Bibliographia Paracelsica/BP012

From Theatrum Paracelsicum

previousnext

BP012
Paracelsus: Practica Teütsch auff das M. D. XXXV. Jar. [Augsburg], no printer [Heinrich Steiner], 1535.
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica, 16-17, n° 12 (Google Books). — VD16 P 532. — USTC 685717. —
4°: [15], [1 blank] pages. — Signatures: A–B4 = 8 fols. (16 pages).
Main Language: German.
Full Title (autopsy):
Practica Teütsch auff dasM. D. XXXV. Jar. durch denhochgelerten Theophrastum Paracelsum/ Der freyen kunste der Artzney vnnd Astronomey/ Doctor/ dem gemainenmenschen zů nutz gepracticiert/ vnd außgangen.Mars. Venus. ‖ [Woodcut]

BP012.jpg

ID: BP012
Author: Paracelsus
Title: Practica Teütsch auff das M. D. XXXV. Jar
Printer: no place, no printer [Augsburg: Heinrich Steiner]
Year: 1535
Main Language: German
Quote as: https://www.theatrum-paracelsicum.com/index.php?curid=1352
Full Title (Autopsy): Practica Teütsch auff dasM. D. XXXV. Jar. durch denhochgelerten Theophrastum Paracelsum/ Der freyen kunste der Artzney vnnd Astronomey/ Doctor/ dem gemainenmenschen zů nutz gepracticiert/ vnd außgangen.Mars. Venus. ‖ [Woodcut]
Format:
Signatures: A-B4 = 8 fols. (16 pages)
Pagination: pp. [15], [1 blank]
Sudhoff, Bibl. Parac.: pp. 16-17, n° 12 (Google Books)
VD16: VD16 P 532
USTC: 685717
Digital copy: Google Books: Munich, State Library (CGRRAAAAcAAJ)
Note: Printer according to VD16
Sudhoff, Bibliographia Paracelsica: Da sich der gleiche Titelholzschnitt auf einer „Practica Teütsch auff das ‖ M. D. XXXXII. Jar“ von Matthias Brottbeyhel findet „Gedruckt zů Augspurg durch Haynrich Stainer“, so dürfte auch die vorliegende Paracelsische Practica bei Steiner in Augsburg erschienen sein.
Back to Bibliographia Paracelsica


sig. A1r
Illustration: Woodcut on title page
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Die unteren drei Viertel des Titelblattes nimmt ein grosser Holzschnitt ein: Mars, ein geharnischter Mann, das Schwert in der Rechten, eine wallende Fahne in der Linken, zu Häupten der Scorpion, zu Füssen der Steinbock auf Wolken ruhend. Venus, ein fast nacktes volles Weib, die Krone auf den wehenden Locken, auf der rechten Schulter ein schmales Tuch, welches herabwallend die Schamgegend deckt; um den Hals zwei Ketten; die rechte Hand hält einen Pfeil, die erhobene linke hält eine Kugel, auf welcher Amor mit gespanntem Bogen und verbundenen Augen steht; zu Füssen Wage und Stier auf Wolken. Zu beiden Seiten schmale raumfüllende Randleisten.


sig. A1v–B4r [14 pages]
Paracelsus, Practica teutsch auf 1535 (1780); German
[Sudhoff, Bibliographia Paracelsica:] Jedenfalls 1535 geschrieben und gedruckt, cf. S. A1v „diss 35. Jar, so yetz gegenwertig“, S. B1v „Das New Januarij ist eyngangen inn vergangnem December, biss auff zwen tag, wölliche würkung vollendet ist ... Das New Februarij, wirdt am iij tag des Jenners“, also wohl am Neujahrstag geschrieben.
  S. A1v-A2r „Doctor Theophrastus, dem leser seyn grůss.“ — S. A2v-B3v die Practica, „drey Tractat“ 1) von der jmpression der menschen (drei Cap.) 2) von der würckung auss den Elementen (vier Cap.) 3) Von witterung New vnd volmon, durch die zwelff zaichen. — S. B3v-B4r ein Nachwort: „Hernach volget, von etlichen artickeln, So imm xxxvj. vollendet werden, vnd doch imm yetzigen xxxv. werden angefangen“, worin er zum Schluss auf „etlichs News vnnd anders“ verweist, was auch 1535 „aufferstehn wirt, dieweyls aber nicht auss dem lauff der natur geht, nach thierlichem wesen wirt sich hie nicht mügen verainigen, sondern inn seynen Libellen fürzůhalten“. Ob von Hohenheim ein derartig Werk ausser der No. 17 erschienen ist, kann ich nicht sagen.
  Huser hat die vorliegende Practica nicht abgedruckt, also wohl nicht gekannt.


sig. B4v
Blank page