Bibliographia Paracelsica/BP109
From Theatrum Paracelsicum
previous next
Format:
|
8°
|
Signatures:
|
)(8 A-Q8
|
Pagination:
|
pp. [xiv], 248, [6], [2 blank]
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Dies Buch wird in der Vorrede zu No. 111 als gedruckt erwähnt und ist vielleicht schon 1568 erschienen. Fries, Borelli und Gmelin geben 1569 als Erscheinungsjahr z. Th. mit falschen Druckorten. Auch dadurch erweist sich vorliegende Schrift als die früheste der hier zu nennenden Dorn’schen Uebersetzungen, dass Dorn auf dem Titel die Treue seiner Uebersetzung betont, was er auch bei No. 101 gethan hat. Später hielt er eine solche Erklärung, als nun schon bekannter lateinischer Interpret seines Meisters, nie mehr für nöthig.
|
sig. )(2r–)(5r
|
Dedication, Gerhard Dorn to Karl II., Markgraf von Baden-Durlach; Latin no date
|
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum
|
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] S. )(2r-)(5r Dorn’s Widmung an Markgraf Karl von Baden, worin er die Geschichte seiner Bekehrung zum Paracelsismus gibt und klagt, dass die Herausgeber meist nur das Theoretische veröffentlichten und das Practische für sich behielten, auch vieles nur verstümmelt herausgäben. Circa 230 Schriften seien in der Philosophie von Paracelsus geschrieben, im Ganzen mehr als 361 Abhandlungen. Am meisten sei zu bedauern, dass die „Theophrastia“ vorenthalten werde, ein dreitheiliges aus Archidoxa, Parasarchus und Carboantes bestehendes Werk, nicht minder die Schrift über das Quintum esse.
|
sig. )(5v–)(6v
|
Gerhard Dorn, Apologia qua Theophrasti respondetur adversariis; Latin
|
Not in Kühlmann/Telle, Corpus Paracelsisticum
|
⇒ Full Text on Theatrum Paracelsicum
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Apologia qua Theophrasti respondetur aduersarijs, namentlich gegen den Vorwurf der Trunksucht und der Unkenntniss der lateinischen Sprache (vgl. Par.-Frschgn. Heft II, S. 89 Anm. u. 101 f.)
|
sig. )(7r
|
Table of contents; Latin Title: Elenchus tractatuum in hoc opusculo contentorum
|
sig. )(7v–)(8v
|
Blank pages
|
sig. A1r–A1v ‖ p. 1–2
|
Paracelsus, Letter to Erasmus (H03.339); Latin
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Hohenheim’s Brief an Erasmus, der hier zum ersten Male ans Licht kommt, vgl. Hus. 4°-Ed. III, S. 339; Fol°-Ed. I, S. 443; Par.-Frschgn. Heft II, S. 101 u. 103.
|
sig. A1v–A2r ‖ p. 2–3
|
Erasmus von Rotterdam, Letter to Paracelsus; Latin
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] die Antwort des Erasmus vgl. ebenda S. 349 u. 444; Heft II, S. 104 f.
|
sig. A2r–A3r ‖ p. 3–5
|
Paracelsus, Letter to the Zurich Students (H07.A6v); Latin
|
sig. A3r–A4v ‖ p. 5–8
|
Paracelsus, Letter to Christoph Clauser (H07.A5v); Latin
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] der Brief an Clauser, vgl. Hus. 4°-Ed. VII, S. α5v-α6v; Fol°-Ed. I, S. 951/52.
|
sig. A5r–Q4v ‖ p. 9–248
|
Paracelsus, Philosophia Magna (H09.001); Latin
|
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Eine Uebersetzung der Cölner Ausgabe von Philosophiae magnae Tractatus aliquot, 1567. Das Nähere über den Inhalt und die Verweisungen auf Huser’s Ausgabe siehe unter No. 86. Die Marginalien hat Dorn weggelassen.
|