Johann Fabricius (fl. 1540)

From Theatrum Paracelsicum
Johann Fabricius (fl. 1540) war Arzt.
Vater: Johannes Fabricius, Bürger in Zell am See.
Vom Monogrammisten ↗ A. H. existiert neben den zwei bekannten Paracelsus-Porträts ein weiterer, ganz ähnlich gestalteter Kupferstich, datiert 1540, der den Salzburger Arzt Dr. Johann Fabricius im Alter von 40 Jahren zeigt. Demnach wurde Fabricius im Jahr 1500 geboren. Nach zeitgenössischen Angaben in der Matrikel von Ferrara studierte er an den Universitäten Freiburg i.Br., Ingolstadt und Tübingen, bevor er am 10. September 1538 in Ferrara zum Doktor der Medizin promoviert wurde. In den Matrikeln von Freiburg und Tübingen ist er jedoch nicht nachweisbar.
F. war bekannt mit dem Arzt und Gräzist Johannes Sinapius (1505-1560), der gemeinsam mit David Aigel/Aigl von Lindt, Angehöriger einer Salzburger Adelsfamilie, als Zeuge bei F.s Promotion anwesend war.
Andere Personen gleichen Namens: Aberlere und Tschinkel vermuten ohne stichhaltige Begründung im Salzburger Landschaftskanzler Dr. iur. Gervasius Fabricius (ca. 1527-1604) einen Sohn F.s. Tschinkel schlägt die Identifikation von F. mit einem Arzt vor, der von Paracelsus als «schmiediger Doctor» bzw. «Schmied» bezeichnet wird. – F. ist nicht identisch mit dem neulateinischen Dichter Johannes Fabricius Montanus (1527-1566), dem Verfasser des Werkes Differentiae animalium quadrupedum (Zürich: Andreas Gessner 1555; VD16 F 428; DAKpw0eSoeMC)
Julian Paulus
Literatur:
Georg Kaspar Nagler: Die Monogrammisten, vol. 1, München: G. Hirth 1858, p. 323 n° 665,3 (Google Books)
Karl Aberle: Grab-Denkmal, Schädel und Abbildungen des Theophrastus Paracelsus: Beiträge zur genaueren Kenntniß derselben, in: Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 27, n° 1 (1887), p. 1-74, esp. p. 70-71 n.43 (Google Books(A)
Karl Aberle: Grabdenkmal, Schädel und Abbildungen des Theophrastus Paracelsus: Beiträge zur genaueren Kenntniß derselben, in: Mittheilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 28 (1888), p. 269-355, esp. p. 318 n.64 (Google Books(A)
Giuseppe Pardi: Titoli dottorali conferiti dallo studio di Ferrara nei sec. XV e XVI, Lucca: Alberti Marchi 1901, p. 130
Augustin Tschinkel: Paracelsusbildnisse in neuer Sicht [part 2 of 2], in: Salzburger Museum Carolino Augusteum: Jahresschrift 11 (1965), p. 33-53, esp. p. 36-37, 40-41, 44
John L. Flood and David J. Shaw: Johannes Sinapius (1505–1560): Hellenist and Physician in Germany and Italy (Travaux d´Humanisme et Renaisaance, 311), Genève: Droz 1997, p. 84 (Google Books)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Johannes Fabricius
Normdaten
GND: kein Eintrag (23. Juni 2025)
Wikidata: kein Eintrag (31. August 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (28. August 2024)