Paul Nagel to Arnold Kerner; 1621, October 05

From Theatrum Paracelsicum
Author: Paul Nagel
Recipient: Arnold Kerner
Date: 1621, October 5
Place: Torgau

Pages: 2
Language: German
Editor: Edited by Julian Paulus
Source: Leipzig, University Library, Ms. 0356, f. 38-39
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=7471
Names: Gottfried Freudenhammer; Mathias Giller; Elias Teichmann; Abraham von Einsidel
Places: Künstberg

Edition

[f. 38r] α ω

Salutem & amorem &c. Ehrennvester GroßAchttbar vnndt Hochgelahrter Herr Doctor großgünnstiger lieber wehrder freunndt vnndt mittbruder in Christo Jesu vnsern Herren etc. Es wehre mir nichtts liebers gewesen, denn dz ich diese Meße selbsten neher Leiptzigk kommen können ein mahl mich mundtlich mitt E. GroßA[chtbar] zu vntterreden, wie ich dan mich albereidt auff einen Kutzschen mich mitt auffgedingett, aber doch wegen großer beschwerung vndt schwulst der schenckell zu rück bleiben vndt die 4 gr. dem Kutzscher drauff geben in stich laß müßen, muß es nun anstehen laßen vndt erwartten ob der liebe Gott ander weidt vns zusammen fügen möchtte, vnntter deßen wollen wir dieweill einander mitt briefflein zuerinnern nichtt vntterlaßen.

Auff dißmahl wollt ich freundlich bitten, der Herr Doctor woll nichtt vbell auffnehmen, dz er meinett wegen mitt etzlichen briefen vndt der gleichen beschwerett worden, bitt mitt mehren mich mitt einen vndt den andern wortt zu berichtten ob man durch die ordinar nach Künstberg in der Alttenmarck ein briefflein könne forttbringen, dann ich den gutten gesellen gerne antwortten wolle etc.

mich bedüncktt die Leütte, von welchen der Herr Doctor die getregtten Aal empfangen, welchen mitt vbergebenen sachen nichtt treülich vmbgangen denn lautt des schreibens hetten sie 15 Ahl alß ein Mandel vbergeben sollen, so hatt der Herr Doctor vndt ich nur 10. bekommen.

[f. 38v] Es schreibett ferner der gutte gesell, dz er seiner zusage nach, meinem Weibe etzlichen ausgehechleten flachs vberschicke, vndt bittet Jhm den leder beütell oder sack dorinn er geleesen wider zuzuschicken, so hatt der Herr Doctor auch nichtts von den leüten empfangen woltte Jhm gerne berichten, dz er sich darnach zu achtten etc.

Jch bin neben diesen vieler anderer schreiben vermutig(?) gewesen, vndt schrib mir auch Doctor Freudenhammer, wo er mitt Doct[or] Gillern nichtt persönlich kommen würde soltte ich doch ausführlich schreiben mitt lang promittirten gelde gewertig sein.

Bitt H[err]n Eliae Teichmannen diß schreiben zu vbergeben hab Jhn darin befehl gethan H[err]n Sarcerio seine 1 1/2 fl. zu zustellen.

Mich wundertt dz der Juncker von Einsidell seinen Sohn Junncker Heinrichen zu Leiptzigk will Geormetriam lernen laßen sonder Zweiffel vmb ein großes, hett es bey mir vmb ein schlechtes lernen können komptt mir fur alß würde mir nichtts gegönnett, denn die Edelfraun gantz wunderlich vndt karg vber die maßen ist.

Auff dißmal nichtts mehr denn dem lieben Gott von Hertzen befohlen.

Torg[au] in groster eyl den 5 Oct[obris] 1621.

E. E. G. d[ienstwilliger]

Paull Nagell

[f. 39v] α ω

Dem Ehrennvestenn GroßAchttbarn Vnndt Hochgelahrttenn Herrn Arnoldo Kernern Philosophiae & Medicinae Doctorj Excellentiss[imo] etc. meinem Großgünstigenn Herrn vndt furnehmen lieben wehrden freünde etc.

Leiptzigk.

Praes[entatum] 7 octob[ris] 1621