Sources
LEXIKA:
Christoph Dejung: Sebastian Franck, in: Killy/Kühlmann, Bd. 3, 2008
Yvonne Häfner: Sebastian Franck, in: Verfasserlexikon – Frühe Neuzeit in Deutschland 1520-1620, Bd. 2, 2013
André Séguenny: In: TRE 11 (1983), 307–312. –
Ulrich M. Meisser: In: EM = Enzyklopädie des Märchens 5 (1987), 48–55. –
Friedrich Wilhelm Bautz: In: BBKL 2 (1990), 82–85. –
Jan-Dirk Müller: In: DBE 3 (1996), 391. –
Christoph Dejung: In: Killy/Kühlmann 3 (2008), 524–527.
Sebastian Franck. Krit. Ausg. Hg. Hans-Gert Roloff. Bisher ersch.: Bd. 1, bearb. v. Peter Klaus Knauer. Bern 1993. Bd. 4, bearb. v. dems. Bern 1992. Bd. 11, bearb. v. dems. Bern 1993. Kommentarbd. 1, bearb. v. Christoph Dejung. Stgt.-Bad Cannstatt 2005.
Lit. aus KILLY/KÜHLMANN:
Bibliografie:
Klaus Kaczerowski: S. F. Bibliogr. Wiesb. 1976. –
Bibliotheca Dissidentium. Hg. André Séguenny. Bd. 7, Baden-Baden 1986. –
Weitere Titel:
Alfred Hegler: Geist u. Schrift bei S. F. Freib. i. Br. 1892. –
Eberhard Teufel: ›Landräumig‹. Neustadt/Aisch 1954. –
Heinold Fast (Hg.): Der linke Flügel der Reformation. Bremen 1962 (mit Übers. des Briefs an Campanus). –
Horst Weigelt: S. F. u. die luth. Reformation. Gütersloh 1972. –
C. Dejung: Wahrheit u. Häresie. Zürich 1980. –
Jan-Dirk Müller: Buchstabe, Geist, Subjekt. Zu einer frühneuzeitl. Problemfigur bei S. F. In: MLN 106 (1991), S. 648-674. –
Ders. (Hg.): S. F. Wiesb. 1993. –
Bruno Quast: S. F.s ›Kriegbüchlin des Frides‹. Studien zum radikalreformator. Spiritualismus. Tüb./Basel 1993. –
Peter Klaus Knauer: Der Buchstabe lebt. Schreibstrategien bei S. F. Bern u. a. 1993. –
Patrick Hayden-Roy: The Inner Word and the Outer World. A Biography of S. F. New York u. a. 1994. –
Wilhelm Kühlmann: Auslegungsinteresse u. Auslegungsverfahren in der Sprichwortslg. S. F.s (1541). In: Kleinstformen der Lit. Hg. Walter Haug u. Burghart Wachinger. Tüb. 1994, S. 117-131. –
Beitr. zum 500. Geburtstag v. S. F. Hg. S. Wollgast. Bln. 1999 (mit Bibliogr.). –
Ralph Häfner: Kompositionsprinzip u. literar. Sinngehalt v. S. F.s Florilegium ›Die Guldin Arch‹ (1538). In: Euph. 97 (2003), S. 349-378.
Lit. aus VERFASSERLEXIKON