Bibliographia Paracelsica/BP077

From Theatrum Paracelsicum

previousnext
BP077.jpg

ID: BP077
Author: Paracelsus
Title: Badenfahrt Büchlein
Printer: Frankfurt am Main: Peter Schmidt
Year: 1566
Editor: Adam von Bodenstein
Main Language: German
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1404
Format:
Signatures: A-F8 = 48 fols. (96 pages)
Foliation: ff. [viii], 1-32, 32-36, [1], [2 blank]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 119-120, n° 77 (Google Books)
VD16: VD16 P 417
USTC: 615060
Earlier editions: BP045
Digital copy: GBooks
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Auch dies Buch, wie das vorhergehende, hat P. Schmid durch Feyerabend’s Nachdruck veranlasst wieder abdrucken lassen. Auch dies Buch ist schlecht gegangen, wie das vorige; denn es waren 1574 noch 200 Exemplare vorhanden (vgl. Pallmann, a. a. O. S. 169). Den Titel hat Schmid etwas geändert am Anfang. Er hat es, wohl um ein Missverständniss zu vermeiden, „Badenfart Büchlin“ genannt; ein Buch verwandten Inhalts von D. Georg Pictorius, Physicus in Ensissheim, welches in der Vorrde schon 1560 (!) auch Hohenheim’s Bäderschrift erwähnt, erschien bei Schmid in Mühlhausen als „Baderbüchlein“ 1560 und wurde von ihm in Frankfurt o. J. (wahrscheinlich 1566) gleichfalls als „Badenfartbüchlein“ wieder aufgelegt.
Back to Bibliographia Paracelsica
sig. A1r
Title page

sig. A1v
Blank page

sig. A2r–A7v [12 pages]
Dedication, Adam von Bodenstein to Melchior Dors (Colmar); German
Basel, 8 March 1566 [“Geben zů Basel den 8. Martij. ANNO M.D.LXVI.”]
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 1, n° 9
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. A2r-A7v Vorrede Bodenstein’s an Melchior Dorss, Apotheker in Colmar „Geben zů Basel den 8. Martij ANNO M. D. LXVI“. Ein nur in einigen Worten (z. B. „Teich“ für „wetty“) und in der Jahrzahl geänderter Abdruck aus No. 45.

sig. A8r–A8v [2 pages]
2 blank pages

sig. B1r–F5r [73 pages] ‖ f. 1r–36r
Paracelsus, Von den natürlichen Bädern (H07.296); German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. 1a-36a die 6 Tractate des Bäderbüchleins, gleichfalls nach No. 45 gedruckt und nicht nach der „verbesserten“ 2. Auflage vom Jahre 1563 (No. 57). Namentlich finden sich auch hier die deutschen Uebersetzungen der lateinischen Termini.

sig. F5v
Außlegung der Caractheren vnd entzigen Buchstaben/ was ein jeglicher vor sich selbs bedeutte
[Note:] Table of measures and weights
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. 36b „Ausslegung der Caractheren vnd entzigen Buchstaben, was ein jeglicher vor sich selbs bedeutte“. Diese Erklärung der Zeichen für die Medicinalgewichte u. s. w. hat jedenfalls der Drucker hinzugethan.

sig. F6r
Illustration: Woodcut
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. F6 die hier unsinnige Ueberschrift „Verzeichnuss vnd anzeigung, wie die Bäder, darein zu Baden zugericht vnd bereit seind, etc.“ unsinnig, weil nichts darauf folgt als das Bild von Leuk, das aus No. 45 herübergenommen ist.

sig. F6v
Colophon

sig. F7r–F8v [4 pages]
4 blank pages