dan hi is/ ende nochtans en hebben si den crijch niet geuolckt/ ende zijn nochtans so vroom dat hi nyet waerdich en is die riemen vande selue huere scoenen te ontdoen/ niet te min het is wel te prijsen dat een Chirurgijn den crijch volcht om wat vreemts te sien/ gelijc dat daer diewils gebuert. Maer dat hi seit den crijch geuolcht te hebben/ het is eer gheloofliker dat hi mach door dlant geloopen hebben ende met olie ende salue op die Mercten gestaen mach hebben gelijc dese lantlos pers gemeynlijc doen die alle geleerde mannen verachten/ Dwelc iammer is/ datmense niet wt den Landen en veriaecht gelijc datmen tot veel steden ende plaetsen doet/ want sie menich mensche met hare valsce logenen ter doot brengen oft ten minsten cruepel oft lam maken. Jc soude wel begeeren te weten/ wat Certificatie dat hi heeft vander stadt van Antwerpen oft Bruessele/ daer hi hem oocvoor een groot Meester wt ghegeuen heeft ende noch tot veel ander plaetsen/ ende heeft veel arme crancken mistroostich laten liggen/ dwelc kennelijc genoech is bi vele diuersce Chirurginen dye na der hant daer ouer gehaelt zijn/ hoe wel hi so beroemelijc scrijft/ so weet ic nochtans wel dat hijse niet al ghenesen en heeft die onder zijn handen geweest hebben/ Jae hi is ooc door sulcx tot sommige plaetsen heymelijc vertrocken daer zijn goet metten Heere vercocht werde tselue dat hi achter liet dwelck nyet veel en was/ ende begeerde alle menschen met zijn groote logenen te bedriegen om ghelt te crijgen ghelijc dat wel blijckelijc is. Hi weet alder best hoe hi metter conscientien becommert ende belast is/ Maer so vele is daer aen datmen geen dooden en behoort te veroordeelen/ principalijc daermen niet dan duecht ende eere aen ghesien en heeft/ Ende ooc so en behoortmen geen dinc te verachten ten si datment weet te verbeteren dwelc in hem nietbeuonden en is. Dat hi sinen persoon tot eeniger plaetsen yet bedreuen heeft dat vertellenswaert is/ want achteruolgende die rechte secten der rationalen so en soude hi ghelooue ick niet weten een cleyn wondeken te tracteren na der conste soot behoort want hijt tot deser tijt toe noch nyet bewesen en heeft/ hoe wel hy hem beroemt .xxviij. Jaer met die Chirurgije omme ghegaen te hebbene/ maer men hoort genoech/ hoe dat hi menich men sce bedrogen heeft met sinen grooten logenen daer hi een groot Meester af is/ also dat ic wel gelooue datmen zijns gelijcke daer af met vinden en soude also wel is hi daerin gefundeert/ ende metten monde te spelen gelijc sodanigen gasten gemeynlijc doen die nergens geen seker woonstede en hebben/ &c.] Dese selue willen si huer conscientie quijten int eerste ende huer eere daer nae soo sullen si huer reguleren als hier in dit Boec gheleert wort/ want doen sijt si en sullen nyemant meer verderuen maer eenen yeghelijcken (soo veel als der Const moghelijcken is) hulpe ende troost doen ende huer seluen eere ende profijt aen doen/ Die si met hueren ouden valschen ende onghekundeerden Recepten gheen bate oft hulpe (maer schade ende verderffenisse) ghedaen en souden hebben ende huer seluen schade ende schande. Hier mede so wil ick die Prologhe besluyten/ beuelende eenen yeghelijcken de wake dyen si beuolen is/ want dye almoghende God en sals soo slechtelijck nyet laten henen gaen is te vermoeden als si doen dye de crancken daghelijckx verderuen/ ende nochtans nyet te min huer doen betalen/ seggende si hebben soo veel ghedaen als huer naer der Const moghelijck is gheweest dat[v3] si valschelijck lieghen/ huer moghelijckheyt en weet [sig. A3r] ick niet/ maer der Consten moghelijcheyt salmen hier in gants ende onuercrompen vinden ghelijck si vanden Schepper alder creatueren gheordineert is/ Dye selue Schepper wil v verleenen zijn gratie ende bystandt dat ghy van v voorleden verderuen af ghekeert wesende/ v reguleren moet nae tghene dat dye Conste eysschet/ ende daer v dye liefde ws euen naesten toe dwinghet/ dat is hem te helpen nae al v macht/ ende nae tghene dat dye Conste vermach/ v weten en is alleen nyet ghenoech/ hebdy dye Conste nyet soo en roeret gheen Patienten aen voor dat ghijse hebt/ want van al tghene dat ghy doet suldy den Oppersten Rechter moeten rekenschap gheuen.
Modern English Raw Translation
The reason, most beloved Reader, that has prompted me to write on the noble art of surgery is the great and disgraceful errors and abuses I see occurring in this most necessary art—an art ordained by God only for the support of those in need and for serving one’s neighbor. One should attend to it very diligently, with persistent contemplation and mature understanding, so as not to misuse it or do harm to the poor, but rather to provide every aid and assistance the art allows.
Because I wish for this divine will or ordinance regarding the art to be fulfilled, I have resolved, as far as God grants me the time, to write this book as comfort and support for every surgeon who wishes to turn away from the mistakes or errors committed daily. It is also meant for anyone who loves this art, whether learned or unlearned. For those who are thoroughly trained, this book may provide assistance in ordering prescriptions for illnesses or wounds, as they will find these perfected and free of defect, better than anything compiled by many others—something they will notice if they do not read without understanding or out of envy. And for the unlearned who desire to learn so that they can help their patients or provide help in times of need to themselves, their household, or their children, this book contains all that might be necessary for surgery, including both an understanding of various ailments and the remedies and advice to address them.
And therefore, do not judge them before you have tried them, for they have been tested many times and have done much good in various places and at various times, and never has anyone been poorly healed by them. Yet nowadays, we see harm happen all too often (God grant improvement) at the hands of those who nevertheless believe they know a great deal, boast proudly of being great masters, and claim to have read every book.
If these same people wish to unburden their consciences first and then safeguard their honor, they must conduct themselves as this book teaches. In so doing, they will no longer destroy others; instead, they will provide help and comfort to everyone (to the extent the art allows) and thus gain honor and profit for themselves. Otherwise, by persisting with their old, false, and unskilled recipes, they would bring no benefit or relief (but rather harm and ruin) and would disgrace and harm themselves.
With this, I shall conclude the prologue, entrusting everyone with the watch he has been given. For it is to be supposed that almighty God will not let those off so easily who ruin their patients daily yet still demand payment, claiming they have done all that the art allows—even though that is a blatant lie. I know not their capabilities, but here one will find the full and unadulterated possibilities of the art itself, as ordained by the Creator of all creatures. May that same Creator grant you grace and assistance, so that you turn away from your former ways of harming others and conform yourself to what the art requires—since the love you owe your neighbor compels you to help him by every means possible within the bounds of this art. Mere knowledge is not enough; if you lack the necessary skill, do not lay hands on any patients until you have it, for you must give account to the Supreme Judge for all that you do.
To lovers of this art, a great treasure; to those who destroy it, utter ruin.Modern German Raw Translation
Der Grund, hochgeschätzter Leser, der mich zu diesem Werk oder dieser Schrift über die edle Kunst der Chirurgie veranlasst hat, ist, dass ich darin so große und schändliche Irrtümer und Missbräuche feststelle. Diese höchst notwendige Kunst ist von Gott allein zum Beistand der Bedürftigen und zum Dienst am Nächsten eingesetzt, weswegen man sie sehr sorgfältig und mit beständigem Nachdenken und reifem Verstand ausüben sollte, damit sie nicht missbraucht und dem Armen kein Schaden zugefügt, sondern jegliche mögliche Unterstützung und Hilfe gewährt wird, welche diese Kunst bieten kann.
