David Willemsz Camerlinck (fl. 1618–1631)

From Theatrum Paracelsicum
David Willemsz Camerlinck (fl. 1618–1631) war Übersetzer.
Paracelsus-Herausgeber
auch: David Willemssz.; Camerling; D.W.C.
C. übersetzte verschiedene Schriften ↗ Sebastian Francks ins Niederländische (Krijgh-boeck des vredes, 1618; Concordantie, 1618; vielleicht auch: Een stichtelijck Tractaet/ van de Werelt/ des Duyvels Rijck, 1618; Van het rycke Christi, 1611) und betätigte sich 1631 als Übersetzer und wohl auch Kompilator verschiedener meteorologischer Schriften des Paracelsus.
Julian Paulus
Literatur:
Karl Sudhoff: Bibliographia Paracelsica: Besprechung der unter Hohenheims Namen 1527-1893 erschienenen Druckschriften (Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften, 1), Berlin: Georg Reimer 1894, esp. p. 547-548 (Google Books) (Google Books)
Alfred Hegler: Sebastian Francks lateinische Paraphrase der Deutschen Theologie und seine holländisch erhaltenen Traktate, Tübingen (Eberhard-Karls-Universität) 1901, esp. p. 121-122 (archive.org, free) (A)
Bruno Becker: Nederlandsche vertalingen van Sebastian Franck’s geschriften, in: Nederlands archief voor kerkgeschiedenis 21 (1928), p. 149-160 (jstor)
Klaus Kaczerowsky: Sebastian Franck Bibliographie: Verzeichnis von Francks Werken, der von ihm gedruckten Bücher sowie der Sekundär-Literatur, Wiesbaden: Pressler 1976 n° A144, A183, A155
Govert Snoek: Die Bibliothek von Abraham Willemsz van Beyerland laut dem Inventar seiner Witwe, in: Jacob Böhmes Weg in die Welt: Zur Geschichte der Handschriftensammlung, Übersetzungen und Editionen von Abraham Willemsz van Beyerland, ed. by Theodor Harmsen (Pimander, 16), Amsterdam: In den Pelikaan 2007, p. 169-211, 428-430, esp. p. 179, 206 n° 26, 245, 246 (A)

Theatrum Paracelsicum
Pages on Theatrum Paracelsicum: David Willemsz Camerlinck
Normdaten
GND: kein Eintrag (27. Juni 2025)
Wikidata: kein Eintrag (8. August 2025)
Brief-Datenbanken
Frühneuzeitliche Ärztebriefe des deutschsprachigen Raums (1500-1700): kein Eintrag (8. Juli 2025)

Sudhoff, Bibliographia Paracelsica (1894): 547-548, 702