Bibliographia Paracelsica/BP164
From Theatrum Paracelsicum
previous next
Format:
|
8°
|
Signatures:
|
a-g8
|
Pagination:
|
pp. 112
|
sig. a2r–a3r ‖ p. 3–5
|
Preface to the Reader; Latin
|
sig. d1v ‖ p. 50
|
Poem, Georg Fedro, In aquilam coelestem ode; Latin
|
sig. d2r–e3r ‖ p. 51–69
|
Georg Fedro, Aquila coelestis sive correcta hydrargyri praecipitatio; Latin
|
sig. e8v–f1v ‖ p. 80–82
|
Georg Fedro, Pestis epidemiae certa curatio; Latin
|
sig. f2r–g8v ‖ p. 83–112
|
Paracelsus, De morbis ex tartaro oriundis (H03.207); Latin
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] „Theophrasti Paracelsi Liber De Narcoticis aegritudinibus, vt sunt Pestis, Pleuresis et Prunella“ (4 Capitel) = Huser 4°-Ed. III, S. 292-303; 307-311; Fol°-Ed. I, S. 424-429; 430-432, also Cap. 2, 3 u. 5 des 2. Tract., II. Buchs der „Morbi ex Tartaro“ am Schlusse etwas anders geordnet; vor den Explicationes des II. Capitels (hier erstes!) ist ein Theil der Explicationes zu Huser’s 1. Cap. eingefügt S. 289 Zeile 8 v. u. bis S. 298 Zeile 8 v. u. Der Text stimmt im Allgemeinen mit der Ausgabe von 1563 überein (No. 54 S. 152-154 Zeile 4; S. 158-183; 187-192), doch finden sich einige kleine Zusätze (welche auch Huser nicht hat) und manche Besserungen und sonstige Abweichungen im Einzelnen; es fehlen die 1563 an falsche Stelle gesetzten „Commentarij in caput quartum“ (S. 183-187) zu den „Dies cretici“, deren Text der No. 54 fehlt. Mit einer Ausnahme ist im Gegensatz zu Huser, aber übereinstimmend mit No. 54 der ganze Commentar lateinisch gegeben; die einzige deutsche Stelle (S. 112) steht weder bei Huser noch 1563. Forberger hat seinen Text sorgfältig bearbeitet und anscheinend ein besonderes Manuscript benutzt neben der No. 54 resp. 126. — Die lateinischen Marginalien sind gleichfalls Forberger’s Zuthat. Vgl. No. 166.
|