Damit nun dieser Wille oder diese Ordnung Gottes in Bezug auf die Kunst erfüllt werden kann, habe ich mir vorgenommen, so weit Gott mich leben lässt, dieses Buch zu verfassen. Es soll zum Trost und Beistand all jenen Chirurgen dienen, die sich von ihren bisherigen Fehlern oder Irrwegen, die sie täglich begehen, abwenden möchten, und ebenso all jenen, die diese Kunst lieben, ob sie nun gelehrt oder ungelehrt sind. Denn die wirklich Gebildeten werden aus diesem Buch Anregungen für die Verordnung von Rezepten gegen Krankheiten oder zur Behandlung von Wunden gewinnen können, da sie hier vollkommene und fehlerfreie Zusammensetzungen finden, die man nach Bedarf zusammenstellen und anwenden kann – besser, als sie von vielen anderen je formuliert wurden. So werden sie es erkennen, wenn sie dieses Buch nicht unverständig oder neidisch lesen. Und wer ohne Vorbildung ist und zu lernen begehrt, sei es, um Patienten zu helfen oder sich selbst, der Hausfrau oder den Kindern in der Not beizustehen, der wird hier alles finden, was er in der Chirurgie benötigt: sowohl Erkenntnisse über die Leiden selbst als auch Hilfe und Rat zu deren Behandlung.
Darum möge niemand so unhöflich sein, dieses Werk zu verurteilen, bevor er es zu Ende gelesen und aufmerksam bedacht hat. Es ist nämlich wahrhaft geschmückt mit den allerbesten Rezepten für Tränke, Öle, Salben, Pflaster und ähnliche Mittel, die in der Chirurgie gebraucht werden können. Diese sind seit Anbeginn der Welt von irgendjemandem zusammengestellt oder niedergeschrieben worden – nicht so, dass sie aus vielen verschiedenen und fremden Autoren zusammengetragen oder wahllos übernommen worden wären, sondern sie bilden den Kern und das Mark aller chirurgischen Schriften, die von Theophrastus Paracelsus verfasst wurden, welcher in dieser Kunst der Vollkommenste war, den man unter der Sonne je gefunden hat.
Daher, hochgeschätzter Leser, ist es mein Wunsch, dass du dieses Buch sorgfältig liest und alles, was es enthält, mit reifem Verstand bedenkst. Und wirf die Rezepte nicht sogleich beiseite, bevor du sie selbst ausprobiert hast, auch wenn es vorkommen könnte, dass sie nicht jedem zusagen. Wenn du sie jedoch erprobt hast, wirst du sie über alle anderen loben, die du in vergleichbaren Angelegenheiten jemals ausprobiert hast.
Und urteilt daher nicht darüber, bevor ihr sie ausprobiert habt, denn sie sind schon oft erprobt worden und haben an sehr verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten viel Gutes bewirkt. Niemals ist jemand damit schlecht gesund geworden, während man doch heutzutage (Gott gebe Besserung) genügend Fälle bei solchen sieht, die glauben, viel zu wissen, sich stolz als große Meister ausgeben und behaupten, alle Bücher gelesen zu haben.
Er rühmt sich außerdem, lange Zeit der Chirurgie nachgegangen zu sein und dem Heer zu folgen, womit er offenbar glauben machen will, diese edle Kunst könne nur im Kriegsdienst erlernt werden. Doch das ist nicht der Fall. Es gibt durchaus andere, tüchtigere Chirurgen als er, die dem Heer nicht gefolgt sind und dennoch so erfahren sind, dass er nicht wert wäre, ihnen die Riemen ihrer Schuhe zu lösen. Gleichwohl ist es lobenswert, wenn ein Chirurg dem Heer folgt, um Besonderheiten zu sehen, wie sie dort bisweilen auftreten. Doch dass er behauptet, dem Heer gefolgt zu sein, ist eher glaubhaft dahingehend, dass er möglicherweise durchs Land zog und sich mit Öl und Salben auf Märkten aufstellte, wie es diese heimatlosen Herumtreiber gewöhnlich tun, die alle Gelehrten verachten. Es ist bedauerlich, dass man sie nicht überall aus dem Land vertreibt, wie man es in vielen Städten und Orten tut, denn sie verursachen den Tod vieler Menschen durch ihre falschen Behauptungen oder machen sie zumindest verkrüppelt oder gelähmt.
Gerne würde ich wissen, welches Zeugnis er etwa von der Stadt Antwerpen oder Brüssel hat, wo er sich ebenfalls als großer Meister ausgegeben hat, und ebenso in vielen anderen Orten, an denen er zahlreiche arme Kranke trostlos zurückgelassen hat. Das ist hinreichend belegt durch verschiedene Chirurgen, die ihnen nachträglich halfen. Obgleich er so großspurig schreibt, weiß ich doch, dass er nicht alle geheilt hat, die in seine Hände gerieten. Tatsächlich ist er wegen solcher Vorkommnisse an manchen Orten heimlich verschwunden, während sein Besitz vom Wirt verkauft wurde – das Wenige, das er zurückließ. Er wollte offenbar alle Menschen mit seinen großen Lügen täuschen, nur um an Geld zu kommen, wie deutlich erkennbar ist.
Er selbst weiß am besten, wie sehr er sich vor seinem Gewissen zu verantworten hat und darunter leidet. Aber eines steht fest: Man soll keine Toten verurteilen, insbesondere nicht, wenn man an ihnen nichts als Rechtschaffenheit und Ehre gesehen hat. Ebenso sollte man nichts verachten, es sei denn, man weiß, wie man es verbessern kann, was bei ihm allerdings nicht festzustellen ist. Dass er sich an manchen Orten irgendwelcher Verfehlungen schuldig gemacht hat, scheint berichtenswert, denn hätte er sich an die richtige Schule der Vernunftlehre gehalten, so glaube ich kaum, dass er überhaupt eine kleine Wunde nach den Regeln der Kunst behandeln könnte – zumindest hat er das bis heute nicht bewiesen, obwohl er behauptet, bereits 28 Jahre in der Chirurgie tätig zu sein. Doch man hört genug darüber, wie er viele Leute mit seinen großen Lügen, in denen er ein wahrer Meister ist, betrogen hat. Ich glaube durchaus, dass man leicht seinesgleichen fände; er ist darin wohlgeübt und versteht sich darauf, den Mund geschickt zu führen, wie solche Gesellen es gemeinhin tun, die nirgendwo einen festen Wohnsitz haben usw.Wenn diese Personen zunächst ihr Gewissen und dann auch ihre Ehre rein erhalten wollen, sollen sie sich nach der Anleitung dieses Buches richten. Dann werden sie niemanden mehr verderben, sondern jedem (so weit es die Kunst zulässt) Hilfe und Trost gewähren und sich selbst Ehre und Nutzen verschaffen. Denn mit ihren alten, falschen und unkundigen Rezepten hätten sie den Kranken weder Nutzen noch Hilfe gebracht, sondern Schaden und Verderben – und sich selbst Schande und Schaden zugezogen.
Damit möchte ich den Prolog beschließen und einem jeden die Wachsamkeit anempfehlen, die ihm auferlegt ist. Denn es ist zu vermuten, dass der allmächtige Gott diejenigen nicht so leicht davonkommen lässt, die täglich Kranke verderben und sie trotzdem zur Zahlung auffordern, indem sie behaupten, sie hätten alles getan, was nach der Kunst möglich sei – was eine offensichtliche Lüge ist. Ich kenne ihre Fähigkeiten nicht, doch die Möglichkeiten der Kunst selbst finden sich hier vollständig und unverfälscht, so wie sie vom Schöpfer aller Geschöpfe bestimmt ist.
Möge derselbe Schöpfer euch seine Gnade und Beistand verleihen, damit ihr euch von eurem bisherigen Verderben abwendet und euch nach den Erfordernissen dieser Kunst ausrichtet, wozu euch auch die Liebe zu eurem Nächsten verpflichtet, nämlich ihm so weit wie irgend möglich gemäß der Kunst zu helfen. Reines Wissen allein genügt nicht; wenn euch die Kunst fehlt, dann behandelt keine Patienten, bevor ihr sie erlernt habt. Denn ihr müsst dem höchsten Richter für alles, was ihr tut, Rechenschaft ablegen.
Den Liebhabern der Kunst zum großen Schatz, den Zerstörern aber zum Untergang.