Paracelsus, Consilium for Adam Reißner, 1535

From Theatrum Paracelsicum


Paracelsus, Consilium for Adam Reißner, 1535

Names in this document: Adam Reißner

Places in this document:

Sources

Primary Sources

H – Paracelsus ed. Huser, Teil 5, S. 104–105. – Überschrift: »Das Erste Consilium, Zu sterckung deß Hirns vnd Magens/ für Verhüttung der Flüß vnd anderer kranckheiten:« http://books.google.de/books?id=7A48AAAAcAAJ&pg=PA104 http://books.google.de/books?id=OlI8AAAAcAAJ&pg=PA104

Reproductions

Older Editions

Modern Editions

S – Paracelsus ed. Sudhoff, Bd. 10, S. 3–4

Translations

Secondary Sources

Text

Text according to Huser

{104}Das Erste CONSILIVM, Zu sterckung deß Hirns vnd Magens/ für Verhüttung der Flüß vnd anderer kranckheiten:

An den Hochgelehrten herrn Adamum Reyßner/ alten Stattschreiber zu Mündelheym.

Das Hirn vnd den Magen sollen jhr in euch bewaren/ das sie nicht in jhrer Boßheit fürfahren: Dann auß dem Hirn werden euch entspringen/ Arthetica, das ist Gliedtsucht/ Schwindel/ Pleuresis, vnd Paralysis: Deß Magens halb Phthysis, Hydrops, Febris, Dysenteria.

Der Speiß halb/ sollen jhr euch hütten vor Gewürtz/ starcken Wein/ Kreutterwein/ Knobloch/ Senff/ Essig/ vnd vor Vischen/ so viel euch müglich/ sonderlich für gesotten.

Abstinentz halten ist gutt/ doch kein Hunger leiden/ noch Durst/ vnnd in täglicher gewonheit bleiben/ zu gemeinen Stunden.

Lassen vnnd Purgieren ist euch nicht gutt/ fürdert euch zum Schlag/ vnd zum Hauptwehe/ auch zu der Wassersucht.

Baden in Thermis ist euch nit gutt. Dann sie werden euch zuviel das Haupt in die Flüß richten/ vnnd die Neruos erweichen / das jhr dester ehe/ vnd fürderlicher in Artheticam fallen/ vnd alle glieder im Leib dester vngeschickter machen.

Zum Haupt sollen jhr von diesen Stücken/ so hernach volgen {105}/ ein Potion machen/ vnd dauon trincken/ all Morgen vnd nachts ein trüncklin auff vier Wochen: Das wird dz Hirn wider recht machen/ vnd bringen in sein Temperatur.

Vnd deß Magens halb die Lattwerg alle mahl nach essens/ morgens vnd nachts ein halbe Baumnuß groß einemmen/ vnd damit nichts mehr essen/ auch auff zwen Monat.

Vnd ob jhr not würden zu laxiren haben/ der gefallnen Flüß/ so nemmen ein halb Loth gedörte Holderprößlin/ mit so viel Zuckers / zu Morgens ein: Das nimpt die Flüß hinweg/ die in Magen gefallen sein/ ohn alle andere stuck/ vnnd ist euch ein Laxatiuum ohn schaden/ doch im Jahr nicht vber ein mahl/ als im Mayen.

Solch Regiment ist euch genugsam sechs Jahr: Nachuolgendts schadets nicht/ weiter bey gemelten kranckheiten Raht vnd Hülff zu suchen.

Potio ad Cerebrum.

Rec. Radic. Caryophyllatæ, id est Benedicten Wurtzlen.
 Acori, id est Gelb Gilgenwurtzen/ an. j. halb Pfundt.
 Flores Sambuci, Maioranæ ana j. halb Fierl.
 Euphragiæ M. ij.

Diese ding legendt in ein dreyssig mässig Vaß mit Wein/ lassents also ligen acht Tag/ darnach trincken daruon/ wie obsteht. Wöllendt jhr weniger machen/ so nemmen deß Gewichts auch weniger.

Electuarium pro Stomacho.

Nembt Weckholder Beer ein Pfundt/ siedens in Wasser zwo Stundt/ darnach seigens durch ein Tuch/ das die Hülsen vnd Kernlin dauon fallen/ vnnd was hindurch geht/ darzu nemmen so viel Zucker/ mischendts durch einander/ stossendts zusammen/ mit diesem Gewürtz.

Imber zwey Loth. Calmus ein halb Loth.

Macis ein halb Loth. Cubeben ein Quint.

Darnach stellendts an die Sonnen in einem vermachten Glaß auff ein Monat/ dauon brauchend wie obsteht/ wirdt euch den Magen recht machen.


Notes

Huser’s note: Dieses vorgehende Consilium hatt Theophrastus Adamo Reissnero zu Mindelheyin geben Anno 1535. Als er da Stattschreiber gewesen/ vnd jhme gesagt/ wann er diese zwey obgemelte stuck/ wie er jhm verordnet/ brauchen werde/ so bedörfft er in eim Jahr sechs/ keinen Artzt mehr raths fragen.

Dieweil dann gemeldter Herr Reißner (wie er dem Hochgelerten Herrn Michaeli Toxiti Seligern/ zu Memmingen vor etlichen Jaren / da er jhme dieses Consilij abschrifft geben/ selber vermeldet) zu vor alle zeit kranck/ vnd mit Flüssen vberladen gewesen/ vnd nach dem er gemelte stuck angefangen zubrauchen/ alle zeit gesündt blieben/ vnd vber seine siebentzig jahr kommen/ etc. Hab ich nicht künden vnderlassen dieses hie zuerzehlen/ damit dieses Consilium nit in Windt geschlagen / vnd veracht werde.

Die andern zwey Consilia hatt Theophrastus Paracelsus an den Edlen vnd Ehrenuesten Herrn Franciscum Bonerum, einen Polnischen Herrn zu Crocaw/ geschrieben/ welcher dazumal aller gelehrten Leut Mecœnas vnd Patronus gewesen ist/ darauß zuvernemmen/ in wz Ansehen bey grossen Leuten zu derselben zeit Theophrastus gewesen/ dieweil jhn gemelter Herr vber so ein weiten Weg consulieren wöllen.


Mündelheym] Mindelheim

Translation

English Translation (ChatGPT-5, date)

German Translation (ChatGPT-5, date)