Bibliographia Paracelsica/BP197
From Theatrum Paracelsicum
BP197
Gerhard Dorn: In Theophrasti Paracelsi Auroram Philosophorum, Thesaurum, & Mineralem Oeconomiam, Commentaria. Frankfurt am Main, no printer [Christoph Rab], 1583.
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica, 342-344, n° 197 (Google Books). — VD16 ZV 12167. — USTC 665307. —
8°: 210, [22] pages. — Signatures: A–O8 P4 = 116 fols. (232 pages).
Main Language: Latin.
Willer, Messkataloge: 1583 Autumn. — ID: | BP197 |
Author: | Gerhard Dorn |
Title: | In Theophrasti Paracelsi Auroram Philosophorum, Thesaurum, & Mineralem Oeconomiam, Commentaria |
Printer: | Frankfurt am Main: no printer [Christoph Rab] |
Year: | 1583 |
Main Language: | Latin |
Quote as: | https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1536 |
Format: | 8° |
Signatures: | A-O8 P4 = 116 fols. (232 pages) |
Pagination: | pp. 210, [22] |
Sudhoff, Bibl. Parac.: | pp. 342-344, n° 197 (Google Books) |
Messkatalog: | 1583 Autumn |
VD16: | VD16 ZV 12167 |
USTC: | 665307 |
Later editions: | BP202 |
Digital copies: | Google Books (xhUYmvkC2NEC) Google Books (Bfca1uyU-tMC) Google Books (W7QHN8-EBOgC) Google Books (YzU6AAAAcAAJ) Google Books (Ejc6AAAAcAAJ) Google Books (6V9WAAAAcAAJ) Google Books (J7hjAAAAcAAJ) |
Note: | Printer according to VD16 |
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica: Vgl. 1584 No. 202. |
Back to Bibliographia Paracelsica |
Back to Bibliographia Paracelsistarum/Gerhard Dorn |
sig. A1r | |
Title page | |
Printer’s mark on title page | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Signet: ein Reiter auf geflügeltem Ross mit einem Löwen kämpfend. Das Löwenkämpfersignet gehört gleichfalls dem Christoph Rab; Spach gibt an, dass diese Schrift bei Wechel erschienen sei, der aber ein anderes Flügelross im Signet führt (vgl. No. 186). |
sig. A1v | |
Blank page |
sig. A2r–A4r ‖ p. 3–7 [5 pages] | |
Dedication, Gerhard Dorn to Samuel Siderocrates; Latin no place, no date | |
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 2, n° 87 | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 2 [verdruckt statt 3] - 7 Widmung an Samuel Siderocrates (vgl. No. 196) ohne Datum. „Absolutis iam in Paracelsi libellos quinque De longa vita commentariolis“ [No. 196] kommen die Explicationes in Auroram et in Thesaurum Philosophorum, auf den Mercurius supernaturalis folgt das Sulphur Monarchicum; er hofft ein Sal zu finden, quod ista duo condiat [No. 198]. Er solle keinen Ciceronianischen Stil erwarten [den Dorn gewiss nicht besitzt!], auf die Sache komme es an. Erwähnt dann seine neuerliche Streitschrift gegen „Leo quidam“; das „nuper“ verbietet wohl, dies auf seine Polemik gegen Leo Suavius (Gohory) in No. 99 vom Jahre 1568 zu beziehen; er meint wohl seine „modesta quaedam admonitio ad Thomam Erastum“, welche im Jahre 1583 bei Christoph. Corvinus (Rab) im Anhang an die unten in der Anm. erwähnte Schrift „De Naturae Luce Physica, Ex Genesi Desumpta“ S. 357-431 erschienen war (Vorrede vom 10. März 1583). Seit etwa 20 Jahren kämpfe er nun schon allein „calamo solus, & nemine secundante“. Unde doch möchte er schamroth werden, dass keiner der „tot ac tam varii inter Spagyriae Paracelsicae professores“ ihm im Kampfe gegen die Philister beispringe. Nur Autoritäten aus der Bibel ziehe er zur Erklärung mit heran. Verspricht zum Schlusse baldigst das „Onomasticon“ (No. 198). |
℧ sig. A4v–A5r ‖ p. 8–9 [2 pages] | |
Preface, Gerhard Dorn to the Reader; Latin no place, no date |
sig. A5v–H4r ‖ p. 10–119 [110 pages] | |
Pseudo-Paracelsus, Aurora philosophorum; Latin | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 10-119 Th. Paracelsi Aurora Philosophorum, quam aliàs Monarchiam suam vocat. Der Text der No. 177 mit geringen Aenderungen. Auf jedes Capitel folgt eine „Explicatio“, die oft viel umfangreicher ist als das Capitel selbst. Am Schlusse (S. 118/19) sagt er, dass er nach Vollendung der Theorica nun zur Practica gehe. |
sig. H4v–K4r ‖ p. 120–151 [32 pages] | |
Paracelsus, Mixed texts: De Thesauro Thesaurorum omnium; Latin | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 120-151 De Thesauro Thesaurorum omnium; besteht aus zwei Abschnitten, Die umfangreiche Explicatio folgt auf jeden Abschnitt. |
sig. H4v–I6r ‖ p. 120–139 [20 pages] | |
Pseudo-Paracelsus, Thesaurus thesaurorum; Latin | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] der erste ohne Ueberschrift ist der bekannte Thesaurus Thesaurorum Alchemistarum (Huser, 4°-Ed. VI, S. 396-401; Fol°-Ed. I, S. 934-936), Der „Thesaurus“ dagegen ist ungekürzt aus No. 177 herübergenommen. |
sig. I6r–K4r ‖ p. 139–151 [13 pages] | |
Pseudo-Paracelsus, De tinctura physicorum; Latin | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] der zweite, mit der Ueberschrift „De eodem, alio modo, thesauro“, ist ein Theil der Tinctura Physicorum (ebenda S. 366-373, resp. 922-925); das Vorwort und das 1. Capitel sind ganz weggelassen; auch im Uebrigen ist unter Auslassung des Polemischen viel gekürzt, die Uebersetzung der No. 123 vielfach umgearbeitet. |
sig. K4v–O2r ‖ p. 152–211 [60 pages] | |
Translated by Gerhard Dorn | |
Reprinted from: BP186 | |
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. 152-210 De Mineralium Oeconomia, cum Argumentis ad singula capitula, vicem declarationum supplentibus. Mit Praefatio und Conclusio fast unverändert aus der Congeries (No. 186) S. 220-277 herübergenommen; den Capiteln sind kürzere oder längere Argumenta als Erklärung vorausgestellt. |
℧ sig. K4v–K5r ‖ p. 152–153 [2 pages] | |
Preface, Gerhard Dorn to the Reader; Latin | |
Reprinted from: BP186 |
Paracelsus, De mineralibus (1051) (Excerpts only) |
Paracelsus, Von den natürlichen Dingen (1024) (Excerpts only) |
sig. O2v–P4r [20 pages] | |
Index |
sig. P4v | |
Errata |