Achatius Gutteter (um 1555/60 – um 1580)

From Theatrum Paracelsicum
Achatius Gutteter (um 1555/60 – um 1580) war Jurist.
Vater: Georg/Jerzy Gutteter (gest. 1565). Mutter: Rosina/Rozyna Schilling (zweite Ehefrau). Geschwister: Peter Gutteter.
auch: Achatius, Achacy; Gutteter, Guteter, Guttheter
G. entstammt einer wohlhabenden Krakauer Patrizierfamilie und wurde vermutlich um 1555/60 geboren. 1575 wurde er in Tübingen, 1577 in Altdorf und anschließend noch im selben Jahr 1577 in Ingolstadt zum Studium der Rechte immatrikuliert. Im Alter von 20 Jahren soll er in Padua gestorben und dort auch beigesetzt worden sein (Kaußler).
Offenbar noch als Jugendlicher verfasste G. ein an seinen Bruder ↗ Peter Gutteter gerichtetes Gedicht, das ↗ Adam Schröter in seiner Ausgabe von Paracelsus’ De Praeparationibus Libri duo (Krakau 1569) abdruckte. Peter Gutteter war auch der Adressat von Schröters Widmungsvorrede zu dem Band.
Eine Handschrift aus G.s Besitz (Straßburger Vorlesungsnachschriften, entstanden 1573–1575) ist in der Universitätsbibliothek Tübingen erhalten (Ms 50). 1576 trug er sich in Tübingen in das Stammbuch von Johann Adolf von Glauburg (1556–1611) ein.
Julian Paulus
Literatur:
Karl Sudhoff: Bibliographia Paracelsica: Besprechung der unter Hohenheims Namen 1527-1893 erschienenen Druckschriften (Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften, 1), Berlin 1894, esp. p. 169 (Google Books) (Google Books)
Theodor Wotschke: Polnische Studenten in Wittenberg, in: Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven, new series, 2, n° 2 (1926), p. 169-200, esp. p. 170 (jstor(A)
Theodor Wotschke: Polnische Studenten in Altdorf, in: Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven, new series, 4, n° 2 (1928), p. 216-232, esp. p. 217 (jstor(A)
Ernst Kaußler: Ein Pfälzer in Polen: Die Landauer Boner und ihre Weißenburger Freunde, Neustadt/Weinstraße: Pfälzische Verlagsanstalt 1974, esp. p. 265 (A)
Janusz Tazbir: Polnische Studenten in Tübingen in der Reformationszeit, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 42 (1983), p. 174-189, esp. p. 186
Ludwig Popp: Die Geschichte der Gutteter aus Kulmbach 1984, esp. p. 112
Janusz Tazbir: Paracelsus a Polska, in: Przegląd zachodni 45, n° 5-6 (1989), p. 9-22, esp. p. 16 (A)
Hedwig Röckelein: Die lateinischen Handschriften der Universitätsbibliothek Tübingen, vol. 1, Wiesbaden: Otto Harrassowitz 1991, esp. p. 144 (Google Books)
Corpus Paracelsisticum, ed. by Wilhelm Kühlmann and Joachim Telle, vol. 3, Berlin/Boston: De Gruyter 2013, esp. p. 98

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Achatius Gutteter
Texts written by Achatius Gutteter on Theatrum Paracelsicum
Normdaten
GND: kein Eintrag (17. Mai 2024)
Wikidata: Q135068603
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (24. April 2024)
Biographische Datenbanken
Repertorium Academicum Germanicum: kein Eintrag (11. März 2025)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag