Bibliographia Paracelsica/BP024
From Theatrum Paracelsicum
BP024
Paracelsus: Wundt vnnd Leibartznei/ Zů allen Wunden/ Verletzungen/ Schäden vnd Brüchen. Frankfurt am Main: Christian Egenolff, 1549.
4°: [iv], 112 fols. — Signatures: *4 A–Z4 a–e4 = 116 fols. (232 pages).
Main Language: German.
Full Title (autopsy):
Wundt vnnd Leib- ‖ artznei/ Zů allen Wunden/ Verletzun- ‖ gen/ Schäden vnd Brüchen/ Wes iedem Wund- ‖ artzt der Theoric vnd Practick zuwissen von nöten/ ‖ Die gantze Chirurgei belangend/ Jn sorglichen/ heymlichen ‖ oder offnen/ auch Frantzösischen Schäden vnd heylungen/ ‖ Wider den jrrigen brauch der vnerfarnen Wund- ‖ vnd Frantzosen ärtzt/ Auß den Schriff- ‖ ten des vil vnd wolerfarnen ‖ D. Theophrasti Paracelsi. ‖ Dabei ‖ Von außziehung der fünfften Wesen- ‖ heit/ Quinta Essentia, Auß bewerten stucken der artznei/ Zů ‖ wunderbarer Heylung leiblicher gebrechen/ Durch verborgene ‖ Natürliche kräfft derselbigenn/ ‖ Raimundus Lullius. ‖ Cum Priuilegio. ‖ Zů Franckfurt/ Bei Christian Egenolff.
Full Colophon (autopsy):
Getruckt zů Franckfurt am Meyn/ Bei ‖ Christian Egenolff. ‖ Anno, D. M. XLIX.
ID: | BP024 |
Author: | Paracelsus |
Title: | Wundt vnnd Leibartznei/ Zů allen Wunden/ Verletzungen/ Schäden vnd Brüchen |
Printer: | Frankfurt am Main: Christian Egenolff |
Year: | 1549 |
Main Language: | German |
Quote as: | https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1368 |
Full Title (Autopsy): | Wundt vnnd Leib- ‖ artznei/ Zů allen Wunden/ Verletzun- ‖ gen/ Schäden vnd Brüchen/ Wes iedem Wund- ‖ artzt der Theoric vnd Practick zuwissen von nöten/ ‖ Die gantze Chirurgei belangend/ Jn sorglichen/ heymlichen ‖ oder offnen/ auch Frantzösischen Schäden vnd heylungen/ ‖ Wider den jrrigen brauch der vnerfarnen Wund- ‖ vnd Frantzosen ärtzt/ Auß den Schriff- ‖ ten des vil vnd wolerfarnen ‖ D. Theophrasti Paracelsi. ‖ Dabei ‖ Von außziehung der fünfften Wesen- ‖ heit/ Quinta Essentia, Auß bewerten stucken der artznei/ Zů ‖ wunderbarer Heylung leiblicher gebrechen/ Durch verborgene ‖ Natürliche kräfft derselbigenn/ ‖ Raimundus Lullius. ‖ Cum Priuilegio. ‖ Zů Franckfurt/ Bei Christian Egenolff. |
Colophon (Autopsy): | Getruckt zů Franckfurt am Meyn/ Bei ‖ Christian Egenolff. ‖ Anno, D. M. XLIX. |
Format: | 4° |
Signatures: | *4 A-Z4 a-e4 = 116 fols. (232 pages) |
Foliation: | ff. [iv], 112 |
Sudhoff, Bibl. Parac.: | pp. 40-42, n° 24 (Google Books) |
VD16: | VD16 P 455 |
USTC: | 707428 |
Later editions: | BP034, BP040 |
See also: | BP112 |
Digital copy: | Google Books: Munich, State Library (mY9SAAAAcAAJ) |
Digital copy: | Munich, State Library |
Known copies: | Erlangen, University Library Munich, State Library Graz, University Library Berlin, State Library Strasbourg, National and University Library Göttingen, State and University Library [https://uzb.swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_UZB/1d8t6qj/alma990037861480205508 Zurich, Central Library https://uzb.swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_UZB/1d8t6qj/alma990037861480205508 & Zurich, University Library][[Category: Libraries - Zurich, Central Library https://uzb.swisscovery.slsp.ch/permalink/41SLSP_UZB/1d8t6qj/alma990037861480205508 & Zurich, University Library]] |
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica: Es finden sich hierin noch folgende 5 Holzschnitte: 1) Bl. 22b halbblattgross; Spital. Im Hintergrund zwei Alkoven mit bettlägerigen Kranken, deren einer vom Arzte, der andere von einer Pflegerin besucht wird. Links im Vordergrunde an gedecktem Tische ein Kranker, auf welchen zwei Krankenschwestern einsprechen; rechts der Kochherd u. s. w. 2) Bl. 24a zwei kleine Schnitte, ein Mann im Nachtstuhl sitzend, ein anderer hockt über dem Nachtgeschirr. 3) Bl. 33a fünf bauchige Arzneiflaschen. 4) Bl. 60b Distractionsapparat für Unterschenkelfractur. 5) Bl. 83a 2 Schnitte, ein Fussbadefass und ein Kasten zum Schwitzbad. Das Buch ist noch zweimal wiederaufgelegt worden, s. Nr. 34 u. 40. Das Paracelsische ist von Dorn lat. übersetzt worden, s. No. 112. |
Back to Bibliographia Paracelsica |
sig. *1r | |
Title page |
sig. *1v | |
Blank page |
sig. *2r–*4r [5 pages] | |
Table of contents |
sig. *4v | |
Illustration | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] blattgrosser Holzschnitt : in einem kapellenartigen Gemache mit hohen Bogenfenstern wird die Amputation eines mit Geschwüren bedeckten Unterschenkels vorgenommen. |
sig. A1r–a2v ‖ f. 1r–94v [188 pages] | |
Paracelsus, Mixed texts: Wundarznei; German | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Bl. 1a-94b „Wundartznei D. Theophrasti Paracelsi, vnnd erstlich was zu einem Wundartzet gehört, vnnd jm notwendig zuwissen ist“. Huser, Chir. B. u. Schr. Fol°-Ed. S. 475-522. Huser sagt nichts über seine Quelle; er hat dies Buch oder eine der späteren Auflagen (No. 34 u. 40) gedankenlos nachdrucken lassen, ohne zu beachten, was er vor sich hatte. Es ist ein geschickt abgefasstes Excerpt, aus folgenden drei Stücken bestehend: [...] Das Ganze ist also ein willkürliches Machwerk eines Unbekannten, ein Vorläufer des Han und Raben’schen Verlagsartikels (No. 49 u. s. w.), der im 1. Hefte der Parac. Forschungen des weiteren schon besprochen wurde. |
sig. A1r–R1v ‖ f. 1r–65v [130 pages] | |
Paracelsus, Die große Wundarznei, 1. Buch (1273) (excerpts); German | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] 1) Bl. 1a-65b ein Auszug des 1. Buchs der Gr. Wundarznei nach dem Ulmer Druck (No. 14); die drei Tractate sind hier als „Bücher“ überschrieben, die Abschnitte entsprechen den Capiteln der Ulmer Ausgabe; es fehlen alle Vorreden im Anfang, im 2. Tractat ist Cap. 8, 14 und der Beschluss ganz ausgelassen; im 3. Tractat sind Cap. 3 und 10 ohne Ueberschrift mit einem kurzen Absatz abgethan; Cap. 12 und der Beschluss fehlen ganz. |
sig. R1v–Y4v ‖ f. 65v–88v [47 pages] | |
Paracelsus, Die große Wundarznei, 2. Buch (1274) (excerpts); German | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] 2) Bl. 65a-88b „Von der Cůr vnnd Artzney der offnen Schäden, D. Theo. Paracelsus“ (Huser a. a. O. S. 508-519), ein sehr vollständiger Auszug aus dem 2. und 3. Theil des 3. Tractates des zweiten Buches der Gr. Wundarznei (Huser, Chir. B. u. Schr. 4°-Ed. S. 296-333; Fol°-Ed. S. 110-124) veranstaltet nach der Augsburger Ausgabe (No. 16 resp. 21). |
sig. Z1r–a2v ‖ f. 89r–94v [12 pages] | |
Paracelsus, Von der Französischen Krankheit (1116) (excerpts); German | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] 3) Bl. 89a-94b (Huser S. 519-522) „Von Artzneien aller geschlecht der Frantzosen vnd Frantzösischen Schäden, Wider den jrrigen herbrachten brauch der gemeynen Frantzosen ärtzte“, ein sehr summarischer Auszug aus dem 2. Buch der Imposturen (No. 7) Cap. II-XII (Huser, Chir. B. u. Schr. Fol°-Ed. S. 163-169). |
sig. a2v–e4r ‖ f. 94v–112r [36 pages] | |
Raimundus Lullus(Pseudo-), Von der Quinta Essentia; German |
sig. e4r | |
Colophon |
sig. e4v | |
Blank page |