Johann Gotthardt (1535–1570)
From Theatrum Paracelsicum
Johann Gotthardt (1535–1570) war Jurist und Kanzler.
Vater: Wolfgang Gotthard (gest. 1564), Professor an der Universität Ingolstadt. Geschwister: Georg Gotthardt (gest. 1589); Elisabeth Gotthardt; Franz Rasso Gotthardt (Halbbruder aus 2. Ehe des Vaters). Ehefrau: Elisabeth Schwend; Eheschließung 1559.
auch: Johannes, Ioannes; Gotthard, Gothardus, Gotthardus, Cothardius
G. wurde 1535 geboren. An der Universität Ingolstadt, wo er als Professorensohn bereits 1540 immatrikuliert wurde, erwarb G. 1556 den Titel eines Magister, arbeitete anschließend als Advokat am Gericht in München, wurde mit 24 Jahren (wohl 1559) zum Doktor der Rechte (Dr. iur.) promoviert und noch im selben Jahr 1559 vom Bischof von Regensburg (Georg von Pappenheim, gest. 1563) mit einem großzügigen Gehalt eingestellt und bald zum Kanzler ernannt. Im Auftrag des Bischofs reiste G. auch nach Rom und nach 1563 am Konzil von Trient teil. Nach 1566 wurde er Kanzler des Fürstbischofs von Passau (Urban von Trennbach, 1525-1598). Er starb 1570 während des Reichstags zu Speyer an der Pest, nachdem ihn ↗ Michael Toxites und ↗ Alexander von Suchten noch (erfolglos) zu behandeln versucht hatten. Er wurde in Speyer begraben, während seine Frau in der Franziskanerkirche von Ingolstadt ein Epitaph errichten ließ.
Julian Paulus
Literatur:
Heinrich Pantaleon: Prosopographiae heroum atque illustrium virorum totius Germaniae, vol. 3, Basel: Nicolaus Brylinger (Erben) 1566, p. 538 (Google Books) (VD16 P 230). – Mit Porträt. (A)
Albert Hunger: Philosophia de elementis explicata thesibus, Ingolstadt: Weißenhorn 1574, esp. sig. A2v (Google Books) (A)
Georg Gotthardt: Controversia de bonorum operum et sacramentorum necessitate, Ingolstadt: David Sartorius 1577, esp. sig. ¹A8v (Google Books (2)) (VD16 G 2689) (A)
Valentin Rotmar: Annales Ingolstadiensis Academiae, vol. 1, Ingolstadt: Wolfgang Eder 1580, esp. p. 101v, 146r (Google Books)
Conciliorum tomus trigesimus quintus: Ab anno MDXXXIV. ad annum MDLV, Paris: Typographia Regia 1644, p. 651 (Google Books) (A)
Johann Nepomuk Mederer: Annales Ingolstadiensis Academiae, vol. 1 (Ab anno 1472. an annum 1572.), Ingolstadt: Johann Wilhelm Krüll 1782, esp. p. 172, 324-325 (Google Books) (A)
Friedrich Lauchert: Der Passauer Domherr Dr. Georg Gotthardt: Ein Beitrag zur Geschichte der katholischen Theologie des 16. Jahrhunderts, in: Der Katholik: Zeitschrift für katholische Wissenschaft und kirchliches Leben 84, n° 29 (1904), p. 321-349; n° 30, p. 41-60, esp. p. 322-323 (Google Books) (A)
Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: Johann Gotthardt
Normdaten
GND: 119689456
Wikidata: kein Eintrag (27. Juli 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (8. Juli 2025)
Bibliographische Datenbanken
VD16: 119689456
Biographische Datenbanken
Repertorium Academicum Germanicum: kein Eintrag (12. April 2025)
kostenpflichtige Datenbanken
WBIS (World Biographical Information System): kein Eintrag (12. April 2025)
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 1 (2001): nicht im Register
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 2 (2004): 51, 135, 418-422
Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum 3 (2013): nicht im Register
Zedler, Grosses vollständiges Universal-Lexicon (1731–1754): nicht im Register