Adam Reißner (fl. 1518–1548)

From Theatrum Paracelsicum
Adam Reißner (fl. 1518–1548) war Philologe, Historiker, Schriftsteller und Lieddichter.
Patient des Paracelsus
Eltern: Benedikt Reißner und Ursula Altenstaig (wohl die Schwester des in Mindelheim geborenen Humanisten Johann Altenstaig).
auch: Reisner, Reisnerus, Reusner; Martin Richter von Rebwitz, Adam Oryzius, Rufus Sarmentarius
R. wurde um 1500 in Mindelheim geboren. Er studierte in Ingolstadt (1518) und Wittenberg (1523). 1526-1528 begleitete er den Landsknechtführer Georg von Frundsberg (den Vater seines Studienfreundes Melchior von Frundsberg) nach Italien. Nach einem Aufenthalt in Straßburg nahm R. eine Stelle als Stadtschreiber in seiner Geburtsstadt Mindelsheim an (1532?), verlor diese Stelle jedoch 1548, weil er für die Protestanten im Schmalkaldischen Krieg Partei ergriff. Seinen Lebensunterhalt verdiente er als Übersetzer, Privatlehrer und Schriftsteller. Er lebte zeitweilig in Frankfurt am Main (1563) und Augsburg. R. starb zwischen 1576 und 1582 in Mindelheim.
In Straßburg kam R. 1531 mit Caspar Schwenckfeld in Kontakt. Er fertigte für Schwenckfeld Übersetzungen an, hielt zu dessen Gemeinde in Augsburg Kontakt und veröffentlichte 1564-1570 eine Werkausgabe Schwenckfelds.
Julian Paulus
Literatur:
Udo Benzenhöfer: Paracelsus, Reinbek: Rowohlt 1997, esp. p. 94

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Adam Reißner
Normdaten
Wikidata: Q70968 (Adam Reusner)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): 00008139
Bibliographische Datenbanken
VD16: 119414082
Biographische Datenbanken
Repertorium Academicum Germanicum: kein Eintrag (11. März 2025)
kostenpflichtige Datenbanken
Verfasser-Datenbank (De Gruyter): vdbo.killy.5351

Zedler, Grosses vollständiges Universal-Lexicon (1731–1754): 31, 392-393