Bibliographia Paracelsica/BP100
From Theatrum Paracelsicum
previous next
Format:
|
8°
|
Signatures:
|
A8 a4 B-M8 N4
|
Foliation:
|
ff. [104]
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Ich setze dies ohne Jahresangabe erschienene Buch ins Frühjahr 1568, da es Willer’s Messkatalog (Augsburg) Ostermesse 1568 aufführt, und über seinen eigenen Verlagsartikel wusste Willer gewiss genau Bescheid. Auch G. Draudius, Bibl. Libr. Germ. Class., gibt 1568 als Druckjahr, ebenso Spachius. Der Herausgeber nennt sich wohl deshalb nicht, weil er kein öffentlicher Anhänger Hohenheim’s ist, überhaupt nicht entschieden Partei nimmt; einen sicheren Hinweis vermag ich nicht zu geben, vage Vermuthungen will ich nicht aussprechen. Vgl. No. 120 u. 123.
|
sig. A1v–A5v
|
Preface to the Reader; German
|
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum
|
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Der ungenannte Herausgeber sagt darin, dass „dise gegenwertige seine Büchlein“ ihm „vnlangst zuhanden kommen sein, vnd meins wissen vormals nye publiciert worden“ [was nur z. Th. zutrifft], und erklärt zum Schlusse, dass das „Exemplar ... vbel copiert gewesen, damit ich mich auss mangel eines bessern nothalben habe behelffen müssen“.
|
sig. A6r–G2r
|
Paracelsus, Auslegung des 1. Teils der Aphorismen des Hippokrates (H05A.003)
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A6r-G2r die „Gründtliche erklerung“ der 25 Aphorismen primae sectionis; S. G2v-H5v Die Erklärung der 6 ersten Aphorismen secundae sectionis = Huser 4°-Ed. Bd. V. App. S. 3-42; Fol°-Ed. I, S. 695-710, am Ende „Reliqua desiderantur“. Der Text weicht vom Huser’schen nur wenig ab (vgl. No. 87 u. 166).
|
sig. G2v–H5v
|
Paracelsus, Auslegung des 2. Teils der Aphorismen des Hippokrates, Fragment ☆(H05A.035)
|
sig. H6r–I4v
|
Paracelsus, Mixed texts: Von heimlichen Kräften und Tugenden der Korallen; German
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. H6r-I4v Ein schöner vnnd nutzlicher tractat D. Theophrasti Paracelsi, von heimlichen krefften vnnd tugenden, auch rechter zubereitung vnd gebrauch der Corallen. Aus mehreren Schriften Hohenheim’s zusammengelesen. [S. H6r-I1r findet sich bei Huser 4°-Ed. VII, S. 93-100; Fol°-Ed. I, S. 1016 f., aber es sind nur ganz kurze Auszüge aus dem Huser’schen Tractat; S. I1v-I3r aus De Praeparationibus, Huser 4°-Ed. VI, S. 230-231; Fol°-Ed. I, S. 869; S. I3v-I4v aus der Grossen Wundarznei, Huser, Chir. B. u. Schr. 4°-Ed. S. 290; Fol°-Ed. S. 108].
|
sig. I4v–K2v
|
Paracelsus, Von den natürlichen Dingen (H07.109); German
|
[Note:] Excerpts only
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. I4v-K2v Ein ander tractat Doctoris Theoph. Parac., vom Hyperico oder Perforata, so auff teutsch Sant Johanns kraut genandt wirdt. Derselbe Tractat wie in No. 95 (S. B8r-C4v) aber vielfach im Einzelnen abweichend; unser Text steht dem Huser’schen [4°-Ed. VII, S. 155 u. 157-162; Fol°-Ed. I, S. 1039-’42] näher als der Bodenstein’sche.
|
sig. K3r–N2r
|
Paracelsus, Mixed texts: Von der Persicaria; German
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. K3r-N2r Ein ander tractat Doct. Th. Par., von der Persicaria, das ist vom Flöchkraut oder Wasserpfeffer.
|
sig. K3r–M1v
|
Paracelsus, Von den natürlichen Dingen (H07.109); German
|
[Note:] Chapter 3 (Vom Wasserblut) only
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Der erste Theil S. K3r-M1v findet sich im Wesentlichen ebenso bei Huser, 4°-Ed. VII, S. 131-141; Fol°-Ed. I, S. 1030-’34 (aus dem Originalmanuscr.)
|
sig. M1v–N2r
|
Paracelsus, Herbarius (H07.061); German
|
[Note:] Chapter 2 (Von der Persicaria) only
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] der zweite Theil S. M1v-N2r ebenda S. 74-80 resp. 1009-’11 (gleichfalls aus der Originalhandschrift), der erste Absatz des Huser’schen Textes fehlt hier, ebenso die Angriffe gegen die „Humoristen“ am Ende; auch sonst finden sich Abweichungen im Einzelnen, aber ohne grosse Bedeutung.
|