Bibliographia Paracelsica/BP1532-01
From Theatrum Paracelsicum
BP1532-01
Paracelsus: Vßlegung desz Cometen vnd Virgulte. [Konstanz], no printer [Jörg Spitzenberg], no date [1532].
Not in Sudhoff, Bibliographia Paracelsica. — VD16 P 412. — USTC 704644. —
Main Language: German.
ID: | BP1532-01 |
Author: | Paracelsus |
Title: | Vßlegung desz Cometen vnd Virgulte |
Printer: | no place, no printer [Konstanz: Jörg Spitzenberg] |
Year: | no date [1532] |
Main Language: | German |
Quote as: | https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1350 |
Format: |
Sudhoff, Bibl. Parac.: | not in Sudhoff |
Sudhoff, Bibl. Parac.: | pp. 14 (Google Books) |
VD16: | VD16 P 412 |
USTC: | 704644 |
Digital copy: | none |
Known copy: | UB Frankfurt Link to copy |
Note: | Printer according to VD16. - Paul Hohenemser, Flugschriftensammlung Gustav Freytag, Frankfurt a.M. 1925, p.7, n°78 = I,341. |
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica: In diesem Jahre erschien aller Wahrscheinlichkeit nach die: „Ausslegung Dess Cometen vnnd Virgultae, in Hohen Teutschen Landen erschienen, durch den Hochgelehrten Herrn Paracelsum Doctorem. An. XXXII“; denn Huser druckt ja: „Ex antiq. impress. exempl.“ [4°.-Ed. X, Fasc. z. App. S. 50-57; Fol°.-Ed. II, 644-646. Der Comet erschien „jetzt im December“. Hohenheim war damals wahrscheinlich im Appenzeller Ländchen (vgl. Paracels.-Forsch. Heft II. S. 140. Anm. u. S. 150 ff.). Von dem ersten Cometenschriftchen sind uns nur zwei Exemplare erhalten geblieben und dies war durch die Zürcher Reformatoren gleichsam autorisirt; in „diesen schweren Zeiten“ des Jahres 1532 war das sicher nicht der Fall, auch ist der Inhalt der Zweiten Cometenschrift gar nicht darnach angethan. Eine Bemerkung in den Astrologischen Fragmenten 4°.-Ed. a. a. O. S. 99; Fol°.-Ed. II, S. 664 A „Auff den fernigen vermeinten Cometen, hab ich lassen aussgehn ein Libell, aber vnterschlagen...“ geht wohl auf den Cometen vom December 1532 und würde den Verlust dieses Cometenbüchleins noch wahrscheinlicher machen. — Zu den beiden Cometen von 1531 und 1532 hat sich Paracelsus zwei Jahre später nochmals eingehender vernehmen lassen (No. 11) und auch von dieser Schrift sind nur drei Exemplare erhalten. |
Back to Bibliographia Paracelsica |