Bibliographia Paracelsica/BP126
From Theatrum Paracelsicum
BP126
Paracelsus: De Tartaro libri septem perquam vtiles, ed. by NN. Basel: Pietro Perna, 1570.
8°: [xvi], 1-384, 383-451, [11] pages. — Signatures: *8 a–z8 A–F8.
Main Language: Latin.
Willer, Messkataloge: 1570 Autumn. — ID: | BP126 |
Author: | Paracelsus |
Title: | De Tartaro libri septem perquam vtiles |
Printer: | Basel: Pietro Perna |
Year: | 1570 |
Editor: | NN |
Main Language: | Latin |
Quote as: | https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1455 |
Format: | 8° |
Signatures: | *8 a-z8 A-F8 |
Pagination: | pp. [xvi], 1-384, 383-451, [11] |
Sudhoff, Bibl. Parac.: | pp. 211-212, n° 126 (Google Books) |
Messkatalog: | 1570 Autumn |
VD16: | VD16 P 713 |
USTC: | 604976 |
Digital copies: | Google Books (WuFbAAAAcAAJ) Google Books (0tGvs0IgsxEC) Google Books (BzJSAAAAcAAJ) Google Books (OQg8AAAAcAAJ) Google Books (7jw8AAAAcAAJ) |
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica: Wie der Herausgeber sieben Bücher herausgezählt hat, ist unerfindlich. Zählt man die erste Schrift an die Kärntner Stände mit 22 Capiteln als erstes Buch und zählt die 5 Bücher der zweiten Schrift hinzu, so hat man doch nur sechs Bücher. Der Herausgeber hat versucht so zu zählen und bezeichnet das erste Buch der libri quinque als „secundus“ liber, das 2., 3., 4. u. 5. dieser Schrift nennt er dann aber doch liber secundus, tertius, quartus, quintus. Jedenfalls hat Bodenstein mit dieser neuen Sammelausgabe der Tartarusschriften nichts zu thun; seine Beziehungen zu Perna scheinen damals gespannt gewesen zu sein (vgl. No. 136). Die erste Auflage der „libri quinque“ von 1563 war vergriffen, der Verleger wollte neu drucken und machte sich nun eine gesammelte Ausgabe des über die tartarischen Erkrankungen Erschienenen unter Hinzufügung des im Verlage des Strassburger Druckers Christian Müller Gedruckten auf eigene Faust zurecht. Schon aus dem Wortlaut des Titels ist ersichtlich, dass Bodenstein nur der Herausgeber der früheren Ausgaben ist, mit dieser aber nichts zu thun hat. Die „auctio“ ist ersichtlich, wenn man jede der beiden früheren Ausgaben für sich allein betrachtet; die „castigatio“ besteht, soviel ich sehe, nur in der Correctur der Errata, welche Bodenstein in No. 54 am Ende gibt. |
Back to Bibliographia Paracelsica |
sig. *1r | |
Title page |
sig. *1v | |
Blank page |
sig. *2r–*8r | |
Dedication, Adam von Bodenstein to Cosimo I. de’ Medici; Latin | |
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 1, n° 13 | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Die Widmung an Cosmo Medici wie in No. 54 vom Jahre 1563 „die ipsa 7. Martij anno salutis 1563“. |
sig. *8v | |
Illustration: Portrait of Paracelsus | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Das Perna’sche Paracelsusbildniss, wie bei No. 124 beschrieben. |
sig. a1r–n4r ‖ p. 1–199 | |
Paracelsus, Von den tartarischen Krankheiten (918); Latin | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Ein Wiederabdruck der lateinischen Uebersetzung des Buches von den tartarischen Krankheiten an die Kärntner Stände (mit der Vorrede an Johann von Brandt) aus den „Libri duo“ v. J. 1566 (No. 74) S. 94-325. |
sig. n4v–F3r ‖ p. 200–451 | |
Paracelsus, Mixed texts: De morbis ex tartaro prodeuntibus; Latin | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 200-151 [verdruckt für 451] Abdruck der Ausgabe von 1563 „libri quinque de causis, signis & curationibus morborum ex Tartaro“ (No. 54). Die Notiz, welche sich 1563 zwischen S. 243 u. 244 findet, ist hier weggelassen; die Errata am Ende sind meist corrigirt. |
sig. n4v–E1r ‖ p. 200–431 | |
Paracelsus, H03.207 (H03.207)De morbis ex tartaro oriundis; Latin | |
[Note:] Book 1 and Book 2, chapter 1-3 |
sig. E1v–F3r ‖ p. 432–451 | |
Paracelsus, H03.341 (H03.341)De icteritiis; Latin |
sig. F3v–F8v | |
Index; Latin | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] alphabetischer Index in libros de Tartarro [!]. |