Johann Friedrich von Helmstorf (fl. 1575) war Adliger, Alchemist und Sammler von Handschriften.
auch: Hans Friedrich; Helmstorfer
↗ Karl Widemann trug H. um 1620/25 in sein Verzeichnis spagyrischer Mediziner ein: «Hanß Friderich Helmstorfer. Nobilis, ein Alchimist von seinen 4. A[...] her, mit ↗ Lorentz Denn, ↗ Figulo vnd mir bekandtt».
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (22. April 2024)
Sources
Paulus 1994, 362
Helmstorf, Johann Friedrich von. – Nr. 34.
Johann Friedrich von Helmstorf stammt aus einer 1510 in den Tiroler Adel aufgenommenen Familie[1]. Offenbar unterhielt er Kontakte zu Abraham °Schnitzer. Schnitzer berichtete nämlich 1598 in einem Verhör über seine Kontakte zu „einem Tiroler namens von Helmsdorfer“, der in Venedig seine „Kunst, wie man aus Meerwasser Trinkwasser gewinnen kann“, angeboten habe[2].
- ↑ Vgl. Hohenbühel (1891), S. 72-73. Auf der Stammtafel der Familie Helmstorf bei Grabmayr (1940), S. 47, wird er zwar erwähnt, jedoch ohne Angabe von Lebensdaten. – Die folgende Bemerkung von Hirn (1885, S. 141) könnte sich auf ihn beziehen: „In Meran entdeckte man mancherlei Spuren protestantischer Neigungen. Herr Jakob von Peyrsberg machte auf die Brüder Helmsdorf als eifrige Verbreiter neuer Lehren aufmerksam“. Johann Friedrich von Helmstorfs Brüder hießen Leonhard und Georg. – Das Tiroler Landesarchiv in Innsbruck verweigerte mit Mitteilung vom 2. August 1993 schriftliche Auskünfte.
- ↑ Vgl. Irtenkauf (1984), S. 49.
Education and Professional activity
University education
Professional activity
Network
Writings
Publications:
Manuscripts:
Letters:
Online Sources
Wikipedia
Dictionaries
Portraits
Printed Sources
Dictionaries
Main Sources
Pre-1800
Other
(Genealogica), in: Adler
Schreiber von Berlin mgq 402; http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de//hs/katalogseiten/HSK0603b_b071_jpg.htm
https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/landesarchiv/downloads/TGQ12_OCR.pdf
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kindlervonknobloch1898bd2/0036/image,info
https://books.google.de/books?id=mhRjooV_EdsC&pg=PA357 (Helmstorf/Pfunds)
https://books.google.de/books?id=3M1RYt7hO_gC&pg=PA836&dq=helmsdorf
https://www.zobodat.at/pdf/VeroeffFerd_64_0009-0056.pdf
Fridrich von Helmstorff:
https://archive.org/stream/diehandschrifte01baragoog/diehandschrifte01baragoog_djvu.txt
https://books.google.de/books?id=XgjfNPjnOFQC&pg=PR29
https://books.google.de/books?id=MA9bAAAAcAAJ&pg=PA132
https://books.google.de/books?id=nXwAAAAAcAAJ&pg=PA231
Der Schlern - Band 66 - Seite 174
https://books.google.de
- 1992 · Auszugsansicht · Mehr Ausgaben ... Vorbesitzer der Abschrift , ein Hans Fridrich von Helmstorff und ein anderer Fridrich Staigerwallder . Zwei Hausmarken trennen
Fridrich von Helmstorf:
https://books.google.de/books?id=BzxCAAAAcAAJ&pg=PA68
https://www.e-rara.ch/download/pdf/29737074.pdf
Friedrich von Helmstorff:
https://www.tirol.gv.at/fileadmin/themen/kunst-kultur/landesarchiv/downloads/TGQ12_OCR.pdf
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/kindlervonknobloch1898bd2/0036
https://de.scribd.com/document/322388319/Joachim-Ludtke-Die-Lautenbucher-Philipp-Hainhofers
https://books.google.de/books?id=BFcZAAAAIAAJ
- Hans Friedrich von Helmstorff verkaufte einem Bürger in Imst Grund- stücke im Werte von 1150 Gulden
https://books.google.de/books?id=cBdWAAAAYAAJ
- Carinthia I. - Band 170 - Seite 181, 1980 · Auszugsansicht · Mehr Ausgaben
... Friedrich von Helmstorff 46 aus Tirol . Sie ist jetzt 18 Jahre alt und weilt seit zwei Jahren im Stift47
https://books.google.de/books?id=a7wXAQAAIAAJ
- Die Lautenbücher Philipp Hainhofers (1578-1647) - Seite 302
- Joachim Lüdtke · 1999 · Auszugsansicht · Mehr Ausgaben
- ... Friedrich von Helmstorff , 1569 und 1575 , mit weiteren Einträgen aus späterer Zeit Berlin 612 Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer
Friedrich von Helmstorf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Helmstorf_(Adelsgeschlecht)
Portraits