Paul Nagel to Arnold Kerner; 1619, September 04
Author: | Paul Nagel | |
Recipient: | Arnold Kerner | |
Date: | 1619, September 4 | |
Place: | Torgau |
|
Pages: | 1 | |
Language: | German |
Editor: | Edited by Julian Paulus |
Source: | Leipzig, University Library, Ms. 0356, f. 11 |
Quote as: | https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=7454 |
Names: | Henricus Neotechnus; Nerlich |
Edition
[f. 11r] Meinen willigen dienst zuvorn Ehrenvester G[roß]A[chtbarer] vndt Hochgelahrtter Herr Doctor großgünstiger wehrder vnd lieber freunndt, Jch hab fur 8 tagen die beide schreiben mitt den eingelegetten Reinischen fl. [Gulden] zu rechtt empfanngen, thu mich gegen E[uer] Ex[cellenz] bedanncken, dz er dieweill wz ausgelegett wehre mir aber viell lieber gewesenn, wenn die personen beide selbsten wider angelangett, wie ich denn nicht zweiffeln will, es werde nun wol geschehenn seinn, so wirdt der Herr Doct[or] wol so balde alß muglich den hinderstelligen rest an 9 fl. 16 g. herüber schicken, wehre es muglich mitt dieser Reise, woltt solches nach allen höchsten vermögen zu beschulden geflißen sein.
Der Herr Doctor weiß sondern zweiffell meinen zustanndt wol von andern verstendigtt, muß auff dißmal mitt wenigen content sein mich vnd die meinen zu erhaltten, biß auff die zeitt do es mitt vns beßer werden wirdt. Jch hab bißher meine zeitt vndt fleiß auff apocalypsin gewendett auch so viell dorinn gesehen vndt funden, dem höchsten sey lob vnd danck dz ich zwar nichtt vmb viell geldes entrahtten wolle.
E[uer] Excell[enz] können künfftig in diesen dinngen wz zu sehen bekommen, dz ist meine meinung dz Ex apocalpysi alle Faculteten mögen grundtlich perfect vndt volkommen studirt werden wz ich in Astronomia vndt Theologia erlangett vndt wie weidt ich in beyden kommen, soll der Herr D[octor] baldt ein specimen zu sehen bekommen, so dann wirdt er selbsten leichtt von des Neotechni werk[1] zu iudicieren wißen, dz es nichtts anders alß aus der Ration compilirtes werck vndt nichtt aus dem geist der weissagung. Sie legen sich auff die Auisen, haben allerley prognostica, vndt zihenn so dann die schrifft beim haren darzu.
Soltte er aber ex apocalypsi demonstriren vndt beweisen, dz dises die zeitt sey do die großen dinge geschehen müßen, so wehr einandt dahinn, ratio sie können nichtt vberlegen die Sigilla, tubas vndt phialas vndt verstehen keine Zahl. fur einen politischen discurs laß ichs pasciren.
Wann E[uer] Excell[enz] eine person bekandt wehre der da lust vnnsere Astronomiam vnd apocalyps[in] zu sehen zu haben begehrtte, vnd die müh belohnte könnte solche angedeütett werden.
V. I. C. Torg[au] den 4 Sept[embris] 1619.
E[uer] E[xcellenz] d[ienstwilliger] M. Paull Nagell.
Der H[err] Doct[or] wol mir auch den dinst thun vnd seine Magd zu den Nerlichen auf den Neumarcktt schicken, sie meo nomine zu salutiren vndt dz sie mitt dieser birfuhr meine prognostica vnd calender woltten herüber schicken weill sie getrücktt.
[f. 11v] Dem Ehrennvesten GroßAchtbarenn Vnndt Hochgelahrtten Herren Arnolden Kernernn Philosophiae vndt Medicinae Doctori Exellentiss[imo] etc. meinem Großgünstigen Herrenn vndt lieben wehrden Freunnde etc.
Jn der Nicoll straßenn.
Praes[entatum] den 7. VIIbr[is] Anno 1619.
- ↑ VI. Prognostica Von Verenderung vnd zufälligem Glück vnd Unglück, ed. Henricus Neotechnus, Halle 1613; VD17 32:660420Z