Paracelsus, Preface to Opus Paramirum, Book 3, St. Gallen, 1531

From Theatrum Paracelsicum


Names in this document: Joachim Vadian
Places in this document: St. Gallen; Basel

Sources

Primary Sources

A – Paracelsus: De causa et origine morborum, Köln 1565, S. A2r–A2v Sudhoff Nr. 70 (S. 111–113). – VD16 P 428. http://gateway-bayern.de/VD16+P+428 http://books.google.de/books?id=rUNSAAAAcAAJ&pg=PR4

– Paracelsus: De causa et origine morborum, Köln 1566. Sudhoff Nr. 82 (S. 125–126). – VD16 P 429. http://gateway-bayern.de/VD16+P+429

H – Paracelsus ed. Huser, Teil 1, S. 141–142 (erfasst). – Vorlage: »ex manuscripto alterius« http://books.google.de/books?id=QyhSAAAAcAAJ&pg=PA141

not in Opera II, 1575; BP166

not in Paracelsus: Labyrintus, ed. Adam von Bodenstein, Basel 1574; BP156

Reproductions

Older Editions

Modern Editions

S – Paracelsus ed. Sudhoff, Bd. 9, S. 121

Translations

Secondary Sources

Text

Text according to Huser

De morborum utriusque professionis origine et causa, Aureoli Theophrasti Paracelsi[1], ad D. Ioachimum Vadianum Medicum[2] Liber tertius Paramiri[3].

Zum Leser.[4]

Wiewol sich[5] die Zeit der ruhe ab mir eussert/ erfahrner Leser/ vnd niemand ist/ der sie geben wölt[6]: so mag ich doch nicht vbergohn/ so ich zugegen hab den Ehrwirdigen/ Hochgelerten/ Herrn Joachim von Wadt/ Doctorn der Artzney/ der Statt S. Gallen Burgermeister vnnd Physicum[7], als sich dann billich zimpt/ ein gemeine Theorie[8] beyder Artzneyen[9]/ meiner erfarenheit vorzuhalten. Vnnd wiewol ich zu Basel/ nicht mit kleinem fleiß ein solchs angefangen/ guter hoffnung gesein/ frucht damit[10] zu erobern/ Rauch vnd räß[11] sind die Wind (so sich anhebt die Warheit) zu vertreiben den Professoren: hab ich doch je vnd je verhofft/ wer die Seel liebe/ der liebe auch den Leib: [der] der[12] Seel verschont[13]/ der verschont auch dem Leib/ darinnen ich vermeint hab nit kleinen nutz zuschaffen. Bey solcher mennige[14] aber ward es[15] mir gespalten/ die war mir[16] ein rauher[17] Windt. Darumb Leser sey auffmerckig/ nicht vrtheil das erst/ das ander/ das dritt Capitel/ sondern verzeich hinauß auff das end/ vnnd erwigs mit deiner erfarenheit/ das/ so ich in kurtzen blettern begreiffe. Laß dich nit entsetzen die/ so ich antaste: ermiß vnnd achts ohn gunst vnd freundschafft/ in gleicher wage: dann es werden noch | mehr (auß Gottes verhengnuß) Bücher hernach folgen/ gebawen[18] auff den grund/ die dich noch mehr erfrewen werden/ damit erkenns[19]/ vnd lerns. Gegeben zu S. Gallen am 15. tag Martij, im 31. Jar[20].

Ende der Vorred.[21]

  1. Aureoli Theophrasti Paracelsi] Theophrasto Paracelso auctore Adanach: Liber Primus A
  2. Medicum] eiusdem professionis Doctorem Celeberrimum Adanach: Anno 1531. 15. Martij. A
  3. Liber tertius Paramiri] fehlt A
  4. Zum Leser.] Theophrastus von Hohenheim der Philosophey vnd beider Artzney Doctor/ zum Leser. A
  5. sich] fehlt A
  6. wölt] wilt A
  7. Physicum] Physicus A
  8. Theorie] Theorica A
  9. Artzneyen] Artzney A
  10. damit] do A
  11. räß] Ressi A
  12. [der] der] [der] der H der der A
  13. verschont] schont A
  14. zuschaffen. Bey solcher mennige] zuschaffen bey solcher meynung A
  15. ward es] es ward A
  16. mir] nur A
  17. rauher] raucher A
  18. gebawen] gebawet A
  19. erkenns] erkents A
  20. im 31. Jar] Anno 1531 A
  21. Ende der Vorred.] fehlt A


Notes

Ioachimum Vadianum: ↗ Joachim Vadian

Joachim von Wadt: Joachim Vadian

Rauch vnd räß:

15. tag Martij: Mittwoch, 15. März 1531

Translation

English Translation (ChatGPT-5, date)

German Translation (ChatGPT-5, date)