Bibliographia Paracelsica/BP145

From Theatrum Paracelsicum

previousnext

ID: BP145
Author: Paracelsus
Title: De natura rerum
Printer: Basel: Pietro Perna
Year: 1573
Editor: Georg Forberger
Translator: Georg Forberger
Main Language: Latin
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1477
Format:
Signatures: a-i8
Pagination: pp. 137, [6], [1 blank]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 243-244, n° 145 (Google Books)
Messkatalog: 1573 Autumn
VD16: VD16 P 701
USTC: 604973
Sudhoff’s copy: GBooks
Digital copies: GBooks
GBooks


Back to Bibliographia Paracelsica
sig. a1r
Title page

sig. a1v
Dedication, Georg Forberger to August, Kurfürst von Sachsen; Latin
no place, no date
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum

sig. a2r–g8v ‖ p. 3–112
Pseudo-Paracelsus, De natura rerum; Latin
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] die 7 Bücher De Natura Rerum, übersetzt nach Bodenstein’s Ausgabe in der Metamorphosis von 1572 No. 137 mit lateinischen Inhaltsmarginalien. Das 9. und 10. Buch sind weggelassen, sie gehören ja auch nicht zu den vorhergehenden.

sig. a2r–a4r ‖ p. 3–7
Pseudo-Paracelsus, Letter to Johann Winckelsteiner; Latin
Edited by Kühlmann/Telle in Corpus Paracelsisticum 3, n° 106
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Hohenheim’s Widmung an Johann Winckelsteiner, „Datum Villaci Anno 1537“.

sig. a4r ‖ p. 7
Table of contents; Latin
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Am Ende Tituli VII. Librorum De Natura Rerum.

sig. h1r–i5r ‖ p. 113–137
Paracelsus, De viribus membrorum (H03.001); Latin
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Aureoli Theophrasti Paracelsi, philosophi ac medici summi De Natura hominis libri duo. I. De spiritu vitae. II. De viribus & confortatione 7. membrorum principalium. Ex Germanico in Latinum translati Per M. Georgium Villanum philosophiæ & medicinæ studiosum, mit lat. Inhaltsmarginalien. Forberger hat beide vorhergehende deutsche Ausgaben benutzt, sowohl die Bodenstein’s als die des Toxites (No. 136 und 141) und gibt an mehreren Stellen die von ihm nicht acceptirte Lesart am Rande; er scheint aber nach einigen Randlesarten zu schliessen, sogar noch andere handschriftliche Quellen gehabt zu haben. In der Zusammenordnung der Capitel im zweiten Buche ist er zwar im Allgemeinen dem Toxites gefolgt, ordnet aber den ganzen Stoff des Bodenstein’schen 2. und 3. Buches, confortatio und cura, in 7 Capitel. In vielen Einzelheiten jedoch hat er sich an Bodenstein’s Text gehalten, auch einige Kleinigkeiten wieder aufgenommen, die bei Toxites fehlen. S. 130 ein erklärendes Marginale über Alchahest.

sig. a4r ‖ p. 113
Table of contents; Latin

sig. i5v–i7r
Table of contents, Notabiles praeparationes septem librorum de natura rerum; Latin
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Notabiles praeparationes 7. librorum de natura rerum; eine Zusammenstellung des praktisch verwendbaren in der Reihenfolge des Textes mit Angabe der Seiten.

sig. i7v
Table of contents, Notabiles praeparationes duorum librorum de natura hominis; Latin
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Notabiles praeparationes duorum librorum de natura hominis; Aufzählung der in dieser Schrift erwähnten Arzneiverordnungen mit Seitenhinweis.

sig. i8r
Notice; Latin
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] „Scatent praeterea duo opuscula innumeris ferè obseruationibus quas ingeniosi lectores ad praxin et speculationem trahere multiplicem poterunt ..“ u. s. w. zum Lobe der beiden Schriften und der übrigen Leistungen Hohenheim’s gegen dessen blinde Verleumder. Esaiae V. [Vers 20]; Jacobi III [Vers 13-18]. Soli Deo gloria.

sig. i8v
Blank page